Wird es ein Landseer? ;)

  • Super schöne Hunde hast Du ... und gleich soviele :D


    Die ganzen "Schwierigkeiten" die Ihr aufgelistet habt, bin ich
    auch schon im Kopf durchgegangen.


    2 Std. Putzen mehr pro Tag halte ich aber doch ein wenig übertrieben.


    Vor der Erziehung habe ich eigentlich keine Angst.
    Es ist klar, dass ein solch großer Hund gut erzogen sein muss.
    Mein Murphy hat ja immerhin auch 60 cm und selbst wenn
    er ständig an der Leine ziehen würde, wäre das nicht so toll.
    Aber ich glaube das würde ich hinkriegen. Beschäftige mich
    seit wir einen Hund haben (sind ja jetzt fast 4 Jahre)
    eigentlich ständig mit dem Thema "Erziehung" und alles andere
    rund um den Hund. Ist sozusagen mein größtes Hobby geworden.


    Aber die gewaltige Größe gibt mir schon zu denken,
    nicht dass es mir nicht gefällt oder ich Angst habe, den Hund
    nicht händeln zu können.
    Es sind eher die Fakten, die Ihr auch schon aufgezählt habt,
    wie man das im Alltag händelt.
    Einen kleineren kann man immer mal schnell mitnehmen,
    findet jemand der mal drauf aufpasst etc.


    Mit unseren Autos würde das schon gehen, Haus mit Garten
    ist vorhanden, Spaziergänge starten direkt vor der Haustür
    im Wald (kein Fahren nötig), ich bin Selbständig und arbeite
    von zuhause aus (Familienanschluß), meine Kinder sind groß
    (14 und fast 19 Jahre alt), brauchen also keinen Kinderwagen mehr
    der im Auto stören würde :smile:


    Naja mal schauen ... freue mich weiter über mehr Input und
    vielleicht noch ein paar Bilder


    Danke schonmal an alle die fleißig geschrieben haben und auf Fragen
    antworten.

  • wunderbar die fotos, auch danke für´s zeigen !


    Mit 2 std pro Tag mehr Putzaufwand habe ich 1 stunde Fellpflege eingerechnet.
    Der Neufi darf sich frei zwischen Wohnung und Garten bewegen und schleppt dadurch eventuel mehr Dreck rein ?


    Ansonsten bringt ein Neufi sicher nicht mehr "Probleme" in den Alltag als andere Großrassen auch denke ich.
    Das Fell lässt sich wunderbar durchkämmen und verknotet kaum.


    Wir haben inszwichen viele "Hundefreunde" hier gefunden, sie kennen den Neufi und sie darf mit allen spielen, sogar mit Mini-Hunde.


    Auch bei uns stehen öfter Kids am Zaun und wollen sie knuddeln, kein Problem.
    Sie hat ein paar Eigenheiten, ich weiß aber nicht ob es typisch Neufi ist oder eben nur ihr Charakter:
    - bei Gefahr, auch bei Feuerwehrsirenen, heult sie wie ein Wolf
    - sie fängt Igeln und Mäusen und trägt sie im Maul ohne sie zu verletzen
    - sie beobachtet ihre Umgebung viel mehr mit den Augen als der Labbi
    - sie nimmt jede Pfütze mit, jede Form von Wasser zieht sie magisch an
    - sie kaut immer alles penibel durch, da wird nicht verschlungen
    - sie verbaut grundsätzlich die Eingangstüren


    Ich würde sagen wenn du genug Platz und Geld hast...dann träume nicht nur von einem Bären, in der Realität sind sie noch toller als gedacht ;)

  • Hallöchen nochmal!


    So, nun ist ja schon wieder einige Zeit vergangen! Zuerst danke ich euch für die tollen Berichte und Bilder!!!


    Wir warten nun ganz gespannt auf die Nachricht, dass die Mama läufig wird! Die Züchter rechnen aber erst ab Mitte Februar damit. Dann wird’s ja noch spannender – klappt der Deckakt? Nimmt Sie auf? Hier wäre ich euch für’s Daumendrücken echt sehr dankbar! ;)


    Nun stellen sich mir natürlich immer mehr Fragen, ich fang einfach mal an und bedanke mich schon im Voraus für’s beantworten!


    Groß werdende Hunde sollen ja nicht so schnell wachsen. Also muss ich beim Futter ja darauf achten, wieviel Rohprotein usw. drin ist. Könnt Ihr mir da vielleicht sagen, was Ihr euren Welpen gefüttert habt? Also welche Sorten und wieviel davon? Pepper hat quasi von Anfang an Platinum, Bestes Futter, Granatapet, Acana und so, immer mal wechselnd bekommen. Sie hatte kein Welpenfutter in dem Sinne! Wäre das überhaupt wirklich notwendig, einem Landseer richtiges Welpenfutter zu füttern? Bzw. vielleicht nur für eine kurze Zeit und dann zeitig auf Adult umstellen?


