Der erste Hund - aus dem Tierheim

  • Zitat

    Andere Pflegestellen, die selbst kleinere Kinder und/oder auch Katzen haben, können da viel besser eine passende Auskunft über den jeweiligen Hund geben als ein Tierheim das je könnte. Von daher würde ich Dir zwar zu einem Tierschutzhund raten, aber entweder einem Abgabehund, dessen Vorgeschichte bekannt (und unproblematisch) ist oder zu einem Hund, zu dem die Pflegefamilie umfassend Auskunft geben kann und der zu Euch passt.

    Da bin ich voll bei Doris :gut:
    Ich finde nach wie vor die Katze problematisch...und ich finde,
    Hund und Kind sollten durchaus, im selben Raum, zur gleichen Zeit,
    agieren dürfen und eigentlich auch sollen.

    Ein bischen zickig sind Langhaarige wohl oft ... :|
    auch ohne heiße Platte ( hab ich noch nie gehört.. Ihr ???)

    Intesiv muss man sich auch mit Welpen befassen... man muss
    halt gut vorbereitet sein...

    Schwierig :???:


    Susanne
    der ungarische Hüti-Mix... :D

  • ich würde den hund auf jeden fall dem ersten trainer vorstellen.

    gruß marion,
    die sich in der situation gar keinen hund anschaffen würde. :hust:

  • Bei uns ist vor 2 Wochen auch ein Tierschutzhund eingezogen.
    Da hier auch eine Katze wohnt, war es für mich absolut wichtig, daß der Hund katzenverträglich ist. Unsere Hündin ist es Gott sei Dank wirklich. Sie war auf einer Pflegestelle mit Katzen zusammen. Nie im Leben hätte ich einen Hund genommen, von dem nichts über Katzenverträglichkeit bekannt ist.

    Nach der Beschreibung des Hundes könnten einige Schwierigkeiten auf Dich zu kommen. Klar bist Du im Moment verliebt in ihn. Er sieht ja auch total süß aus. Aber überlege Dir wirklich, ob Du nicht lieber einen Hund nimmst, der bereits auf einer Pflegestelle (mit Katze und Kindern) lebt.
    Solch ein Hund hat den enscheidenden Vorteil, daß er bereits ein Familienleben kennt, daß schon Vorarbeit an und mit ihm geleistet wurde. Gerade für Dich als Hundeanfänger ein ganz wichtiger Punkt.

    Zitat

    deswegen soll er da sehr empfindlich sein mit anfassen oder saubermachen
    mit viel vertrauen könnte sich das aber geben
    im tierheim war er deswegen leicht am brummeln allerdings auch wenn er mal schnappt ( die wollten ihm einen pulli anziehen nach dem frisörtermin ) dann langt er niee fest zu - er deutet es nur an

    Was ist, wenn Dein Kind mal an die Füße langt? Der Hund ist langhaarig, Du wirst nicht drumherum kommen, ihm nach dem gassigehen die Pfoten sauber zu machen. Jetzt klingt das alles sehr harmlos (er deutet es nur an), aber es kann auch ganz schnell nicht mehr harmlos sein. Weißt Du, ob er sich bürsten läßt?

    Denke auch dran, daß viele Hunde aus dem Ausland am Anfang sehr, sehr kleine Brötchen backen. Der wirkliche Charakter des Hundes kommt vielleicht erst nach ein paar Wochen/Monaten wirklich heraus. Dann, wenn er sich bei Dir eingelebt hat. Auch hier wieder der entscheidende Vorteil eines Hundes, der auf einer Pflegestelle war: Du bekommst einfach viel mehr Information über ihn.

    Ich würde Dir von diesem Hund abraten. Für mich klingt dieser Hund nicht nach einem Anfängerhund.

    Gruß
    Christine

  • Zitat

    ist es normal, dass ein Hund aus einem TH nicht kastriert wird? :???:

    Nein ist es nicht!

    I.d.R. ist er bereits kastriert oder hat eben die Auflage kastriert
    zu werden...

    Grüße
    Susanne

  • Hallo,

    ich würde an Deiner Stelle den Hund wirlich nicht nehmen.

    Das ist nichts gegen den Hund, aber ich finde, dass sich das alles ganz und gar nicht unproblematisch anhört. Das ist nicht der Fehler des Hundes, er ist, wie er ist. Aber ich finde nicht, dass das ein Hund ist, der zu der von Dir beschriebenen Situation passt.

    Ich finde es auch falsch, dass Du gar keinen Hund haben solltest, aber ich würde Dir entweder auch zu einem seriös gezogenen und gut sozialisierten Welpen raten oder aber zu einem Hund aus dem Tierschutz, der bereits einige Zeit in einer Pflegestelle lebt und von dem man sagen kann, wie er auf Katzen und Kinder reagiert und wie er charakterlich sonst so ist.

    Eine ganz enge Freundin von mir hat eine Hündin aus dem ungarischen Tierschutz. Sie hatte sie 1 Woche zur Probe und es war total schön. Der Hund wurde beschrieben als der Traumhund schlechthin, saß aber auch im Tierheim in Ungarn, im Nachhinein konnte man eigentlich nichts über sie wissen, weil sie nie mit Menschen zusammengelebt hat.

