Deutsche Dogge für mich?!
-
-
Hallo,
Ich bin hier ganz Neu und habe bis jetzt noch keinen Hund.
Ich möchte mir nächstes Jahr eine Deutsche Dogge kaufen zusammen mit meinem Freund.
Ich bin jetzt seit Wochen im Internet auf der Suche nach Informationen.
Hab schon Bücher bestellt und bin ganz heiß darauf sie endlich lesen zu können.
bis jetzt hatte ich noch keinen Hund aber mein Freund ist mit Hunden aufgewachsen und hat also Hundeerfahrung.
Nun würde ich gern Wissen was ihr dazu sagt?
Ich habe schon viel gelesen über Deutsche Doggen, ich weiß der Unterhalt ist teuer und die Tierarzt kosten können einen Arm machen.
Das finanzielle ist bei mir nicht so das Problem.
Allerdings höre ich immer wieder man soll diese große Rasse nicht ineiner Wohnung halten.
Zur Zeit wohne ich noch bei meinen Eltern auf dem Land mit großemGarten, den ich auch nach meinem Auszug nutzen könnte, für den Hund ;).
Im Frühjahr zieh ich mit meinem Freund um, in eine Wohnung die 70-80qm hat.
natürlich im Erdgeschoss in weiser vorraussicht.;)
Ich wäre auch min. den ersten Monat zu Hause.
Achja noch wichtig ist vielleicht das ich keinen Welpen möchte, aber auch keinen "alten", Hundeschule ist natürlich eingeplant :)
Was sagt ihr dazu ?
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mal eure ehrliche Meinung abgebt.Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Deutsche Dogge für mich?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich persönlich finde das jeder Hund, egal wie groß in eine Wohnung zu seinem Herrchen/seinem Rudel gehört und nicht in den Zwinger.
Leider kenne ich mich mit Doggen nicht sonderlich gut aus, weiß aber um die hohen Anschaffungskosten und das die laufenden (wie du ja schon sagest) auch nicht ohne sind.
Außerdem würde ich dir raten, dich eingehend über die auftretenden Krankheiten bei Doggen zu informieren. Meines Wissens nach ist da HD sehr verbreitet und tritt häufig auf.
Ein guter VDH Züchter ist da natürlich ein Muss. Geh ins Gespräch mit Züchtern, ließ die Bücher die du dir bestellt hast du überleg genau, ob eine Dogge wirklich die richtige Rasse für dich ist.
Mindestens einen Monat daheim bleiben finde ich gut, wobei natürlich dann auch die laufende Betreuung des Hundes gesichert sein muss. D.h wie lang muss der Hund dann im Alltag alleine bleiben?
-
Bei der Anschaffung dieser Rasse, würde ich dir unbedingt empfehlen, mit Züchtern, oder Doggenleuten Kontakt aufzunehmen um sie kennen zu lernen.( die Doggen)
-
Also da ich erzieherin bin kann ich mich so bei den zur zeit vielen angeboten aussuchen wie ich arbeiten möchte 4,6,8 wobei ich 8 oder 6 nicht bervorzuge!
Also ich sage jetzt 4 Stunden, ich bin zur zeit noch in der Ausbildung, und könnte mich so bewerben quasiich kenne einen Doggenbesitzer und habe mcih auch schon mit ihm unterhalten seine Dogge wird auch in einer 65 qm wohnung gehalten und er hat keine Probleme mit dem anhauen der Rute oder sonstigem.
Von der Art her finde ich Doggen einfach wunderbare Tiere, auch wenn es natürlich viele Einschränkungen gibt gerade mit den Krankheiten.Ja die Kosten und die Krankheiten, habe mich da schon durchgelesen aber werde natürlich noch mit Züchtern sprechen, für mich kommt nachdem ich dieses alles gelesen habe nur ein Hund vom Züchter in Frage der zumindest darauf achtet garantieren kann man dafür ja nie.
-
Achja wo ich deinen Nicknamen lese muss ich grinsen.
Mein lieblingshundename
Bentley :) -
-
Warum denn keinen Welpen? Wobei ich eh galube es wird schwer eine Deustche Dogge zu finden, denn wer gibt so ein Tier ab?
Würde mich doch für ein Tier eines guten Züchters entscheiden, zudem ich gehört habe, dass die jetzt irgendwie auf eine längere Lebenserwartung züchten (wie immer die das auch machen). Gerade bei der Rasse wäre mir die Herkunft "sehr" wichtig, weil man doch ein gesundes Tier möchte.
-
Hi,
ich mag Doggen auch sehr.
