Eierlikör an Silvester

  • Hallo, ich hab ja gestern schon gelesen und heute gleich gemerkt, die
    Stimmung hat umgeschlagen.
    Ich denke jeder HH muss wissen was bei seinem Hund das Beste ist. Sinnlos zum Drink zu greifen find ich auch nicht in Ordnung. Doch wenn es hilft.... Gesund ists nicht, doch wenn ich so nachdenke was unser Fressmonster im Laufe der Zeit so alles geklaut hat, da war einiges auch nicht gesund. :???:
    Es kann nicht jeder in die Einöde fahren um dem zu entgehen, oder dort wohnen. Und richtige Panik ist lebensgefährlich, die sollte man auf jeden Fall behandeln, womit das sollte jeder für sich entscheiden.
    Wenn es um die Hauptkanllerei geht, würde ich vorher die Hunde in die Box packen ins Auto damit und einen 2-3 Stunden Ausflug aufs Land.
    Als Tipp hat ich noch was... bei uns in der Kreisstadt( mittlere Kleinstadt) hat vor Jahren Silvester die Altstadt gebrannt, seit dem ist die Knallerrei in der gesamten Innenstadt verboten. Eine Oase, auch für die Hunde. Das gibts glaube ich auch in vielen anderen Städten.. :gut:

  • Deswegen hab ich ja geschrieben das es für MICH die Alternative ist,
    bei anderen Hunden und ihren Menschen ist es wieder anders.
    Ich hab ja selber so ne Schissnudel daheim,und auch einiges ausprobiert,aber keine Medis und kein DAP haben geholfen (eigentlich würde es dadurch nur schlimmer) und deswegen MUß es bei uns nun so gehen,


    das Geknalle geht mir voll gegen den Strich,am liebsten würd ich dem einen oder andern die Rakete in den Ar*** stecken.Silvester geht auch ohne Geknall und Getöse,aber da das nun mal hier in Deustchland anders ist muß ich ja irgendwie versuchen meinen Hund dadurch zu kriegen...

  • Zitat

    Panik, mit ziellosem Hin und Hergerenne, Schutz suchen um 2 Sekunden später wieder zu fliehen, hecheln, sabbern, zittern wie Espenlaub, etc.


    so verhält sich Ashkii. Und sein Herz klopft so stark das ich mich immer wundere das es ihm nicht aus dem Schnäuzchen hüpft.


    Darum werden wir es uns morgen mit Eierlikör gemütlich machen. Welche Dosierung? Keine Ahnung. Werde es vorsichtig beginnen und schauen welche Wirkung es auf ihn hat. Mir reicht es ja schon das er nicht kurz vor einem Herzinfarkt steht. Schlafen braucht er nicht. Also gehe ich von aus das 1-2 Teelöffel reichen.


    Um uns aus "dem Staube" zu machen reicht das Geld nicht. Das Haus hat 80 cm dicke Wände, Fenster sind zu, Fernseher ist an und trotzdem reagiert Ashkii so heftig. Sicherheit hat er bei mir, er läuft bei vereinzelten Knallern ohne Leine da er sonst wie ein Wilder an der Leine ziehen würde. So kann er sich bewegen, denn er läuft auch dann nicht weg.


    Meine größte Sorge ist es das ihm bei der Massenknallerei wirklich das Herz zu schaffen macht und es war mir letztes Jahr schon ganz schön mulmig als der Herzschlag immer verrückter wurde.


  • Ich finde deine Aussage, speziell mit den zwei verstorbenen Hunden, sehr befremdend. Möchtst du jetzt Panik verbreiten und damit den Alkoholkonsum rechtfertigen oder noch anfachen. :???:


    Was ist schon ein Stamperl Eierlikör - nutzloser Alkohol für das Tier das unter Umstanden und falscher Dosierung zum Koma und Tode führen kann!


    Was kann man tun?


    1.Zur Mittagszeit an einen ruhigen Ort / Auslaufgebiet fahren und die / den Hund auspowern.


    2. Selber Ruhe bewahren!!


    3. Eine ruhige Atmosphäre schaffen - Jalousien runter - Musik an.
    4. Kurz vor Mitternacht ( wenn die Feiernden auf den Höhepunkt warten) die letzte kurze Pipirunde.


    5. dem Hund einen auserwählten Rückzugsort gewähren (unter dem Bett, hinter dem Klo, auf dem Schoss etc.) oder Leckerliorgie.


