Verhalten wenn Hund Abruf ignoriert
-
-
Zitat
Guten Morgen!
Unsere große Baustelle ist noch immer das Abrufen unter Ablenkung. Auf Spaziergängen klappt es inzwischen richtig gut, Hund (eigentlich Hündin, ca. 1 Jahr alt, seit 6 Monaten bei uns) achtet stets auf mich und lässt sich zuverlässig abrufen. Ganz anders das Verhalten im Park - hier stellt sie ihre Ohren gerne mal auf Durchzug.
Ich würde mich freuen über ein paar Einschätzungen/Meinungen zu folgender Situation: Hündin und ich spielen im Park. Von weitem sehe ich, wie uns zwei freilaufende Hunde samt Besitzern entgegenschlendern. Hündin trabt gerade mit der Frisbee im Mäulchen auf mich zu, sieht dann die anderen Hunde und läuft direkt auf sie zu. Genau hier stellt sich die Frage, was du signalisierst. Was macht dein Körper. Was sagt er? Wenn du in dem Moment freudig wegläufst und den Hund zu dir rufst, ist es möglich, dass Hund erst gar nicht zu den anderen geht. Kommt dann der Hund, bitte kein Vorsitz, sondern spilen, Aktion.... und auch anleinen und weiterspielen. Warum sollte der Hund zu dir kommen, wenn es sich nicht lohnt? Schon mal getestet, ob es mit Futter besser klappt als Belohnung.Übe das immer wieder, wenn keine Ablenkung da ist. Und bitte nicht nur, wenn Hund angeleint werden muss. Also, pass auf, dass du freundlich bleibst, rückwärts gehst, dich klein machst und nicht vor beugst. All das drückt einen Hund körpersprachlich weg.Ich rufe Hündin - sie kuckt mich freundlich an, läuft jedoch weiter. Ich rufe strenger - sie setzt sich hin, wartet kurz - und rennt weiter
Meine Reaktion sah dann so aus: Ich bin sofort zur Hundegruppe hingestiefelt (Hunde waren am Spielen), hab meinen Hund abgerufen und erst einmal bei mir Sitz machen lassen --> Mir war es wichtig, wieder "Kontrolle" über Hund zu haben (war dann auch problemlos). Als die Spaziergänger schon wieder fast am Gehen waren, hab ich sie gefragt, ob die Hunde doch noch miteinander spielen dürften ... hab jedoch darauf geachtet, dass Hund erst auf mein o.k. hin losstürmt. Als ich nach ca. 10 Minuten weiter wollte, ließ Hund sich dann auch wieder anstandslos abrufen. Ja, das kann man so machen. Idealerweise hätten die andreen HFs deinen Hudn wegschicken können. Rufe ihnen das doch beim nächsten Mal zu.
Ich frag mich jetzt, ob das inkonsequent war, Hündin erst einzusammeln, also mitten im Spiel, und nach der Gehorsamsübung doch wieder spielen zu lassen --> sozusagen als Belohnung (spielen ja, aber nur mit Frauchens o.k.). Verknüpft Hündin das oder denkt sie sich "Hä, Frauchen weiß auch nicht, was sie will"? Hunde sollten grundsätzlich nur mit einem OK spielen dürfen. Insofern war es richtig. Hunde leben im HIer und Jetzt, daher ist das kein Thema.
Wäre es besser (konsequenter) gewesen, Hündin einzusammeln, anzuleinen und ganz zu gehen? Zumal das Ignorieren vorher (mich ankucken und dabei fröhlich weiter laufen) ja ziemlich dreist war.Oder wäre der Lerneffekt größer gewesen, wenn ich nach dem ersten ignorierten Abrufen einfach weggegangen wäre? Wenn ich ihr nicht hinterhergestiefelt wäre ("Ich mach mal, Frauchen kommt mich sowieso holen")? Wobei ich diese Variante ziemlich doof finde, zumindest für die anderen Hundehalter (Belästigung). Und dass Zela äußerst verträglich ist, steht ihr ja nicht auf die Stirn geschrieben. Das musst du entscheiden. Ich hätte mit dem Verhalten deines Hundes ein Problem und würde ihn wegschicken, da meine Hündin krank ist und nicht spielen kann. Und das ist halt das Problem insgesamt, deine Hündin mag ja verträglich sein, aber ob es die anderen sind, weißt du nicht.