    Nach einiger Zeit, ca. 3 Wochen, stellte sich der Hund als "Problemhund" heraus: die Hündin ist total autonom und mach "ihr Ding", weil sie das Leben mit Menschen eben nicht kennt, sie war ja immer auf sich allein gestellt. Sie bindet sich nur langsam und trägt nun einen Maulkorb, weil sie bereits mehrmals Menschen gebissen hat und aktuell das Training zwar Früchte trägt, aber sie noch immer nicht verlässlich ist. Das ist der berühmte Worst Case, aber dennoch war es zB mir eine Lehre bei der Suche nach meinem Hund.

    Hunde zeigen häufig erst nach einiger Zeit, wie sie sind bzw. wie sie sich eben in ihr neues Rudel einfügen. Klar hängt das viel vom Menschen ab, aber auch Hunde haben unterschiedliche Charaktere und passen sich in ein und dieselbe Situation unterschiedlich ein.

    Ich würde niemals mit einem Kind einen Hund nehmen, der sich an den Pfoten nicht anfassen lässt und auf Unangenehmes möglicherweise mit Aggression reagiert.

    Den richtigen Hund wirst Du sicherlich finden, aber ich finde nicht, dass dieser sich für Deine Situation richtig anhört. Er ist natürlich nicht "falsch", das ist kein Hund. Aber ich finde das alles etwas prekär für Deine Sohn.

    Ich selbst habe 6 Monate im Tierschutz nach einem Hund gesucht und bin von allen Besuchen in Pflegestellen und Tierheimen schweren Herzens ohne Hund wieder weggefahren, weil es einfach nicht die richtigen Hunde waren, bis ich meine Hündin gefunden habe. Es geht im Zweifel etwa um die nächsten 15 Jahre und Du überimmst Verantwortung für ein Lebewesen - zusätzlich zu Deinem Kind. Überstürze das nicht. Das kann ich Dir nur raten. Alle Hunde sind irgendwie süß und toll. Aber nicht jeder passt.

    Gerade in Deiner Situation halte ich es für falsch, nur nach dem Herzen oder dem Aussehen auszusuchen. Hab Geduld :-) Lies Dich durch die Tierschutz-Seiten im Netz und mache Besuche, informiere Dich über die Rassen. Das ist wirklich Arbeit, aber es lohnt sich, da sorgfältig zu sein, egal, ob es ein Tier aus dem Tierschutz oder aber vom Züchter oder von sonstwo wird.

    LG

  • Zitat

    Nein ist es nicht!

    I.d.R. ist er bereits kastriert oder hat eben die Auflage kastriert
    zu werden...

    Grüße
    Susanne

    Wieso?
    Das hängt doch vom jeweiligen Verein ab. :???:

    LG
    das Schnauzermädel,
    früher mit intaktem TH-Hund ohne Kastrationsauflage, aber Zuchtverbot mit Vertragsstrafe

  • Hallo Leute

    ich hab mich gezügelt und heute nacht überlegt
    nein leider werde ich ihn nicht nehmen !!!

    vor allem wegen Fabi
    der Pfotengeschichte und eben weil ich die Vorgeschichte nicht kenne

    Am Mittwoch werden wir uns eine Schnauzermischlingshündin ansehen aus Privatvermittlung
    sie ist im mai geboren hört aufs Wort und ist auch schon Stubenrein
    in dem Haushalt gibts Katzen die sogar mit im Hundekörbchen schlafen und die Kinder aus dem Dorf holen sie gerne ab zum Gassi gehen

    Ich denke schweren Herzens wird das wohl die bessere entscheidung sein !!

    Wäre ich jetzt alleine würde ich Fido auf jeden Fall eine Chance geben aber so find ichs zu riskant

    Mein Ex hat auch die ganze Nacht nicht geschlafen und wollte es gerne mit Fido versuchen aber wir müssen wirklich alle objektiv bleiben

    Ich seh es einfach gelassen das ich somit nen jungen Hund habe der gut geprägt ist und keine schlimme Vorgeschichte hat

  • Gute Entscheidung, auch wenn sie Euch schwer fällt.

    Aber bei dem hier:

    Zitat

    Am Mittwoch werden wir uns eine Schnauzermischlingshündin ansehen aus Privatvermittlung
    sie ist im mai geboren hört aufs Wort und ist auch schon Stubenrein
    in dem Haushalt gibts Katzen die sogar mit im Hundekörbchen schlafen und die Kinder aus dem Dorf holen sie gerne ab zum Gassi gehen.


    bin ich noch viel skeptischer.

    Wieso gibt man einen 6 Monate alten Hund ab?
    Allergie :roll: ?
    Hört aufs Wort? Ich glaub es sofort :roll: .

    Viele Grüße

    Doris

  • najo,ich denk ne gute entscheidung dir die andere hündin anzugucken......und man muss ja net immer so skeptisch sein,was die privatvermittlung angeht..;)es gibt etliche gründe warum sich manche leute von ihrem hund trennen und das müssen net immer ganz furchtbare sein,sie kann sich den hund ja vorher ansehen,ich würd ihn evtl,mal zur probe mit nach hause nehmen ,....unser ist ja auch von privat,und hatt da unter fiesen bedingungen gelebt,trotzdem ist er ein ganz wunderbarer hund,der kinder abgöttisch liebt und nie schnappen würde...

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!