Gerad weil diese Riesen vom Gemüt her sehr sanft sind, wenn sie richtig gehalten werden.
Was mich aber abschreckt ist die sehr geringe Lebenserwartung und das viele Menschen aufgrund der Größe diesen Hunden nicht über den Weg trauen.
LG
Andrea -
Wir wollten eigentlich auch eine Dogge, aber die Lebenserwartung von durchschnittlich 5 Jahren und das übermäßige Risiko der Magendrehungen haben uns abgehalten.
Ich will mich nicht erst an einen Hund gewöhnen und ihn dann schon einschläfern müssen.
Deshalb werde ich auch nie eine BX mein Eigen nennen.Warum soll man so einen Brecher nicht in der Wohnung halten?
Solange der Hund lernt dass nur draussen Aktion angesagt ist und er auch ausgelastet ist, kann er auch in 20qm glücklich werden.
Wichtig ist, wenn es ein Welpe sein soll, achte darauf dass er nicht im Zwinger groß wird.
Wir haben hier einen VDH Zwinger der die Hunde nie rauslässt, nicht mit ihnen spazierengeht, nix. Reine Zwingerhaltung.Ansonsten gibt es auch Notorgas für Doggen wenns kein Welpe sein soll.
Einen Welpen kann man nicht nach 1 Monat schon 4 Stunden alleine lassen, wobei da ja noch die Fahrt und Einkaufen ect. zukommt.Viel SPass bei der Hundesuche.
-
Doggen sind wunderbare Hunde und auch wenn sie so groß sind, kann man Doggen aus einer guten Zucht durchaus als "Anfänger-Hunde" bezeichnen - sie sind sehr auf ihre Menschen bezogen und möchten einfach gefallen, das macht die Ausbildung verglichen mit anderen Rassen eher angenehm und leicht (wir haben neben unseren Doggen noch Terrier und Podenco - da sind Welten zwischen...)
Die Größe einer Wohnung ist nicht wirklich ausschlaggebend - das Wichtigste wäre, dass Eure Couch für Euch drei groß genug ist
In allem, wo es nach Gewicht geht, sind Doggen teurer, als kleinere Rassen.
Das fängt bei den Wurmkuren an und endet nicht erst beim Futter.Hunde solch einer Größe sollten tatsächlich in einer EG-Wohnung leben.
Nicht zuletzt, wenn es darum geht, sie im Seniorenalter noch vernünftig betreuen zu können.Wenn Du Dich gar nicht so sehr für einen Welpen interessierst - schau doch mal bei den Tierfreunden Niederbayern (einfach gockeln..) vorbei - auf deren HP kann man sich festlesen, es sind DIE Doggen-Schützer schlechthin und es ist das beste Tierheim in dieser Galaxie....
Dort kannst Du Dich zum Thema Dogge, typischen ERkrankungen (Magendrehung, etc.), der Fütterung und allem möglichen informieren und dort gibt es immer wunderbare Hunde zu vermitteln.Übrigens kann man auch für einen erwachsenen Hund noch eine OP-Kosten-Versicherung abschliessen.
Da ich ja überhaupt nicht voreingenommen bin, was Doggen angeht
kann ich Dir nur sagen - gute Wahl.
LG, Chris
-
Genau deswegen solls kein Welpe sein :)
Ich hab mal so im Internet geschaut wegen älteren Hund vom Züchter und auch wenn mans nich glauben mag es gibt leider viele die ihre Hunde nach nem Jahr wieder abgeben.
Oder die wieder zum Züchter zurück gegeben werden.
Also daran solls nicht liegen.die geringe Lebenserwartung ist wirklich ein Punkt über den ich auch nachgedacht habe, jedoch gibt es auch viele Doggen die bei guter Haltung
älter werden 9-10 Jahre.
Klar es gibt andere Fälle ich will es nicht abstreiten.
ich weiß auch das es für mich nicht einfach wäre, wenn er/sie nach 3 Jahren stirbt.
Die Magendrehung,ich weiß ein großes Risiko muss mich noch genauer Informieren wie gesagt die Bücher sind schon unterwegs _:DOh danke für den wunderbaren Tip werde gleich mal schauen. :)
Da schau ich eben auf die Seite der Tierfreunde Niederbayern und darf feststellen, dass ich dort schonmal war. Die ist wirklich Toll und soo viele tolle Hunde :)Bin erstmal froh das mir niemand hier den Kopf abreißt das ich überhaupt arbeiten will und "nur" ne Wohnung habe, da gibts ganz andere Foren. ;-)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!