Unsere Hundeschullehrerin hat mir geraten, sie in so einer Situation (Igoranz) mal härter anzupacken, z.B. am Schulterfell zu fassen und zu maßregeln. Als ich das einmal ausprobiert hab (in einer anderen Situation, da gings ums Fressen von irgendwas Undefinierbarem auf dem Feld) war sie sehr beeindruckt bzw. verschüchtert. Sowas würde ich aber nur machen, wenn ich sie in flagranti erwischen würde, damit sie es richtig verknüpft. Aber wenn sie bereits mit anderen Hunden spielt? Oder unterschätze ich sie da und sie weiß genau, was ich meine? Auch hier musst du das selber entscheiden, was bei deinem Hund gut funktioniert. Der eien Hund fällt bei einem Nein fasst um, der andere Hund juckt es keinen Meter, wenn man ihn härter anfasst.Liebe Grüße von Vuvu
Ich rate dir den Hund die nächste Zeit mal an der Schleppleine zu lassen, damit du den Zugriff hast. Im Prinzip musst du das Wegrennen von vornherein unterbinden, nur dann wird dein Hund merken, dass es dir ernst ist. Solange er entwischen kann, weiß er, dass es Spaß macht wegzurennen. Dein Hund ist noch in der Flegelphase und testet seine GRenzen. Eine Zeit, in der sehr viele HFs mit Schleppleine arbeiten, um später einen tollen HUnd zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es wurde doch davon ausgegangen, daß der Hund zu anderen Hunden läuft.
Wenn dann der Abruf nicht klappt und ich hin muß, fordert mich mein Hund doch nicht zum Spielen auf.
Ich locke nicht an, sondern ich gehe kommentarlos hin, greife mir meinen Hund und Leine an.
Bis jetzt hat jeder meiner Hunde richtig verknüpft. Kommt die Chefin, ist es vorbei mit der Freiheit, also lauf ich lieber zu ihr hin
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Klappt aber oft nicht gerade bei jungen Hunden. Da wirds dann oft gerne zu einem Haschmichspiel. Hier kommentarlos weglaufen hilft oft Wunder!
-
Zitat
Das erinnert mich an eine Folge in der Martin Rütter dem HH empfohlen hat, mit dem Fahrrad wegzufahren, wenn sein Hund auf andere Hunde zusteuert. Kennt jemand die Folge? ...
Ja, ich habe es gesehen, das war der Schauspieler Ben Ruedinger mit seiner Hündin Leni. Die hat vielleicht geguckt als Herrchen plötzlich verschwunden war
und auf Rütters o.k. hin durfte er seiner Leni pfeifen und Hundi war erleichtert.
Bei denen hatte das geholfen.
Ich würde aber auch nicht einfach so weggehen oder wegrennen, wenn mein Hund auf andere Hunde oder Leute zurennt und nicht auf mich hört.
Das kommt eben immer auf die jeweilige Situation an würde ich sagen. -
Zitat
Klappt aber oft nicht gerade bei jungen Hunden. Da wirds dann oft gerne zu einem Haschmichspiel. Hier kommentarlos weglaufen hilft oft Wunder!
Eben!
Ich bin mit Hund spazieren, er sichtet einen anderen Hund und rennt los. Als ich ihn zurück rufe, bleibt er nur stehen und wechselt mit seinem Blick ständig zwischen mir und dem näher kommenden Hund.
Wenn ich jetzt auf ihn zu gehe um ihn zu holen, ganz ehrlich, motiviere ich ihn grade zu weiter zu rennen. Mache ich aufm Absatz kehrt, folgt er mir!
So läuft das bei uns ab....
-
Zitat
Klappt aber oft nicht gerade bei jungen Hunden. Da wirds dann oft gerne zu einem Haschmichspiel. Hier kommentarlos weglaufen hilft oft Wunder!
Da hast Du natürlich Recht. Ich weiß noch, wie oft gerade Woody mich veralbert hat.
Allerdings nie, wenn es um andere Hunde ging. Da war er so beschäftigt, daß er gar nicht mit bekam, daß ich dran war und ihn mir griff.
Und wenn er auf seinem Trip: "Tschüß, ich lauf jetzt mal zur Saukuhle" war, hätte ich nach Paris weglaufen können, es hätte ihn nicht interessiert.
Also, mit leicht umwölkter Stirn hinterher und das stinkende Ungeheuer abholen und anleinen
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Eben!
Ich bin mit Hund spazieren, er sichtet einen anderen Hund und rennt los. Als ich ihn zurück rufe, bleibt er nur stehen und wechselt mit seinem Blick ständig zwischen mir und dem näher kommenden Hund.
Wenn ich jetzt auf ihn zu gehe um ihn zu holen, ganz ehrlich, motiviere ich ihn grade zu weiter zu rennen. Mache ich aufm Absatz kehrt, folgt er mir!
So läuft das bei uns ab....
:reib: Genau so läuft das auch bei uns. Aruna legt sich sogar ins Platz zwischen mich und den herankommenden Hund! Wenn ich dann "ciao Bella" sage, kommt sie wie ein Blitz zu mir, gehe ich hinter ihr her, rennt sie weg in Richtung des anderen Hundes. Sie kann sich derzeit noch nicht entscheiden, was für sie wichtiger ist und auf die Weise, dass ich von ihr weg gehe, erleichtere ich ihr die Entscheidung.
