2011 und ein Familienhund wird gesucht....

  • huhu family-penny:
    was steht diese woche an??????????????????
    wie war das wochenende?
    habt ihr weiter hunde "gegoogelt"?


    gar nicht neugierige grüsse :D :D :D

  • ingrid, wie viele Kinder hast du??


    Bei einem Kind mag das ja alles noch praktikabel sein, aber mehrere Kinder und einen Hund ununterbrochen im Auge zu haben ist unmöglich.

  • ich altes weib über 50 hab keine kinder mehr im haushalt und auch (noch) keine enkelkinder...... :lol:


    aber kinder und hund alleine, hätt ich ehrlich gesagt immer ein komisches gefühl im bauch :ops:

  • Huhu,


    steht nix mehr an, außer einer Beaglemixhündin die ich schon ganz zu anfangs mal erwähnt habe und dann habe ich aus der Fam. noch jemanden kennen gelernt beim Turnen.
    Da fahre ich heute hin, es sind satte 800m ;)


    Aber eben ein Beagle mit drin, und hat auch ne Geschichte, wie alle anderen Hunde halt auch.


    Ich freue mich abe dennoch, ganz ohne Druck und danach mache ich Pause, also ich gebs nicht ganz auf, nur bis zum Sommer, dann stehen wir an anderer Position und haben mehr Zeit.


    Ach so, zu den Kramfis: Das sind ganz tolle Hunde und auch äußerlich.


    Zu dem Werten des Beschreibungen (auch aus anderen Anzeigen), es handelt sich ja nicht um Germanistinen und Rhetoriker, Supervisoren oder Leute die ständig etwas beweten müssen, das sollte man hinterfragen wenn einem was komisch vorkommt.

  • Meine Eltern hatten mal einen Kromi, ich kann also aus erster Hand etwas beisteuern.....


    Kromis neigen dazu, Ein-Mann-Hunde zu sein, d.h. sie schließen sich an eine Person ganz eng an. Im allgemeinen sind sie auch keine Partytüten, die es lieben, wenn das Haus voll mit neuen Leuten ist.
    Sie können recht misstrauisch sein und längere Zeit brauchen, bis sie warm werden.
    Dies wären Punkte, die ich bei einer Anschaffung unbedingt überlegen, bzw. bei einem erwachsenen Hund beobachten und abklären würde.


    Die Urlaubsbetreuung dieses Hundes habe IMMER ich übernommen, eben wegen der Schwierigkeit, sich an neue Menschen temporär anzuschließen.


    Ansonsten sind sie für die Familie selbst sehr angenehme Hunde, für alle Aktivitäten zu haben, loyal, ideale Begleiter.
    Die, die ich kennen lernen durfte, waren auch recht verträglich mit Artgenossen.

  • Zitat

    ich altes weib über 50 hab keine kinder mehr im haushalt und auch (noch) keine enkelkinder...... :lol:


    aber kinder und hund alleine, hätt ich ehrlich gesagt immer ein komisches gefühl im bauch :ops:


    Redet ja auch keiner davon, Kinder und Hunde stundenlang allein zu lassen. Aber wenn man mehrere Kinder hat, kann man die nicht pausenlos im Auge haben. Und wenn dann noch ein Hund dabei ist, erstrecht nicht.


    Und genau solche Momente wären mir mit einem Hund der nicht gerade positiv fremden Kindern gegenüber eingestellt ist, zu gefährlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!