Eierlikör an Silvester
-
-
Ist ja auch einfacher als, wie Murmelchen schon sagt, daran zu arbeiten. Für 1 Tag im Jahr so lange trainieren, nöööö....dann lieber abfüllen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Murmelchen:
Bei uns besteht das Problem erst seit diesem Jahr. Wie ich schon sagte haben wir versucht, uns drauf vorzubereiten und hatten wie du keinen Erfolg.
Nächstes Jahr sind wir schlauer und können was machen, aber jetzt geht das nicht mehr. Also sehe ich das Pinnchen Likör als beste Alternative. Das soll ja keine Dauermethode sein, sondern hoffentlich eine einmalige Sache. -
Ehrlich, nach sieben Seiten sträubten sich bei mir immer mehr die Haare und ich konnte nicht glauben was ich lesen durfte.
Zum Glück kamen nun kritische Antworten und denen kann ich mich nur beipflichten!
Überlegen sich hier die Leute auch wer hier alles mitliest, nicht schreibt und für den Hund zur Schnapsflasche greift, egal ob Welpe, Junghund oder Senior, da es ja hier so lustig empfohlen wurde.
Wenn ich teilweise die Begründungen lese wird mir schlecht - damit ich mich Mitternacht wegschleichen und knallen kann - ich meine Ruhe habe -ich Angst habe das mein Hund Angst bekommt etc. :o
Wir reden hier von Alkohol und nichts rechfertigt eine Anwendung damit.
Ich habe hier auch zwei Knallschisser. Fussel verkrümelt sich dann hinters Klo und Buffy liegt nahe bei uns.
Wir gehen Sylvester nie weg und gehen 10 Minuten vor Mitternacht (da kurze Atempause bevor es los geht). Wir haben für die Hunde eine Verantwortung übernommen, die nehmen wir wahr und das bedeutet auch, sie "nicht" mit Alkohol zu sedieren.LG Sabine
-
Meinst du mich mit dem wegschleichen?
Ich wollte damit nur sagen, dass er vielleicht so gut klar kommt, dass es ihn nicht stört, wenn ich kurz weggehe. Ich habe bestimmt nicht gemeint, dass ich ihn abfülle, damit ich weg kann. Sowas finde ich dann ein bisschen unfair. -
Sabine
schön geschrieben -
-
Ida,
an der Ostsee, zumindest in den Urlaubsgebieten ist zu Sylvester immer alles ausgebucht.
ich war letztes Jahr auf Usedom und es wurde leider nicht nur am Strand geballert.
Am Strand ist es ja wunderschön, da liessen wir die Hunde zu Hause. In der Wohnung wurde alles abgedunkelt und die Fensterrolläden runtergemacht.
Caro,
Emmy Dosierung entstand je nach Reaktion auf die Knaller.
Sie ist wirklich schussfest, aber an der Ostsee hatte sie Panik. Besonders als eine Rakete auf dem Balkon landete.Ich kann nur raten, die Hunde nicht abzufüllen.
Der Hund ist nicht besoffen, sobald er gelassener reagiert. -
Geht auch irgendeiner von den Kritikern mal im Ansatz drauf ein, was geantwortet wird? Ich bin echt enttäuscht.
Ich kann erstmal nur von mir sprechen, aber ich denke, hier ist auf den letzten Seiten deutlich geworden, dass es nicht darum geht, leichtfertig die Tiere abzufüllen und dass es keine Alternative zum Üben o.ä. ist. Da find ichs schade, wenn nur weiter draufgehauen und sich gegenseitig auf die Schulter geklopft wird.
-
Cool was aus diesem Fred wird...
Allohol macht generell doof, stark sedierende Medis sind toll,
360 Tage Böller schießen zum Üben oder nach Grönland auswandern....
Hab ich was vergessen?
Tatsächlich war dieser Fred zu Anfang mal ein wenig ernsthaft und
wenn man den Valium-Fred gelesen hat, durchaus als "Alternative"
gar nicht übel...Sabine...
viele von denen die hier posten, kommen bereits seit Tagen mit
dem Hund nicht mehr vor die Tür ob mit Medis oder ohne.
Seit heute kricht einer meiner Hunde draussen.... der passt
locker unter jeden Teppich!
Wenn ein Pinnchen Eierlikör da helfen würde, um ihn ein "wenig"
gelassener werden zu lassen...gerne!Grüße
Susanne -
Ich würde meinem Hund keinen Alkohol geben.
Wenn ich weiß dass mein Hund an Silvester total am Rad dreht, würde ich früh genug eine ruhige Hütte für ne Woche buchen und mich mit dem Hund in die Einsamkeit verkrümmeln
Bin mal gespannt wie mein Pinscherfräulein ihr erstes Silvester übersteht
-
Ich habe auch trainiert. Gut, evtl. falsch, denn es hat nichts gebracht oder nur wenig.
Ich habe mich am letzten Silvester / 1. August mit Böllern eingedeckt. Mit grossen, kleinen, lauten, leisen, dicken, dünnen, ...Hinbekommen habe ich wenig. Wir haben es soweit gebracht, dass Herr Tucker nicht mehr wie irrsinnig die Flucht ergreift, aber auch nur, wenn nur 1 Böller zu hören ist.
Bei der Menge, die an Silvester und bei uns am 1. August, zu hören ist, hilft das ganze Training nicht mehr. Und wenn diese Tage vorbei sind, stehen wir weider bei 0.
Wenn ein Böller nach dem anderen zu hören ist und teilweise auch für mein Gehör krasse Teile losgelassen werden, startet der Hund nach wie vor durch.
Panik, mit ziellosem Hin und Hergerenne, Schutz suchen um 2 Sekunden später wieder zu fliehen, hecheln, sabbern, zittern wie Espenlaub, etc.Wir haben alles probiert. Training, Medikamente (alle Arten davon) Homöopathie, aushalten lassen, ...
Wir hatten mit nichts Erfolg.
(Wobei er ja eigentlich schussfest wäre. Wir haben einen Schiessstand in unmittelbarer Nähe, der beeindruckt ihn seltsamerweise nicht.)Und meine Einstellung wäre auch ganz klar, lieber ein Gläschen Eierlikör und Herr Tucker kann sich ein wenig entspannen, wie ihn dieser Panik auszusetzen, die über Stunden anhält.
Allerdings ist die Situation nun so, dass er das Zeugs nicht nimmt.
Im Gegnesatz zu Tom, der flaschenweise davon vernichten würde, wenn man ihn liesse. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!