Wird es ein Landseer? ;)
-
-
Hm, ich hoffe ich darf mal stören?
Ein Landseer ist ja nun ein großer Hund, mit viel Fell und vermutlich sehr robust und wetterfest.
Würde ein Züchter den Landseer auch in reine Gartenhaltung vermitteln?
Ich frage nicht für mich und hoffe insgeheim, dass das nicht infrage kommen wird, aber man weiß es ja nie.
Meine Freundin hat leider keine Ahnung von Hunden, mag diese aber und hatte mal was von Landseer erwähnt.
Leider wird solch ein Hund niemals bei ihr im Haus leben dürfen und was ich davon halte, ist ihr aber egal.Oder seht ihr das selber gar nicht so kritisch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dass der Landseer ein ordentlicher Wächter ist kann ich nur bestätigen - unserer hat NIEMALS, NEVER EVER jemanden an das Haus heran gelassen wenn er im Garten war.
Jeder wurde gestellt, an der Hauswand, und dann ordentlich verbellt.Es war aber nie ein Problem, ihn mit zum Gartentor zu nehmen und einen Besucher zu begrüssen.
Ich würde einen Landseer nie als reinen "Gartenhund" halten - schon rein aus Gründen der artgerechten Haltung in Bezug auf Sozialkontakt.
-
Ich kann nicht für die Landseer Züchter sprechen, darum weiß ich nicht, ob einer einen Hund in reine Zwingerhaltung geben würde.
Ich kann nur hoffen, daß er es nicht tut.
Landseer sind wie Neufundländer sehr auf ihre Familie fixiert. Diese Hunde nur im Zwinger oder Außenhaltung zu beherbergen, finde ich unmöglich.
Landseer sind, wie die meisten Molosser und Molosserartigen, keine Hunde für Anfänger. Die ihnen angeborene Selbständigkeit im Handeln, erfordert ein Mindestmaß an Hundeerfahrung. Die Kraft und Körpergröße zu händeln, ist auch nicht jedermanns Sache. Es erfordert sehr viel Konsequenz und Durchsetzungsvermögen, allerdings ohne dem Hund seine Eigenschaften zu nehmen oder diese zu unterdrücken.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Würde ein Züchter den Landseer auch in reine Gartenhaltung vermitteln?
Diese Frage lässt sich nicht so ohne weiteres beantworten.
Ich kenne einige Züchter verschiedenster Vereinszugehörigkeit - bei den Landseern gibt es meines Wissens nach insgesamt 6 zuchtbuchführende Vereine in D, zumindest war das noch vor ein paar Jahren so - und nochmal unabhängig vom Verein hängt das von der persönlichen Ansicht des Züchters ab.Das Spektrum ist hier sehr breit - vom Züchter, der seine Welpen nur an landseererfahrene Besitzer abgibt bis hin zu dem, der eine Außenhaltung für geeignet hält - von daher könnte ich mir gut vorstellen, dass man einen Hund für reine Außenhaltung verkauft bekommt.
Für mich persönlich ein No-Go, aber solange im Rahmen der Erlaubten, kann man es wohl keinem Züchter verbieten...
Die Motivation zum Züchten ist nicht überall die Gleiche, du wirst auch Züchter mit vorrangig pekuniären Interessen finden, leider.ZitatIch kann nur hoffen, daß er es nicht tut.
Landseer sind wie Neufundländer sehr auf ihre Familie fixiert. Diese Hunde nur im Zwinger oder Außenhaltung zu beherbergen, finde ich unmöglich.
Landseer sind, wie die meisten Molosser und Molosserartigen, keine Hunde für Anfänger. Die ihnen angeborene Selbständigkeit im Handeln, erfordert ein Mindestmaß an Hundeerfahrung. Die Kraft und Körpergröße zu händeln, ist auch nicht jedermanns Sache. Es erfordert sehr viel Konsequenz und Durchsetzungsvermögen, allerdings ohne dem Hund seine Eigenschaften zu nehmen oder diese zu unterdrücken.
Das hier möchte ich genau so unterschreiben.