Und mal abgesehen davon: wenn ich jedes Mal auf alles Rücksicht nehmen wollte, wodurch sich manche Zeitgenossen gestört fühlen*paaahh* da hätte ich aber viel zu tun! Es gibt Menschen, die fühlen sich bereits vom Anblick eines Hundes in ihrer persönlichen Ruhe gestört. Ich achte strikt darauf, dass Aruna niemanden belästigt und weder sich noch andere gefährdet, der Rest geht mir am Allerwertesten vorbei, da hätte ich aber viel zu tun, um es jedem Recht zu machen, der gerade einen Pups quer stehen hat! :cooler: -
Zitat
Ich sage : "Tschüss" (immer gleiches Wort für den Kontext) und dann bin ich weg ,wenn meine nicht auf Zuruf kommen.
Da bin ich auch sehr konsequent und die beiden haben dann halt mal auf Deutsch "ins Eck geschissen", wenn sie nicht hören - dann müssen sie halt gucken wose bleiben
...wenn ich das gebiet noch nicht gut kenne verstecke ich mich meist so das sie mich nicht mehr sehen, ich sie allerdings noch beobachten kann
...aber vorher gehe ich einfach ohne mich umzudrehen von ihnen weg.
Hat wirklich innerhalb kürzester Zeit etwas gebracht
Mittlerweile beeilen sie sich dann richtig.
Maßregeln würd ich auch nicht.Funktioniert bei meiner Großen (ehemaliger Straßenhund) leider null. Ich hatte mich schon mal bis zu ner halben Stunde versteckt ... hat sie absolut nicht interessiert.
Sie hängt mit ihrer Nase weiterhin im Mauseloch, und alles andere scheint für sie dann keine Bedeutung mehr zu haben.
Ich bin einmal -um ihre Reaktion zu testen - sogar so weit gegangen,so zu tun, als würde ich sie "aussetzen". Ich hab sie aus dem Auto aussteigen lassen und bin ein paar Meter weg gefahren. Da hat sie leider auch nicht drauf reagiert. Es war ihr wichtiger, zu schnüffeln ...
Habt Ihr noch Tipps für Hunde, denen es egal ist, wenn Frauchen plötzlich weg ist?
-
Zitat
Funktioniert bei meiner Großen (ehemaliger Straßenhund) leider null. Ich hatte mich schon mal bis zu ner halben Stunde versteckt ... hat sie absolut nicht interessiert.
Sie hängt mit ihrer Nase weiterhin im Mauseloch, und alles andere scheint für sie dann keine Bedeutung mehr zu haben.
Ich bin einmal -um ihre Reaktion zu testen - sogar so weit gegangen,so zu tun, als würde ich sie "aussetzen". Ich hab sie aus dem Auto aussteigen lassen und bin ein paar Meter weg gefahren. Da hat sie leider auch nicht drauf reagiert. Es war ihr wichtiger, zu schnüffeln ...
Habt Ihr noch Tipps für Hunde, denen es egal ist, wenn Frauchen plötzlich weg ist?
Hund abholen, wortlos anleinen und weiter gehen. Schleppleinentraining haben wir 1/2 Jahr lang gemacht.
-
Zitat
Hund abholen, wortlos anleinen und weiter gehen. Schleppleinentraining haben wir 1/2 Jahr lang gemacht.
Ja, so mach ich das auch - schon seit 7 Monaten ... Ich denke mir aber immer ... da müßte es doch noch was anderes geben?!?!? Mir tut meine Große leid, da sie sich an der Schlepp nicht wirklich austoben kann.
Auch Leckerli werfen etc. hilft nicht, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Selbst wenn sie an der Schlepp läuft, sind Mauselöcher interessanter.
Es ging auch schonmal besser, im Moment gehen wir aber eher rückwärts. :/ -
Zitat
... Hündin und ich spielen im Park. Von weitem sehe ich, wie uns zwei freilaufende Hunde samt Besitzern entgegenschlendern. ...
Genau in dem Moment, wo du - vor deinem Hund - die fremden Hunde siehst, lenkst du die volle Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich, lässt ihn sitzen, lobst ihn, gehst mit der Hand ans Halsband (damit du ihn allenfalls anleinen könntest), machst ihn auf die Hunde aufmerksam (z.B."Geh mal schauen, wer kommt!", bei mir heisst das: "Gang go luege!"). So mache ich es.Verpasse ich den richtigen Moment, um meinen Hund zu kontrollieren, dann lasse ich es sein, denn er soll nicht lernen, mich nicht zu beachten, wenn ich rufe. Ich nehme mir dann vor, meine Umgebung aufmerksamer zu beobachten.
Mit der Zeit bleibt mein Hund auf Zurufen stehen, auch wenn die Ablenkung sehr gross ist, denn er weiss, dass ich ihn - nachdem ich ihn gestoppt habe - in der allermeisten Fällen laufen lasse.
Zurückrufen tue ich den jungen Hund nicht, da es für ihn schwieriger ist, dem neuen Geschehen den Rücken zuzuwenden, als stehenzubleiben und zu beobachten.
Das Wichtigste ist für mich das Scannen der Umgebung nach Wild, angeleinten Hunden, hundelosen Spaziergängern, Kinderwagen ..., um früh reagieren zu können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!