Eierlikör an Silvester
-
-
Zitat
@das_caro: Du hast einen kleinen und schon ziemlich alten Hund.
Da würde ich ganz vorsichtig dosieren und um Gottes Willen nicht einen TL pro StundeIch hab schon in ein paar anderen Threads nach der Dosierung gefragt, aber keine Empfehlung bekommen. Deshalb habe ich versucht, mir aus den Postings hier, was zusammen zu suchen, woran ich mich orientieren kann. Deshalb hab ich ja auch nochmal gefragt.
Also einfach Nachmittags einen Teelöffel und dann gucken?
Wie ich eben geschrieben habe, haben wir versucht, zusammen mit unserem TA vorzuarbeiten, aber es hat nichts gebracht und er kommt echt super schlecht mit den Knallern zurecht. Daher greife ich jetzt nach diesem Strohhalm, um es dem Hund zu erleichtern.
Ich bin froh, über jeden Tipp, ich will ihn ja nicht abfüllen, nur etwas einlullen, oder wie mans nennen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich könnt ja jetzt böse sein und folgendes für Hundi empfehlen: :joint:
Tja, wie reagiere ich unter Alkohol? Gelöster und vorallem werde ich schön müde..... so müde, das `ne Bombe neben mir einschlagen könnte und ich würd`s nicht bemerken.
Wenn richtig gelesen wurde, staffy und krusti, dann ging es hier nicht darum den Hund konsequent abzufüllen, sondern ihn ruhiger und gelassener zu bekommen.
Natürlich kann man pauschal Medis der Gruppe Psychopharmaka in den Hund werfen.
Allerdings wurde ich dann Barbiturate empfeheln und keine Benzodiazepine, da sie den Hund tatsächlich in den Schlaf zwingen....
Birgit
meine hunde dürfen angst haben.
wenn ich bedenken hätte, das eines meiner tiere silvester nicht ohne folgen übersteht, kann ich auch ohne mittelchen für eine passende umgebung sorgen.
grüße krusti
-
Also, meiner hat mal drei Schnapspralinen (Asbach Uralt) gefressen und man hat ihm nicht angemerkt, dass er irgendwie ruhig oder schläfrig war danach. Er wiegt nur 6,5 kg, hat es zwar gut vertragen, aber bei mehr hätte ich mir Sorgen gemacht.
Ich würde keine Experimente machen, wenn man nicht weiß, ob es dem Hund gut bekommt oder nicht.
Wenn der Hund davon schläfrig wird, dann war es meiner Meinung nach schon zu viel, denen wird doch bestimmt auch übel danach kann ich mir vorstellen.
Was ist schlimmer, Angst oder Übelkeit?
Muß jeder für sich entscheiden. -
Wie sorgst du denn für eine passende Umgebung?
Es kann nicht jeder eine Woche in die Pampa fahren, wo man keine Böller hört.
Wir reden hier von wirklich panischen Hunden, bei denen Medikamente bisher nichts gebracht haben. Warum sollte ich denn nicht versuchen, ihm das ganze so zu erleichtern? Ich nehm das nicht leicht, wäre er nicht so, würde er im Leben keinen Alkohol bekommen... -
Zitat
Wie sorgst du denn für eine passende Umgebung?
Es kann nicht jeder eine Woche in die Pampa fahren, wo man keine Böller hört.
Wir reden hier von wirklich panischen Hunden, bei denen Medikamente bisher nichts gebracht haben. Warum sollte ich denn nicht versuchen, ihm das ganze so zu erleichtern? Ich nehm das nicht leicht, wäre er nicht so, würde er im Leben keinen Alkohol bekommen...gibt es hunde , die eine woche auf "alk" sind?
grüße krusti
-
-
Wie haben einen panischen Hund, der tagelang vor und nach Silvester nicht vor die Tür zu bringen ist/war. Wollte man sie zwingen, hat sie gepackt! An Silvester saß sie im ämmerlein und hat sich vollgepinkelt.. Medikamente waren für die Katz.