Und ja, ich kenne auch Landseer, die auf einem Hof leben und dabei glücklich sind, aber selbst diese haben guten Familienanschluss und sind durchaus auf der Couch im Haus zu finden.
In reiner Außenhaltung prägen sich aus meiner Sicht die Wesenszüge besser aus, die ich an meinem eigenen Hund nicht so stark ausgeprägt sehen möchte.VG
Stefanie -
Guten Abend!
Zuerst @ Quebec
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!!!
Wow, also ein Futter mit unter 23% Rohprotein zu finden, ist gar nicht so einfach! Dieses hier hört sich ganz gut an, von Bestes Futter, hat nur 22%:
http://www.futterfreund.de/fut…89p9kmb45qt5b974stilqpuf8
Das dürfte OK sein, oder? Um noch ein oder zwei zum wechseln zu finden, muss ich wohl nochmal in Ruhe suchen!Wegen der Treppen noch kurz: Wenn unser Bau irgendwann mal fertig ist, werden es zu unserer Wohnung wahrscheinlich 12 Stufen sein. Drei mal vier Stufen, jeweils mit so nem "Podest" nach vier Stufen. Das dürfte dann also OK sein.. Runter werd ich dann noch tragen, so weit es geht!
Habe übrigens eine Hundeschule, die eine Welpenstunde für groß werdene Rassen anbietet. Da werden dann aber maximal 3-6 Welpen in der Gruppe sein. Werde ich mir mal ansehen. Sonst wird der Kleene aber genug Kontakt zu erwachsenen Hunden haben. Meine Pepper wird ihm anfangs schon zeigen, was er darf und was nich, hoffe ich.
Hab heute festgestellt, das Sie das kann: Mein Onkel war hier zu Besuch mit seinem 22 Wochen alten Schäferhund-Mädchen. Die ist schon so groß wie Pepper, hat aber von Pepper kurz ne Ansage gekriegt, als Sie an den Mülleimer wollte!Gut, wegen Pepper's Läufigkeit muss ich dann mal schauen. Das mit dem trennen werden wir hinkriegen! Aber ist ja auch noch Zeit!
Schön, das Dein Neufi den Bau miterleben durfte! Ist schon klar, das die Hunde dann nur unter Aufsicht draußen rumtoben dürfen. Das alte Haus steht ja bei uns dann noch, die beiden müssten also nicht direkt in der Baustelle leben!
Ach ja und wegen dem Hundebett: Das mit der Decke und den kühlen Fliesen hab ich jetzt schon öfters gehört!
Also wird für den Anfang ne Decke und vielleicht nen Kissen reichen müssen! Wenn's ihm gut gefällt, kann ich später ja immernoch drüber nachdenken!
Übrigens vielen Dank für die Fotos!!! Seeeeeeeehr süss!!! Und natürlich danke für's Daumendrücken!
Als nächstes @ kleinmurphy:
Dir auch vielen Dank für die Daumen!
Schön, das es bei euch mit dem Bau auch so super geklappt hat, das macht mir natürlich Mut! Leider kann ich die Fotos nicht sehen...
@ Nightstalcer
Nein, stören ist hier strengstens Verboten!!! (das war natürlich nur Spaß)
Aber zu Deiner Frage: Ich sehe das genau wie Wildsurf und Quebec, ein Landseer gehört zu seiner Familie, und nicht irgendwo in den Zwinger. Klar wird unserer später auch mal im Garten liegen, aber nicht den ganzen Tag und schon gar nicht alleine. Und unser Züchter würde uns auch keinen Welpen geben, wenn dieser draußen gehalten werden soll. Ich hoffe sehr, das Deine Freundin für diese Haltung auch keinen kriegen wird...
So, zum Schluss hätte ich dann doch noch ne Frage: Die "Vergesellschaftung"!
Die Züchter hätten schonmal nichts dagegen, wenn wir Pepper mal zum Welpenbesuch mitbringen. Aber, wenn der Tag der Abholung gekommen ist, sollte das erste Zusammentreffen besser auf neutralem Grund stattfinden? Eine Wiese ist nicht weit von unserm Haus entfernt, von da aus könnten wir dann mit beiden zusammen nach Hause gehen!
