Der Schäfi-Talk-Thread

  • Zitat

    Teilweise wurde beim Schutzdienst so mit dem Teletakt gearbeitet, dass die Hunde kurz vor der Ohnmacht über den Platz torkelten usw.


    .



    Deinen Eindruck möchte ich dir ja sicher nicht schlecht reden und es gibt sicher Leute, die sollten sich etwas eingehender mit hündischem Lernverhalten beschäftigen, aber hier, sorry, geht wohl etwas deine Phantasie mit dir durch.


    Kein wie auch immer geartetes heute verkäufliches TIG hat auch nur ansatzweise die Stärke, dass ein Hund damit auch nur "kurz vor der Ohnmacht" wäre. :roll:


    Schlechte Ausbildung ist immer sehr bedauerlich, warum man dann noch immer eins drauf packen muss, verstehe ich nicht wirklich.

  • Zitat

    Deinen Eindruck möchte ich dir ja sicher nicht schlecht reden und es gibt sicher Leute, die sollten sich etwas eingehender mit hündischem Lernverhalten beschäftigen, aber hier, sorry, geht wohl etwas deine Phantasie mit dir durch.


    Kein wie auch immer geartetes heute verkäufliches TIG hat auch nur ansatzweise die Stärke, dass ein Hund damit auch nur "kurz vor der Ohnmacht" wäre. :roll:


    Schlechte Ausbildung ist immer sehr bedauerlich, warum man dann noch immer eins drauf packen muss, verstehe ich nicht wirklich.


    Du willst also damit sagen, dass ich entweder:


    a.) Hier lüge
    b.) Nicht beurteilen kann was auf dem Hundeplatz los war


    Beides stimmt nicht. Ich hatte das Gerät danach in der Hand und aus Spaß hat jemand drauf gedrückt, da ist mir alles aus den Händen gefallen. Ich kenne mich damit nicht aus, vielleicht sind die Gerät im Ausland stärker oder ähnliches, aber ich sehe wenn ein Hund damit kämpft auf den Beinen stehen zu bleiben um nicht umzufallen.


    Aber das soll jetzt auch nicht das Thema in diesem Topic hier werden, fände ich persönlich nämlich schade, da es sich hierbei hoffentlich nur um einzelne Ortsgruppen handelt.


    Nicht negativ auffassen bitte, aber ich weiß was ich dort gesehen habe und glaube dir auch mit deiner Aussage, dass die Gerät nicht so stark sind, aber in dem Fall war es so, ggf. war der Hund auch schon 12 Jahre alt, das weiß ich alles leider nicht.



  • Es soll schlicht und ergreifend heißen, dass was du da gesehen haben willst (kann ja sein, ich war ja nicht dabei) einfach technisch nicht möglich ist - zumindest nicht mit der Begründung, der Hund könne sich wegen irgendwelcher starker Elektroshocks nicht mehr auf den Beinen halten. Handelsübliche Geräte sind z.B. deutlich unter dem, was dir der Arzt als Therapie verordnen kann - und da torkelt auch niemand durch die Gegend.


    Ich kann persönlich verstehen das man bei einem allgemeinen negativen Eindruck Dinge nochmals anders wahrnimmt, und ich streite auch nicht ab, dass es Hundehalter (nicht nur Hundesportler) gibt, die alles andere als fair mit ihrem Hund umgehen, aber das kannst du jetzt drehen und wenden wie du willst - es ist einfach technisch nicht möglich. :roll:

  • Bei meiner kleinen den Furmi und ne Furmi-Imitation (zum Nacharbeiten, der Furmi macht das Deckhaar etwas kaputt), der große hat so ne komische Bürste. Die is vorn so Rund und aus Metall mit Zacken draus, ich find sie arg unpraktisch, aber is ja net mein Hund.
    Und beim großen auch diese ganz normalen Drahtbürsten, weil der mehr Fell als die Kleine hat.

  • Nen Kamm in der Feinheit von nem FLohkamm habe ich auch - Technik ist bei mir eigentlich nur, möglichst nah am Ansatz anzufangen. Fürs Deckhaar habe ich leider noch nichts besseres gefunden...



    Unterwolle mit dem Furminator. Den allerdings nicht regelmäßig, weil er schon nicht nur totes Fell raus nimmt und es auch etwas kaputt macht.

  • Ich habe den Furmaster ist ja diese nachmache vom Furminator ^^
    Bin eigtl. echt zufrieden aber leider Haart meine Malli Dame immernoch recht stark und ich finde auch das das Fell etwas abstumpft .. Das mit dem Flohkam werde ich mal testen .. Muss mir dann mal einen kaufen :ops:

  • Hallihallo,


    ich würde mich auch gern bei Euch einreihen, wenn ich darf :smile:


    Ich habe zwei Hunde, wobei nur einer hier *mitmachen* darf :D .
    Meine 2 jährige Border Collie Hündin und meine nun 6 Monate alte Hollandse Herder Hündin.
    Was die große mich zu wenig gefordert hat, fordert ich die Kleine nun umso mehr. Sie ist so ganz anders, als die Große. Nicht das ich das schlimm finde und ich wußte ja auch, worauf ich mich einlasse :lol: .
    Beide werden nun in der rettungshundestaffel ausgebildet und ich muß sagen, das die Kleine einfach nur super ist. Sie ist auch völlig Angstfrei, geht überall rüber, überall durch, ist offen Mensch und Tier gegenüber, hat mega Spaß an der *Arbeit* , einfach toll.
    Allerdings weiß sie auch, was sie will und vorallem was nicht. Daher würde ich mich gern mit anderen Schäfibesitzern ausstauschen und hören, was bei Euch in der Welpen bzw. Junghundezeit so angesagt bzw. probematisch war.
    Würde mich freuen.


    Liebe Grüße Naddy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!