    Aber kein Alkohol :shocked:


    In diesem Thread wir mal locker Alkohol für den Hund angeraten (egal wieviel), was für mich schon eine Schließung diese Thread rechtfertigen würde - nur meine Meinung.


    LG Sabine

  • Glaubst du, dass die Medis gesünder sind?


    Eierlikör gabs bei uns auf tierärztlichen Rat. Und es hat funktioniert. Weil eben mir persönlich ein angeheiterter Hund lieber war als ein zigfach genähter.
    3 Jahre später blieb dann auch dieser Hund cool. Aber Training dauert eben.


    LG
    das Schnauzermädel

  • bNee Sheng Fui nix rote Bömmel ich bin ganz bei dir ...


    Wie bereits mehrfach geschrieben...
    gerne werden hier hilfreiche Tipps und Ratschläge entgegengenommen.


    Nur... wer gar keinen Panikhund hat, der ist hier iwie falsch...oder :???:


    Ich würde nie !!! nur weil ich egoman veranlagt bin oder wäre meinen Hund ins Koma schubsen.
    Es geht um fliehende, speichelnde, zitternde, geduckte Hunde
    die die Rute um die Hinterbeine wickeln... nicht schlafen oder ruhen.
    Sich nicht lösen oder fressen. Hunde die mit den Zähnen klappern
    und Untertemperatur haben.


    Sabine... so einfach lässt sich manches nicht lösen... Leider...
    ob mit oder ohne Alllohol oder Medis!


    Grüße
    Susanne

  • Terry
    eben..und genau das ist eben auch meine angst bei pinot..er ist nunmal inzwischen schon seine ca 9 jahre alt (bei der grösse ja ein schon fast stattliches alter) und er baut generell in letzter zeit einfach immer mehr ab altersbedingt..und bei ihm ist für mich einfach der zeitpunkt gekommen,mir gedanken zu machen,wie er diesen sylvesterwahnsinn am besten übersteht,ohne das ich am nächsten tag einen toten hund habe (um mal den teufel an die wand zu malen)


    edit..und ich habe einfach nicht die möglichkeit irgendwo rauszufahren

  • Bei der ganzen Diskussion hier geht es ja auch nicht um sinnloses Getüddel um den Hund ( was ich verabscheue) , sondern wirklich darum, den extrem ängstlichen Hund vor Schlimmerem zu bewahren.


    Wir werden jedenfalls morgen Nachmittag in der Pampa unseren Spaziergang machen :smile: , und das aus dem Grund heraus, weil ich nicht weiss, wie unsere Angstliesl die Knallerei wegsteckt. Sicher ist sicher, und ich möchte mir das aufgebaute Vertrauen nicht wegen so einer sinnlosen Böllerei wieder verscherzen.


    Ich hoffe, dass es was nützt.

  • Da Blue keinerlei Angst bei der Silvesterböllerei zeigt, kann ich hier sicherlich nicht kompetent mitreden, aber ich für meinen Teil würde meinem Hund niemals freiwillig Alkohol geben. :no:


    Dann würde ich mir doch lieber eine Alternative suchen.
    Diese gibt es sicherlich immer, so z. B. habe ich die Tage von einem Hundehalter gehört, dass er sich in der Silvesternacht seine Frau und seinen überaus ängstlichen Hund packt und mit dem Auto während des Jahreswechsels über die Autobahn fährt.


    Sein Hund liebt Auto fahren und bekommt so nichts von der Knallerei mit. :gut:


    Nüchterne Grüße
    flatbo

  • Ich muss ehrlich sagen, nie würde ich bewußt meinen Hund schaden... doch wenn ich weiß ich helfe ihm mit einer vorsichtig dosierten Alkoholmenge über eine Panik hinweg, ich würds tun.
    Wie viel Sch.... bekommt den der Hund so im Laufe seines Lebens zu fressen, als Futter, was er sich klaut usw..
    So eine Pille, die ist für die Leber mindestens genau so schlimm, und bei der Wirkung gibts ebenfalls riesige Unterschiede. Deshalb denke ich immer noch, jeder sollte schauen was seinen Panikhund am besten bekommt und hilft.
    Natürlich ist ohne das Optimale, nur das steht bei einigen Schnuffels wohl nicht zu Debatte... :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!