Der Hund wurde jeden Tag mit Geräuschen konfrontiert, die Kids haben gezielt Knallerbsen losgelassen (Entfernung verringert usw.). der Hund ist mit 100%iger Sicherheit nicht entspannt, aber dieses Jahr ist sie zum 1. mal auch heute noch raus und hat sich draussen gelöst.
Silvester kommt nie plötzlich, man hat 364 Tage im Jahr Zeit um an einem Problem zu arbeiten. Wäre der Hund in anderen Situationen panisch, käme kein Mensch auf die Idee ihm Alkohol zu geben, sondern würde am Problem arbeiten, so dass derHund es zumindest ertragen kann.
-
Ich bin ja gewiss kein Befürworter für Alk für den Hund, aber ich hab auch keine Paniker.
Allerdings find ich es ehrlich gesagt besser es so zu probieren, als Chemiebomben vom TA zu verabreichen....wo die meisten Hundehalter nicht mal die Wirkung kennen. -
Zitat
meine hunde dürfen angst haben.wenn ich bedenken hätte, das eines meiner tiere silvester nicht ohne folgen übersteht, kann ich auch ohne mittelchen für eine passende umgebung sorgen.
grüße krusti
Du hast selbst wahrscheinlich keinen Silvester-Paniker zu Hause, oder?
Ich schätze hier ehrlich gesagt niemanden so ein, dass er seinem Hund "zum Spaß" Alkohol verabreicht. Und ich find´s ehrlich gesagt um einiges weniger bedenklich, den Hund einmal im Jahr ein Pinnchen Eierlikör ausschlabbern zu lassen, als ihn mit Vetranquil & Co. zuzudröhnen oder gar seiner Panik zu überlassen.
Sicher, bei nem Hund, der nur geringfügige Angstreaktionen zeigt, würde ich persönlich auch nichts großartig machen, außer Rollläden dicht, Fernseher laut und Ruhe vermitteln - bei uns war genau das bis letztes Jahr auch noch genug. Ist es jetzt aber leider nicht mehr - also gibt´s seit 2 Wochen Zylkene und notfalls morgen auch ein Pinnchen Eierlikör. Wenn es meinen Hunden hilft (bzw. dem einen, den es von den dreien betrifft), einen für ihn "schlimmen" Abend nahezu stress- und angstfrei verbringen zu können, wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
-
Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Aber, nein, ich denke nicht, dass das so ist. Mein Hund leidet seit 2 Tagen sehr unter den Böllern, da muss er leider durch, da die Medikamente nichts gebracht haben. Für den Zeitraum, in dem es extrem wird, sprich gegen Mitternacht, gebe ich ihm so viel, dass er hoffentlich einigermaßen entspannt. Für mich muss er sicher nicht in der Ecke liegen und pennen. Aber ich würde es ihm gönnen, wenn er nicht bibbern und wild hechelnd von einer Ecke in die andere rennen würde. Ich kann ihn nicht mehr beruhigen, der kriegt nichts mehr mit um sich herum.
Bis zu einem gewissen Grad teile ich deine Meinung, aber ich sehe im Moment einfach keine bessere Möglichkeit, zu verhindern, dass er komplett durchdreht.Aber nochmal, interessiert mich nämlich, wie sorgst du für eine passende Umgebung?
-
Ich habs ganz einfach geregelt,einfach 2 Packungen Böller mehr gekauft und übers Jahr ganz unreglmäßig immer mal einen auf der vertrauten Runde hinter uns geschmissen.
Chilly hast Böller immer noch,aber sie rennt nicht mehr panisch weg (ist eh seit 2 Tagen an der Schlepp gesichert).Silvester ist auch hier nicht beliebt (sei es bei den Zwei oder Vierbeinern),aber den einen Tag bekommt man mit Training gut rum....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!