Gibt es noch etwas, was ich unbedingt beachten sollte? Ich meine, es ist ja noch nen gutes halbes Jahr hin, aber im Moment hab ich noch Zeit zum einlesen! Wer weiß, wie das ist, wenn der Bau hier startet?!?!
Nochmals vielen Dank für die rege Beteiligung, wünsche einen schönen Abend!
-
-
Oh peinlich
- ich hab die Fragen überlesen, also nochmal kurz zurück im Text...
Zitat
Groß werdende Hunde sollen ja nicht so schnell wachsen. Also muss ich beim Futter ja darauf achten, wieviel Rohprotein usw. drin ist. Könnt Ihr mir da vielleicht sagen, was Ihr euren Welpen gefüttert habt? Also welche Sorten und wieviel davon? Pepper hat quasi von Anfang an Platinum, Bestes Futter, Granatapet, Acana und so, immer mal wechselnd bekommen. Sie hatte kein Welpenfutter in dem Sinne! Wäre das überhaupt wirklich notwendig, einem Landseer richtiges Welpenfutter zu füttern? Bzw. vielleicht nur für eine kurze Zeit und dann zeitig auf Adult umstellen?Wir haben zu Anfang Belcando gefüttert, das wurde auch beim Züchter gefüttert. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, welche Sorte es genau war (die Sorten wurden ja zwischenzeitlich umgestellt), ich meine Junior für große Hunde, das hatte weniger Rohprotein als die anderen Sorten, in 3 Portionen am Tag und weniger als in der Empfehlung angegeben - der Züchter hat uns relativ genau angewiesen und das hat auch gut funktioniert.
Ansonsten haben wir BF Magic, Orijen Fish und Red und Belcando Lamb&Rice.Zitat
Dann sollen Welpen ja am besten keine Treppen laufen. Gut, also ich denke, wenn er ab und an mal (in gesittetem Tempo unter Aufsicht) eine Treppe läuft, wird das nicht so schlimm sein, oder? Ich meine, lernen muss er es ja! Mit 60 kg oder mehr kann ich den ja keine Treppen mehr hoch und runter tragen, nur weil er das nie gelernt hat!?
Ich habe versucht, ein gutes Mittelmaß zu finden. Bis zu etwas mehr als 30kg habe ich getragen, allerdings auch immer ein paar Stufen einmal täglich laufen lassen zum Üben, das Tragen war halt eher gedacht um die häufigen Gassigänge während des Trockenwerdens zu Überbrücken. Beim adulten Hund sieht das dann ja eh ganz anders aus.
Bei einem Welpengewicht von knapp 35 kg war es dann aus, das habe ich einfach dann nicht mehr geschafft, mein Mann hätte noch länger tragen können, aber Hauptbezugsperson und -anwesende war eben ich.Zitat
Wie ist das beim Toben, z. B. in der Welpenstunde oder mit Kumpels? Die Züchterin hat gesagt, man muss das erste Jahr ganz dolle aufpassen wegen der Knochen. Aber das Spiel mit „Gleichgesinnten“ ist doch wichtig für die Kleenen!? Kann das ja nicht immer gleich unterbinden, wenn’s mal etwas ruppiger wird, was meint Ihr?
Wir waren in einer Welpengruppe - heute würde ich das aber anders angehen. Wenn Welpengruppe, dann nur gut kontrolliert und zum spielerischen Lernen und mit ausgesuchten anderen Welpen.
Verglichen mit meiner anderen Landseerhündin, die keine Welpengruppe besucht hat, kommt meine Hündin mit Hunden aller Altersgruppen und Größen besser aus, ob es damit zusammenhängt, bleibt jetzt eine Vermutung.