    Dann sollen Welpen ja am besten keine Treppen laufen. Gut, also ich denke, wenn er ab und an mal (in gesittetem Tempo unter Aufsicht) eine Treppe läuft, wird das nicht so schlimm sein, oder? Ich meine, lernen muss er es ja! Mit 60 kg oder mehr kann ich den ja keine Treppen mehr hoch und runter tragen, nur weil er das nie gelernt hat!? ;)


    Wie ist das beim Toben, z. B. in der Welpenstunde oder mit Kumpels? Die Züchterin hat gesagt, man muss das erste Jahr ganz dolle aufpassen wegen der Knochen. Aber das Spiel mit „Gleichgesinnten“ ist doch wichtig für die Kleenen!? Kann das ja nicht immer gleich unterbinden, wenn’s mal etwas ruppiger wird, was meint Ihr?


    Hat jemand von euch einen unkastrierten Rüden zusammen mit einer unkastrierten Hündin? Wie verhält sich das so? Ist es sehr stressig die beiden zu trennen in der Läufigkeit, oder ist das machbar? Oder dann doch lieber einen von beiden kastrieren lassen? Was habt Ihr gemacht?


    Übrigens wird es ja der C-Wurf, aber wir haben uns schon auf einen Rufnamen mit B geeinigt: Bambam! ;) Mittlerweile nennen wir Pepper auch schon Pebbles! Ihr wisst schon, die beiden Kids von Familie Feuerstein? ;)


    Habe schon 3 Wochen „Urlaub auf Abruf“ eingereicht! Wenn es also soweit ist, bin ich erstmal drei Wochen am Stück zu Hause! Auch nachher ist bei uns immer jemand da.


    Und da fällt mir gleich noch die nächste Frage ein: Hatte jemand von euch in der Hausbau- oder Umbauphase einen Welpen? Wir werden nämlich im Frühjahr/Sommer anfangen und da wird der Kleine wohl noch den Bau miterleben! Wie sind eure Erfahrungen?


    So, ich hoffe auf zahlreiche Antworten, die zu lesen mich davon abhalten, jetzt schon ein Hundebett und dergleichen zu bestellen, wo die Kurzen ja gerade mal in Planung sind… ;)


    LG, Andrea


  • Kauf bloß kein teures Hundebett. Das erste wird erfahrungsgemäß zerlegt und ob der wachsende Hund es später benutzt ist fraglich.


    Zum "auf deinen Platz" angewöhnen, reicht bei dem Welpen eigentlich eine Decke. Und auch die wird oftmals in Rekordzeit geschreddert.


    Die Neufundländer und Landseer, die ich kenne, liegen lieber auf kühlen Fliesen, als in kuscheligen Hundebetten oder Körben.


    Und natürlich drücke ich die Daumen, daß 1. die Hündin aufnimmt und 2. sie die Geburt wunderbar meistert und 3. gesunde, kräftige Welpen zur Welt gebracht hat.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Das ist übrigens Arthos in seinem Zimmerkennel äh Katzenkorb....



  • Freu mich für Dich, dass Du mitten in der "Planungsphase" bist
    und Dich ganz doll freuen darfst.
    Klar drücke ich auch die Daumen, dass alles gut klappt
    und Du dann bald Deinen "kleinen" Welpen in den Armen
    halten darfst.


    Zur Bauphase kann ich was beitragen.


    Wir haben unseren Murphy nämlich auch mitten im Um- und Anbau
    bekommen. Wir haben zu der Zeit in unserem noch nicht fertig
    gestellten Haus gewohnt. Also wir haben ein altes gekauft und
    dann alles grundsaniert. Sind nicht pünktlich fertig geworden und
    die Mietwohnung war schon gekündigt ... so sind wir also eingezogen,
    als alles nur halb fertig war.


    Murphy kam dann etwas später, wir hatten zu dieser Zeit noch kein
    richtiges Wohnzimmer und auch die Küche war nur in einem Raum,
    der eigentlich für was anderes gedacht war, behelfsmäßig untergebracht.
    Denn diese beiden Zimmer wurden noch angebaut und dann mit dem alten Haus verbunden (oje mag mich gar nicht mehr erinnern, das war
    vielleicht ein Dreck). Wir hatten uns ein kleines Wohnzimmer im
    Eingangsbereich hergerichtet. Nicht schön, aber praktisch :smile:


    Aber unsere Fellnase hat das nie gestört ... und das gute ist, er hätte
    als Welpe ja nicht viel kaputt machen können (hat er aber eh
    nicht getan).


    Er kam auch gut mit dem Krach klar. Wenn mein Mann mit der
    Bohrmaschine oder anderen lärmenden Baumaschinen tätig war,
    lag er daneben und hat geschlafen.


    Manchmal mussten wir natürlich bestimmte Bereiche absichern,
    dass er sich nicht verletzen konnte, aber das war wirklich alles
    machbar ... da gab es nie Probleme.


    Und die Baugrube war für ihn ein Super-Spielplatz (natürlich immer
    unter Aufsicht).


    Habe mal ein paar Bilder aus der Zeit hochgeladen ...



    Murphys Lieblingsberg im "Baugarten"




    Wohnzimmer im Eingang

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!