ehekrise - wie ist es richtig?
-
-
Zitat
also der fred bestätigt im grossen u. ganzen ja meinen MANN!!!
Pfffft....erzieh' deine Hunde dahingehend das Du dich mit ihrem Verhalten im Haus wohlfuehlen kannst.....nicht was der gemeine DF User zu Hause so veranstaltet.
Du musst mit den Viechern taeglich leben und wenn Dir das Gebelle auf den Nerv geht dann stell's ab - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: ehekrise - wie ist es richtig?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
also der fred bestätigt im grossen u. ganzen ja meinen MANN!!!
ich zeig's ihm dann heut abend nicht, der fühlt sich ja dann noch vollkommen im recht
Zeig es ihm doch trotzdem ... dann freut er sich. Männer haben gern recht.
Allerdings würde es mich auch nerven, wenn die Hunde noch kläffen würden, wenn der Besuch schon im Haus ist.Vielleicht könnt Ihr mit den Hunden einfach ein "Ruhe"-Signal üben, so dass sie aufhören zu bellen, wenn Ihr das wollt.
Das wäre dann sozusagen der goldene Mittelweg, der Eure Ehe sicher retten wird.
-
Zitat
also der fred bestätigt im grossen u. ganzen ja meinen MANN!!!
Vielleicht könnt Ihr Euch ja darauf einigen, dass zumindest ein schnell funktionierendes Abbruchsignal trainiert wird, sodass die Bellerei wenigstens abgekürzt wird.
-
Bei uns dürfen die Hunde anschlagen bis ich aufstehe und zur Tür gehe Oder bis ich ihnen sage, dass Sie Ruhe geben sollen. Danny wird aber aufgehört und zwar sofort und nicht nach längerem darum bitten.
-
Ingrid, die meisten meinen hier sicher: Anzeigen ja, aber Kläffen nein.
Wenn die Hunde beim Klingeln einmal Bellen ist es doch ok für dich. Nun musst du nur noch das Gekläffe danach abstellen.
Üb doch einfach mit ihnen und wenn dann die ersten Erfolge zu verzeichnen sind, wirste sehen, dass dein GöGa sich auch darüber freuen wird.
-
-
naja, die jüngere würde ja z.B. gar nicht bellen, wenn die mal alleine daheim ist u. es kommt besuch brummelt sie ein wenig in ihren bart u. kriecht erst mal unter unseren grossen ess-tisch u. will ihre ruhe.
nach ca. 5 - 10 minuten siegt die neugierde u. sie kommt vor u. guckt sich die leutchen an.die ältere -sie ist fast 7 jahre- bellt gerne! .... schon immer....!, hört(e) aber auf kommando auf, ich hab allerdings den eindruck, je älter sie wird umso bellfreudiger (grrr) wird sie auch. kann das sein?????
-
Darum meinte ich auch: Du solltest nur erlauben, was du auch verbieten kannst. Dann gehts ja auch keinem auf die Nerven, sondern man kann es - wie man es gerne hätte, abstellen.
-
Zitat
naja, die jüngere würde ja z.B. gar nicht bellen, wenn die mal alleine daheim ist u. es kommt besuch brummelt sie ein wenig in ihren bart u. kriecht erst mal unter unseren grossen ess-tisch u. will ihre ruhe.
nach ca. 5 - 10 minuten siegt die neugierde u. sie kommt vor u. guckt sich die leutchen an.die ältere -sie ist fast 7 jahre- bellt gerne! .... schon immer....!, hört(e) aber auf kommando auf, ich hab allerdings den eindruck, je älter sie wird umso bellfreudiger (grrr) wird sie auch. kann das sein?????
Ich würde die ältere Hündin ausbremsen ehe sie die jüngere, unsichere Hündin damit anhaltend ansteckt. Bei bellfreudigen Hunden besteht die Gefahr das sie nicht nur ein- zweimal bellen und aufhören. Das Verhalten wird mit zunehmenden Alter und Nichtkontrolle stärker verfestigt.
Klar dürfen unsere Hunde auch "grummeln" aber mehr nicht. Wenn ich hier von 6 bellwütigen Hunden lese und das so hingenommen wird, bekomme ich bei den Zeilen schon Tinitus oder einen Hörsturz. :irre3:
Doch soll jeder es so machen wie er es für richtig hällt. "Ich" finde es anderen Menschen gegenüber unhöflich - unerzogen und ich möchte von einem Extrembeller nicht empfangen werden.
Auch wenn mein Männe es z.B. gut finden würde wenn Hunde anschlagen, würde "ich" es abstellen weil "ich" es nicht dulde. Doch er ist froh das ich die Hunde so gut erzogen habe und manche Macken die er unbewusst gefördert hat, ich dann wieder umgelenkt habe.
LG Sabine
-
Zitat
Meine Toelen muessen nicht anschlagen wenn's an der Tuer klingelt....bin ja nicht taub und hoere selbst das es schellt.
Sie duerfen allerdings anschlagen wenn sich jemand dem Haus naehert....aber wenn's klingelt ist's Frauchen's Sache.
So läufts bei uns auch. Mich nervt das Gekläffe. Der kleine schlägt aber an, wenn jemand ins Haus geht, den er nicht einordnen kann.
Der andere bellt generell nicht. -
hallo und guten Abend,
es sind nicht secht tollwütig kläffende Hunde. Der Dobermann ist kein Kläffer!
Er bellt. Er ist ein Wachhund. Wenn man abgelegen wohnt und sehr einsam auch läuft, ist das dienlich.
Wir leben eher wie Eremiten. Das haben wir so gewollt. Und uns gefällt das.
Doch mit Sciherheit ist es sehr imponierend, wenn sechs schwarze Dobermänner einen bellfreudig begrüssen. Das verschafft Respekt.
Tinitus und Hörsturz haben wir noch nicht. Bei dreimal im Jahr ein Besucher ist das nicht so aufregend.Jeder soll seine Hunde so halten, wie er es möchte und wie es sein sollte.
Viel Erfolg!
Liebe Grüsse, dobidoggi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!