Muss sich mein Hund von anderen streicheln lassen?

  • Zitat


    Manchmal verstehen es die Leute nicht immer gleich. Sie lehnen sich auch gerne nach Vorne und rufen meinen bellenden, unsicheren Hund zu "Ich tu dir doch nichts" - gerne werden da auch noch die Arme ausgebreitet :kopfwand:

    Oh mann, ja. Das kenn ich auch. Teddy steht oft schon halb hinter mir, weil ihm die Leute unheimlich sind, und bellt und knurrt und die Leute klatschen sich auf die Oberschenkel und quietschen "Joa, was hast du denn, was ist denn los?" :gott:
    Und mein Hund ist alt, kann nicht mehr gut sehen, hat Alzheimer, naja und dann noch son süßes Gesichtchen, der muss die Leute anglotzen, um festzustellen, ob er die nun kennt oder nicht :roll:

  • Henry mag auch nicht von Fremden angefasst werden.
    Er geht zwar auch mal freundlich zu jemandem hin, um zu schnuppern (wenn er darf), aber wenn derjenige die Hand ausstreckt, um ihn zu streicheln, weicht er meist zurück.
    Einmal meinte auch jemand unterwegs, sich frontal auf ihn zu beugen zu müssen und die Hand auszustrecken, den hat er dann auch richtig verbellt (mit Rückwärtsgang drin).

    Ich bin auch der Meinung, er muss das nicht dulden. Mit uns kuschelt er hingebungsvoll und von Besuch, den er öfter sieht, läßt er sich auch anfassen. Ebenso, von den HH seiner Gassi-Freunde, wenngleich es mehr ein "gefallenlassen" ist.
    Fremde sollen die Finger von ihm lassen und das sag ich dann auch.

    Die meisten fragen zum Glück erst, ob sie ihn anfassen dürfen.
    Ab und zu gestatte ich das auch, wenn ich das Gefühl habe, dejenige weiß, wie man sich einem fremden Hund nähert.

    Bisher war das dann auch für Henry ok, aber Wert legt er keinen drauf.

  • Man sollte diesen Leuten eigentlich auf der Stelle um den Hals fallen, sobald sie ansetzen, den Hund zu streicheln. Gleiches Recht für alle :lol: .
    Mir fällt übrigens immer wieder auf, dass fast alle Kinder immer erst brav fragen. Erwachsene haben das aber offenbar nicht mehr nötig.

  • Das erinnert mich stark an Merlin in seinen Anfangsmonaten hier.
    Auch er ist regelrecht im Erdboden verschwunden, wenn wir ach so liebe ältere Menschen getroffen haben, die Merlin wiederholt runtergebetet haben, dass sie ihm doch nichts tun. Das alles hat Merlin herzlich wenig interessiert und so hat er sich nicht nur einmal aus Geschirr und Halsband rausgewunden.
    Auch in meiner Familie war es erstmal schwierig zu erklären, dass Merlin kein Hund ist, der Menschen erstmal nur toll findet, sondern seine Zeit braucht.

    Für draussen hat sich bei mir folgende Strategie bewährt:
    Die Leute, die potenziell in die Kategorie "Hund anquatschen und angrabschen" fallen, einfach gar nicht beachten, nicht angucken und nicht grüßen. Ist zwar nicht sonderlich freundlich, aber so fühlen sich die Leute auch nicht animiert was zu sagen. Hat echt geholfen.

    Ansonsten habe ich mit Merlin einen Entspannungskurs gemacht, der echt geholfen hat, dort war der Tip, einfach zu sagen, dass der Hund einen ansteckenden Ausschlag oder Flöhe hat, so dass die Leute fern bleiben :D

  • Zitat

    Kalle war handscheu, als ich ihn bekam. Mit den Jahren wurde er entspannter, ließ sich aber nicht gerne von Fremden streicheln, schon gar nicht, wenn die so von vorne auf ihn zugegangen sind. Er hat sich immer einfach abgewendet. Manche Leute fanden das "unhöflich" :headbash: . Ich hab einfach drauf geachtet, dass er seine Ruhe hat. Auch, wenn er Leute kannte, brauchte er recht lange, bis er richtig aufgetaut war.
    Jetzt, nach fast 5 Jahren, ist das komplett weg. Seit ein paar Wochen geht der total offen auf alle Leute zu und schmust sich sogar ziemlich schnell an.

    Hallo Corinna,
    meiner ist ganz genauso. Hast Du daran in irgendeiner Form gearbeitet, oder hat Kalle von sich aus nach5 Jahren beschlossen, dass Anfassen nicht so schrecklich ist?
    Ich achte auch darauf, dass meiner seine Ruhe vor anderen Menschen hat. Seit 2 Jahren schon ;) So lange haben wir ihn.

  • Da sieht man mal wieder das jeder Hund anders ist!!!!
    Unser Schäferhund läuft auf jeden freudig zu und Jason ist wieder rum sehr vorsichtig mit Fremden.
    Ich möchte aber auch nicht das jeder meinen Hund ``antascht,, :roll:

  • Meine Hündin trägt ja an ihrem Geschirr die aufschrift "Nicht Anfassen" was ganz gut hilft.

    Müsste meinem Rüden auch mal so ein Geschirr besorgen. Zu den Weihnachtseinkäufen musst ich ihn 2mal mit in die Stadt nehmen. Hab ihm extra einen Maulkorb angelegt und trotzdem wurd der 4mal gestreichelt ohne das ich gefragt wurde :schockiert: .

    Wenn ich die möglichkeit habe es zu erwähnen das die Hunde nicht angefasst werden sollen, dann jenachdem wieviel Zeit ich hab sag ich die Wahrheit oder Erzähl einfach das beide Beißen :devil2: .

  • Also eigentlich muss sich ein Hund meiner Meinung nach nicht von jedem anfassen lassen.

    Bei uns war's bzw ist's auch so, dass er es überhaupt nicht leiden kann, wenn Leute sich runterbücken und ihn streicheln wollen. Wenn sie einfahc in die Hocke gehen und ihn am Hals streichen ist das einigermaßen okay oder wenn sie ihn einfahc ganz nebenbei streicheln.
    Mittlerweile muss er es aber durchaus über sich ergehen lassen, denn wir gehen auf Ausstellungen und er muss daran gewöhnt sein, dass er sich einfach anfassen lässt.

  • Hi,
    Diesel knurrt auf Komando ("wehr dich" - versteht hier keiner), drum loest sich dieses Problem wie von Zauberhand und die Person erstarrt in der Bewegung.
    Diesel ist aber nicht aggressiv, das knurren wird auch wieder per Komando abgebrochen (funktioniert leider nicht immer 100%) umd er freut sich ueber sein Leckerli.


    LG,
    Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!