Zugfahren?
-
-
Zitat
Die Öffis (Bus, S-Bahn und Co) bitte net mit der DB in einen Topf werfen...
Naja, wobei "Öffis" sowohl die DB sein kann, als auch ein Verkehrverbund. Die DB ist sicherlich der größte Dienstleister im "Öffentlichen Nahverkehr", aber eben nicht der einzige. *Klugscheißmodus off*
In München gibt es den MVV, der sich u.a. aus der DB und der städtischen Münchner Verkehrsgesellschaft zusammensetzt (sind glaub noch ein paar andere Unternehmen dabei). Die einigen sich auf gemeinsame Tarife/Regeln. Deshalb gilt z.B. im MVV Gebiet auch in Zügen der DB die MVV Tarife.Naja, man muss halt immer vor Ort gucken, wie die Hundetarife sind.
Die unterschiedlichen Preise/Regelungen setzen die einzelnen Betreiber fest. Schwimmbad kostet ja auch net in jeder Stadt gleich viel. Oder ne Pizza oder oder oder
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nja ok. Ich kenne es nur so das die Öffis auch extra von der DB getrennt sind und da deren Tarife und Bestimmungen gelten.
-
Nö, Öffis ist eigentlich nur eine Abkürzung für "Öffentlichen Personennahverkehr" und damit ist die DB genauso gemein wie Verkehrverbünde etc.
Aber ich sag auch eher "Öffis" wenn ich den Münchner MVV meine und ZUg/Bahn wenn ich mit der DB weiter weg fahre. Oder wenn ich eben alles meine (z.B. wenn´s ums Thema Auto geht. Da ich keines besitze, bin ich immer auf die Öffis angewiesen). Also noch verwirrender!
-
Zitat
damit ist die DB genauso gemein wie Verkehrverbünde etc.
Wie Recht du hast
.
Sorry fürs OT, aber ich musste grad ziemlich herzlich lachen
Gibts eigentlich "Freud`scher verschreiber?" -
Ich möchte mal klugscheißern (dazu passt ja auch, dass ich die Seiten vorher nicht gelesen hab
)
Öffis = Abkürzung für Öffentlicher Personennahverkehr.
Davon unterscheidet man den Fernverkehr (= DB).Es gibt Zugstrecken, auf denen fahren Regionalexpresse zB als Öffi.
Hier im Hamburger Umland ist das teils auch so. Dann sieht es aus wie DB, aber die Strecke selbst wird als Nahverkehr "bewertet". Dort zahlt der Hund dann zB (in Hamburg) nichts. Aber im DB zahlt der Hund IMMER.Die DB-Bestimmungen wurden sicher schon geklärt, oder?
Also: Hund in Tasche ODER Maulkorb.
Hund in Tasche = kostenlos - Aber: nur bis ca Katzengröße...eigentlich. Kommt total auf den Schaffner an! (sag ich als Vielfahrerin mit Hund)
Hund mit Maulkorb = Kinderpreis.Öffis= Kommt aufs Bundesland an, ob kostenlos und ob maulkorbpflichtig.
-
-
ÖPNV ist Nahverkehr bis zu 50km Entfernung.
Wer jetzt die Beförderung durchführt ist erstmal egal...Die DB und Zusammenschlüsse wo diese beteiligt ist kann genauso Verkehrsdienstleistungen beauftragen wie auch kleinere Betriebe. Wer diese dann durchführt ist nochmal ne andere Frage... -
Boah ist das kompliziert...
Wenn ich den Kinderpreis zahlen müsste würde ich meine Hunde aber auf die Sitzplätze lassen,schließlich zahle ich für einen Sitzplatz -
Zitat
Boah ist das kompliziert...
Wenn ich den Kinderpreis zahlen müsste würde ich meine Hunde aber auf die Sitzplätze lassen,schließlich zahle ich für einen SitzplatzHihi Queeny hat immer aufm Sitzplatz gesessen. Schön Decke drunter wegen den Haaren und gut war.
-
Zitat
Wie Recht du hast
.
Sorry fürs OT, aber ich musste grad ziemlich herzlich lachen
Gibts eigentlich "Freud`scher verschreiber?":lachtot
Ja, da war wohl wirklich Freud am Werk!
Hoover muss immer auf dem Boden mitfahren. Ich persönlich finde es eine Unverschämtheit, meinen Hund auf fremden "Sesseln" sitzen zu lassen - mit oder ohne Decke.
Einzige Ausnahme: Zug ist sehr überfüllt, dann sitzt sie auf meinem Schoß, damit ihr niemand auf Füße/Schwanz steigen kann! -
Wer einen Fahrschein hat besitzt lediglich das Recht auf Beförderung und nicht auf einen Sitzplatz! Du zahlst also nicht für den Sitzplatz so gesehen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!