Kontakt zu erwachsenen, gut sozialisierten Hunden halte ich für sehr wichtig.Zitat
Hat jemand von euch einen unkastrierten Rüden zusammen mit einer unkastrierten Hündin? Wie verhält sich das so? Ist es sehr stressig die beiden zu trennen in der Läufigkeit, oder ist das machbar? Oder dann doch lieber einen von beiden kastrieren lassen? Was habt Ihr gemacht?
Da habe ich keine Erfahrungen.Zitat
Übrigens wird es ja der C-Wurf, aber wir haben uns schon auf einen Rufnamen mit B geeinigt: Bambam! Mittlerweile nennen wir Pepper auch schon Pebbles! Ihr wisst schon, die beiden Kids von Familie Feuerstein?Habe schon 3 Wochen „Urlaub auf Abruf“ eingereicht! Wenn es also soweit ist, bin ich erstmal drei Wochen am Stück zu Hause! Auch nachher ist bei uns immer jemand da.
Man darf gespannt sein *g* BamBam finde ich gut, aber ich hoffe mal, er macht seinem Namen keine EhreZitat
Und da fällt mir gleich noch die nächste Frage ein: Hatte jemand von euch in der Hausbau- oder Umbauphase einen Welpen? Wir werden nämlich im Frühjahr/Sommer anfangen und da wird der Kleine wohl noch den Bau miterleben! Wie sind eure Erfahrungen?
Unsere erste Hündin hatten wir während der Umbauphase als Welpen. Es ist aus meiner Erfahrung ganz gut, wenn man einen sicheren "Abstellplatz" für den Welpen hat, wo man ihn während versch. Aktivitäten "parken" kann.
Wenn es für einen Welpen gefährlich geworden wäre oder sehr staubig, konnten wir sie dann einfach mal für eine kurze Zeit dort lassen und dann erst später wieder dazuholen. Allerdings war die Baustelle ein recht gut abgeschlossener Bereich im vorhandenen Haus, somit wahrscheinlich gut zu handlen.Zitat
So, ich hoffe auf zahlreiche Antworten, die zu lesen mich davon abhalten, jetzt schon ein Hundebett und dergleichen zu bestellen, wo die Kurzen ja gerade mal in Planung sind…
Das kannst du dir evtl. sparenHundebetten sind bei uns verschmäht, höchstens mal angekaut worden - Decken sind die einzig akzeptierte Unterlage (Vetbed oder flache Kissen), hab ich aber auch erst zu spät gelernt...
VG
Stefanie -
Das beruhigt mich aber.
Ich kann da ja sagen, was ich will, sie meint eben, dass auch Hunde draußen gehalten werden können (die haben da bei einem Collie gemacht und die sind ja nun wirklich sehr sensibel). Umso besser, dass ihr dann die Züchter (wo sie wohl hin muss, wenn es wirklich ein Landseer werden soll) den Zahn ziehen werden.Der beste Fall wäre aber immer noch sie nimmt keinen Hund - zu manchen Menschen passt es einfach nicht.
So, und nun lass ich euch weiter hibbeln und drücke gleich mal die Daumen mit, dass deine Wunschhündin aufnimmt
-
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, ihr kriegt Nachwuchs?!
Aaaaaaaa... ich habs gar nicht gesehen!
Ich setz mich jetzt mit dir auf das Hibbel-Bänkchen und warte sehnsüchtig auf den ersten Blutstropfen!!
...und auch noch n Landseer
Wir sind ja auch Riesenrassen-Fans, bei uns wirds mal eines Tages ein Leonberger. Wobei Daniel und ich auch bei Neufis und Landseern immer in s Quietschen geraten!! -
Hey Suse!
Ja danke, Gesellschaft auf der Hibbel-Bank kann ich gut gebrauchen!
Mit dem Gedanken spielen wir ja schon länger - und jetzt haben wir Züchter gefunden, die uns gefallen, und die auch noch für unseren angestrebten Termin einen Wurf planen! *froi*
Bin ja sooooo gespannt!
Muss mal wieder in den Thread deiner kleinen Hexe schauen!
-
Soll es denn eigentlich eine Hündin oder ein Rüde werden.
Wir sind immernoch am hin und her überlegen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!