Verhalten wenn Hund Abruf ignoriert

  • Bei all den Antworten bleibt für mich die Frage offen: Was machst Ihr, wenn der entgegenkommende Hund unverträglich ist und Euren Hund frißt, falls der ihm zu nahe kommt ?
    Ich lasse meine Hunde grundsätzlich nicht zu fremden Hunden laufen - zur Sicherheit meiner Hunde. Wenn der Gehorsam nicht reicht hilft die lange Leine sehr gut.

  • aktuell lasse ich frau hund bei entgegenkommenden hunden fuß laufen. wenn wir uns dem hund dann nähern und sie zu hibbelig wird, leine ich sie an. manchmal reicht auch ein sitz, bis mit dem anderen hh geklärt ist, ob die hunde sich begrüßen dürfen. sie macht das richtig gut und wir tasten uns cm für cm vorwärts :smile:

  • Seufz! Ich liebe ja diese "Familienspaziergänge" (Herrchen, Hund & Frauchen): gemeinsam draußen sein, rumtoben, über Hund lachen, über Hunde-Erziehung streiten :headbash:


    Blöderweise sind wir bei letzterem natürlich nicht aufmerksam genug und Hündin hats prompt ausgenutzt. Wie mich das dann ärgert! Sie war schon unterwegs zum anderen Hund und wir Doofis haben auch noch hinter ihr hergerufen (was sie völlig kalt ließ). Ich fürchte ja, dass uns solche Situationen wieder etwas zurückwerfen, weil dadurch unser mühsam aufgebautes sich-vorsichtig-an-andere-Hunde-herantasten pädagogisch ad absurdum geführt wird. Seufz²


    Aber hilft ja nix :clown:

  • Jepp, sowas mag ich auch nicht, passiert hier aber öfter, daß fremde Hunde zu uns gelaufen kommen oder das andere Ende der Leine hinter sich herziehen, bis Hundi endlich bei Mausi angekommen ist. :hust: Wenn Hundi eben nicht hört, gehört er an die Schleppleine (Leinenführigkeit vorausgesetzt). Wenn Mausi im Freilauf ist und ich sehe, daß da ein anderer Hund, Spaziergänger etc. ist, pfeife ich sie automatisch zu mir. Anschließend können die Besitzer ja immer noch ausmachen, ob die Hunde miteinander spielen dürfen. Ein bißchen Anstand sollte man schon zeigen ;)

  • Zitat

    Wenn Mausi im Freilauf ist und ich sehe, daß da ein anderer Hund, Spaziergänger etc. ist, pfeife ich sie automatisch zu mir. Anschließend können die Besitzer ja immer noch ausmachen, ob die Hunde miteinander spielen dürfen. Ein bißchen Anstand sollte man schon zeigen ;)


    Das Beste an der ganzen Sache ist freilich, dass ich mich zu Beginn des Spaziergangs über diese HH aufgeregt hab, die ihre Hunde ohne Absprache zu unserer Hündin laufen lassen :headbash: :roll:

  • Ich schreibe hier einfach mal weiter ...


    Mir ist aufgefallen, dass Hündin sich gut aus dem Spiel oder dem Beschnuppern zurückrufen lässt, wenn wir vorher das kontrollierte auf-anderen-Hund-zugehen praktiziert haben. So als wäre sie dann im Gehorch-Modus ;)


    Ganz anders erlebe ich es in Situationen, in denen sie den anderen Hund vor mir erblickt, sich hinschleicht und schließlich eigenmächtig lossprintet. Da reagiert sie dann (beim Sprint) null auf meinen Ruf und lässt sich auch im Spiel mit dem anderen Hund viel schwerer zurückrufen --> Ich-entscheide-selbst-Modus.

