Wird es ein Landseer? ;)
-
-
kleinmurphy, bei uns soll es ein Rüde werden!
Meine Pepper ist ja ne Hündin, und sie versteht sich halt besser mit Rüden! Hündinnen gehen auch, aber vor allem in der Läufigkeit ist sie da seeeehr zickig!
*rumhibbel*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Könnt ihr die beiden dann trennen während der Stehtage?? Das Landseerchen macht doch das Pepperlein platt
-
Hallo!!
Wir haben auch eine Landseerhündin,Emma,5 Jahre alt und ca.56Kg schwer.
Sie mag die meisten Menschen,liebt Kinder(unsere Tochter ist 8 und das Haus oft voller Mädels),liebt ihre Hundefreunde,aber mag allgemein keine Fremdhunde.Vor allem mit älteren,kastrierten Rüden gibts schonmal Stunk.Sie ist super leinenführig,ist eher der "ich latsch mal hinterher"Typ.Sie läuft viel ohne Leine,bei Fremdhunden ruf ich sie zu mir,sie hört echt prima.Die anderen nur leider oft nicht
Sie war bis zum 2 Jahr sehr verträglich,hatte auch richtig viel Hundekontakt,mit dem erwachsenwerden hat sich das etwas geändert.Zuhause ist sie ein ruhiger,gelassener Hund,der das Tor aber mit viel Liebe überwacht :-).Nach wahnsinnig vielen und teuren Magen-Darm Problemen in den ersten 2 Jahren haben wir auf Barf umgestellt,seitdem müssen wir nur noch einmal im Jahr zum TA zum Impfen etc.
Raus gehen wir so 2-3 Stunden am Tag.Morgens ,wenn Tochter in Schule ist,geh ich so 1-1,5 Stunden und sie liebt Bälle,Dummytraining,Futterdummy o.ä und ist richtig mit Liebe bei der Sache.Sie hat allerdings einen ziemlichen Jagdtrieb,den ich aber gut im Griff habe inzwischen.Wir haben nur immer das Problem einen Hundesitter zu bekommen,da sie halt eine Leinenagression hat(bei mir kaum noch),bei anderen ja und das ist mit 56 Kg nicht lustig!Meine Mutter passt schon mal auf,dann geht sie nur in den Garten.Kommt aber nur alle Jubeljahre mal vor.Sie ist mein absoluter dickschädeliger Herzenshund!
Gruß
Suse -
Ich weiß ich nerve hier, aber zufällig bin ich heute an einem Landseer vorbeigefahren.
Meine Güte, sind die schön.
Und das Exemplar hätte ich niemals für einen Neufi gehalten.
Sehr groß geraten, schlank gebaut, fedriges Fell an der Rute und den Läufen und ein schmales, aber dennoch kräftiges Gesicht mit Blesse.Jetzt nochmal eine Frage: In wiefern unterscheiden sich Leonberger von Landseern?
-
Zitat
Jetzt nochmal eine Frage: In wiefern unterscheiden sich Leonberger von Landseern?
Du meinst sicher Landseer von Neufis, oder?
-
-
Nnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin!!!
Gerade habe ich vom Züchter eine schlechte Nachricht bekommen...
Die Hündin ist schon vor 1 Woche läufig geworden. Genau 3 Wochen zu früh weil zwischen den Würfen mindestens 12 Monate liegen müssen... Eine Ausnahmegenehmigung konnten sie nicht erwirken...
Nun müssen wir uns entscheiden: Warten wir bis zur nächsten Läufigkeit (die Abstände sind bei ihr nicht so lang, sie rechnen im Juni wieder damit) oder schauen wir uns anderweitig um?
Denke aber, wir werden warten...
-
Oh wie schade. Ich hatte Dir doch so die Daumen
gedrückt.
Wolltest Du nicht ursprünglich eh erst später ...
aber das ist jetzt bestimmt schwer, wenn die Vorfreude
schon so groß war. -
oh menno, das ist ja wirklich blöde! Hab den thread heute wiederentdeckt und schon richtig mitgehibbelt. Echt dumm gelaufen, aber ich glaub ich würd jetzt nicht auf die Schnelle ne andere Zucht suchen. Wenn das Gefühl stimmt würd ich bis Sommer warten, ist ja schließlich der Zweithund
und hier werden einfach alle Daumen gedrückt, dass dann Zeitpunkt der Läufigkeit passt und die Dame auch aufnimmt!!!
Ich find Landseer sooo toll - wir haben in der Spielstunde eine, die nennen alle immer die Polizei, weil sie einfach aufpasst und auch dazwischengeht wenn andere Hunde zu wild spielen. Manchmal ein bissl überzogen die Gute (es gibt ja auch Hunde die einfach laut spielen) aber insgesamt einfach nur liebenswert und toll! Und soooo verschmust mit allen, ich find die einfach nur knuffig... *schwärm*
Wie sieht das eigentlich aus mit Erbkrankheiten? Ist HD/ED ein großes Problem???
-
Ne, ich meinte schon die Leonberger.
Sind ja nun auch große Molosser und ich wollte einfach mal wissen, wie die drei Rassen charakterlich so ticken und ob es da große Unterschiede gibt.
(ne Leohündin kenne ich persönlich, sie ist manchmal aber nicht unbedingt so, wie die Rasse sein sollte, sprich sie hat jagdtrieb. -
Zitat
Nnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin!!!
Gerade habe ich vom Züchter eine schlechte Nachricht bekommen...
Die Hündin ist schon vor 1 Woche läufig geworden. Genau 3 Wochen zu früh weil zwischen den Würfen mindestens 12 Monate liegen müssen... Eine Ausnahmegenehmigung konnten sie nicht erwirken...
Nun müssen wir uns entscheiden: Warten wir bis zur nächsten Läufigkeit (die Abstände sind bei ihr nicht so lang, sie rechnen im Juni wieder damit) oder schauen wir uns anderweitig um?
Denke aber, wir werden warten...
:/ Oh nein, das ist ja wirklich total ärgerlich, das tut mir wirklich leid für euch
Wenn ihr die Züchter sympathisch findet und die Elterntiere euch gefallen, dann ist es sicher eine gute Lösung, auf die nächste Läufigkeit zu warten, aber das müsst ihr entscheiden - da sollte man auch mal drüber schlafen, bevor man weiterentscheidet ...
ZitatJetzt nochmal eine Frage: In wiefern unterscheiden sich Leonberger von Landseern?
Leonberger sind von der Statur /Körperbau her dem Landseer schon recht ähnlich, wobei der Leonberger ein wenig und leichter sein kann.
Im Großen und Ganzen bestehen schon viele Ähnlichkeiten - von der Farbe natürlich mal abgesehen, wobei ich persönlich finde, dass man dem Leonberger die Ursprungsrassen Pyrenäenberghund, St.Bernhardshund und Landseer-Neufundländer schon gut ansieht, je nach Individuum auch in unterschiedlicher Ausprägung (wobei das natürlich meine persönliche Ansicht ist).
VG
Stefanie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!