  • Hallo,
    genau an der Stelle dreh ich mich auch hin und her.
    Beim lesen fiel mir aber auf, das verstecken findet Elli
    a) sowas von uninteressant, sie sucht mich nicht, sie will ja nun mal grad spielen.
    finde ich total daneben, denn wenn ein unangeleinter HUnd auf uns zurennt, egal ob nur zum spielen oder zu was auch immer, und Herrchen/Frauchen fängt an sich zu verstecken und der Hund bleibt trotzdem konsequent bei uns, da wäre ich doch etwas angesäuert. Ich selbst erwarte, dass bitte jemand zu dem Hund geht und ihn weg nimmt. Gerne können wir danach schauen, ob die beiden weiter spielen dürfen. Und genau so mache ich es auch. Wenn sie einfach auf dem Feld mit anderen Hunden aus der Runde tobt und nicht hört, kein Problem,ich lauf weiter, vesteck mich, o.ä. aber da sind dann auch alle anderen Halter darüber im klaren, weil wir ja eben gemeinsam gehen. Passiert das aber bei fremden Hunden bzw ohne vorherige WArnung, geh ich hin, leine sie an und das war es für sie (vorher hab ich versucht sie zu rufen). Und so üben wir, täglich, immer, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber wir sind nicht allein.
    Liebe Grüße, Anja

  • Ja, Verstecken oder Weiterlaufen sind - in solchen Situationen - auch keine Optionen für mich. Zum einen bin ich nicht sonderlich davon überzeugt, dass es wirkt :roll: zum anderen finde ich es unhöflich und dann fehlt mir dabei auch die Rückmeldung an den Hund (Verhalten unerwünscht).


    Zitat

    Passiert das aber bei fremden Hunden bzw ohne vorherige WArnung, geh ich hin, leine sie an und das war es für sie (vorher hab ich versucht sie zu rufen).


    Was meinst du mit "das war es für sie"? Dass du sie aus dem Spiel herausnimmst oder noch mehr?


    Ich lobe Hündin, wenn sie mir beim Einsammeln entgegentrottet ... und frage mich gleichzeitig, ob bzw. wann ich hier strenger werden kann.


    Hm, im Grunde ist es mir fast wichtiger, es gar nicht erst zu diesen Situationen kommen zu lassen, und dazu gehört - derzeit - für mich, dass ich keine "Ablenkung" dabei hab und mich ganz auf den Hund konzentrieren kann. Dann sind wir richtig verbunden, das genieße ich sehr, das Gefühl! Andererseits will ich auch mal entspannt mit Freunden spazierengehen, ohne das Gespräch bei jedem entgegenkommenden Hund zu unterbrechen ... ich hoffe, dass das irgendwann mal möglich sein wird.


    Zitat

    Und so üben wir, täglich, immer, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber wir sind nicht allein.


    Nein, ihr seid nicht allein! :winken:

  • Hallo,
    genau, weg vom spielen und an die Leine und dann geh ich halt auch weiter. Mir geht es aber genau wie dir, kommt sie mir entgegen lobe ich sie, frage mich aber gleichzeitig, ob ich sie nicht lieber still anleinen sollte und ihr zeigen, dass sie sich ja eigentlich doof verhalten hat. Ich denke dann aber wieder, es ist wichtig authentisch zu sein und ich glaub, ich bin teils einfach eher soft, wobei ich schon auch richtig stinkig werden kann. Ich vermeide es auch gerne, in solche Situationen zu kommen, leine Elli in unserer Runde an 2 STellen an, weil ich weiß, hier könnte es zu Nicht-gehorchen kommen. Was ich auch gemerkt habe, selbst wenn es mit mir allein super klappt, ist ein anderer Hund dabei, sieht die WElt anders aus....
    Liebe Grüße, Anja

  • Meiner Dicken (fast 2 J. Rotti/Labrador) passiert das in letzter Zeit eher häufiger...wir haben eine Hundewiese im Park und es gibt nur 2 Möglichkeiten zum dabehalten: Leine oder ihr Ball


    Wenn sie ausbüxt und mit den anderen Hunden dann spielt, ist sie leider taub. Jedesmal latsche ich dann über die ganze Wiese und nehme sie mit...ich hab eben nicht immer Zeit ne Stunde auf der Hundewiese rumzustehen. :( :


    Ich mach das jedes Mal gleich. Wenn sie abgehauen ist, hol ich sie, nehm sie mit und geh...der Lerneffekt ist aber irgendwie gering. Das macht den Eindruck, als ob es aushakt bei ihr :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!