Wird es ein Landseer? ;)
-
-
Darf ich mal dazwischen fragen, was den Landseer vom Neufundländer unterscheidet? Habe jetzt paar Mal die Aussage gehört, dass schwarz/weiße Neufundländer auch Landseer genannt werden. Aber so stimmt das nicht, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab einen schwarzen Neufundländer, ein Mädchen, kanadische Linie.
Sie sind etwas größer und schwerer als die europäische Linie.
Meine Maus ( 2 jhr, bals ausgewachsen) ist 73 cm Stockmass und knapp 60 kgs. Ihr Papa ist 82 kgs schwer.Auf der Cacib waren Landseer und auch schwarz-weiß-Neufundländer.
Die Landseer haben eher die Größe von den kanadische Neufis, sind aber irgendwie eine Idee "schlanker" gewesen, nicht ganz so massiv gebaut.Der Unterschied ist aber wirklich kaum erkennbar, das Fell der Landseer war eine Idee länger und welliger.
Eins ist aber sicher, ein Neufi oder Landseer ist ein Traum von Hund.
Vom Wesen her macht meine dem Rassenstandard aller Ehre:
ruhig aber extrem wachsam, von Baby an ein Top-Schwimmer.
Sie ist allerdings ziemlich stur und dazu ziemlich intelligent, austricksen geht da nicht.
Mein Labbi ist im Vergleich viel leichter zu erziehen, sie braucht zwar länger bis sie was kapiert hat, käme aber nie auf die Idee nicht zu gehorchen. -
Nein, das stimmt so nicht.
Landseer, kontinental-europäischer Typ, FCI-Standard 226, ist eine eigenständige Rasse.
Der Landseer ist größer, schmaler und er verfügt auch nicht über die enorme Behaarung eines Neufundländers.
Wie der weiß-schwarze Neufundländer ist er ein weißer Hund mit schwarzen Platten. Wie diese verteilt sind, wird im Standard nicht vorgegeben.
Vom Wesen her, ist er lebhafter, sein Wachtrieb ist ausgeprägter als beim Neufundländer. Seine Reizschwelle niedriger.
Neufundländer, weiß-schwarz, FCI-Standard Nr. 50 ist ein typischer Neufundländer. Allgemeines Erscheinungsbild breit massig. Wesen ruhig, souverän, selbständig. Sehr guter Schutztrieb, sehr hohe Reizschwelle.
Bei ihm ist die Farbaufteilung geregelt. Im Idealfall schwarzer Kopf, schwarzer Sattel, schwarze Kruppe mit schwarzem Rutenansatz, alles andere sollte weiß sein.
Wenn Du beide Hunde neben einander sehen und ihr Wesen erleben würdest, könntest Du den Unterschied sofort erkennen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. In den USA wird der weiß-schwarze Neufundländer als Landseer-Typ bezeichnet.
-
Also mein Murphy (Labbimix) kommt ganz oft auf die Idee nicht
zu gehorchen.Besonders in der Zeit der Pubertät ... heute mit
knapp vier Jahren funktioniert es gut ... aber er versucht immernoch
mich manchmal auszutricksen, aber das macht ihn ja auch so
charmant-------------------------------------
Habe mal auf der Seite der Züchter gestöbert und sie mir gleich
abgespeichert. Tolle Hunde. Freue mich für Dich mit ...
BamBam find ich lustigSo ganz aktuell ist das Thema Zweithund ja noch nicht.
Ich liebäugle damit schon eine zeitlang und wollte wie gesagt
dann unbedingt einen Aussi.Mein Mann war erst total dagegen, wurde aber mit der Zeit
offener für diesen Gedanken. Ja und dann hat er einen Landseer
gesehen. Und seit dem Zeitpunkt ist er total vernarrt.
Und das lustige war auf der Ausstellung in Kassel, wo wir mit
einigen Züchtern gesprochen haben, sind alle Landseer von den
Züchtern immer sofort zu meinem Mann und haben sich knuddeln lassen.
Seit der Zeit nennt er sich der "Landseer-Versteher"Tja und jetzt bin ich am überlegen. Ist ja doch vom Gemüt her was
völlig anderes. Wobei mir die Rasse auch unheimlich gut gefällt und
diese Ruhe hat ja auch was für sich.
Ach ich weiß nicht ... wie bist Du denn auf die Rasse gekommen?Ist ja lustig, dass Du einen Aussi hast ... und jetzt ein Landseer dazu
kommt und ich jetzt zwischen den zwei völlig verschiedenen Rassen
stehe.Wollte halt immer aktiv mit dem Hund was machen. Hundesport
würde ja dann ausfallen ... mag mein Murphy auch nicht wirklich.
Hatte mit ihm Agility angefangen. Die ersten drei Mal fand er es noch
super, aber jetzt wird es ihm wohl zu langweilig.
Er ist nicht so triebig und immer wenn er was öfter macht,
verliert er den Spaß, ausser bei Nasenarbeit, die liebt er.
Im letzten Training ist er dann vor dem Hindernis stehen geblieben
und unten drunter durchgerobbt. Naja die anderen fanden es lustig,
er ist der Pausenclown und sorgt für UnterhaltungHabe jetzt mal gelesen über Wasserarbeit und die Helfer auf vier
Pfoten (Schulen besuchen und so was), wäre ja auch eine Möglichkeit.---------------------------------------------------
Würde mich freuen, noch mehr zu hören, von anderen Landseer
Besitzern und Bilder fände auch ich schön. -
Schön erklärt Gaby, ich ergänze bzw. will hier noch etwas dazu sagen:
Zitat
Wie der weiß-schwarze Neufundländer ist er ein weißer Hund mit schwarzen Platten. Wie diese verteilt sind, wird im Standard nicht vorgegeben.Auch beim Landseer ECT gibt es Vorgaben bzgl. Fellfarbe und Verteilung der Platten, ich zitiere mal den FCI-Standard:
ZitatDie Grundfarbe des Haares ist ein klares Weiss mit zerrissenen schwarzen Platten auf der Rumpf- und Kruppenpartie. Der Hals, die Vorbrust, der Bauch, die Läufe und die Rute müssen weiss sein. Der Kopf ist schwarz. Als Zuchtfestigung gilt eine weisse Schnauzenpartie mit einer weissen, symmetrischen, nicht zu breiten, durchgezogenen Blesse.
Quelle: http://www.fci.beDer Ursprung des Landseers des heutigen Rassestandards ist in Kontinentaleuropa (European-Continental Type =ECT). In den USA und Kanada versteht man, wie Gaby schon schrieb, "landseer" als schwarz-weissen Farbschlag des Neufundländers.
Allerdings gibt es innerhalb der Rassen einige Variationen von Typ, Größe und Aussehen. Ich kenne viele Landseer, aber es gibt (untypische) Exemplare beider Rassen, bei denen ich mich nicht festlegen wollen würde, welcher Rasse sie zuzuordnen sind.
Gerade auch in puncto Kopfgröße, Lefzenschluss, Körpergröße und Fell-Länge bzw. -beschaffenheit kann man schon sehr unterschiedliche Hunde finden.
Das gilr auch fürs Temperament - von der Schlaftablette bis hin zum hyperaktiven Hund alles vertreten.Hier hilft es, wenn man sich die Eltern- und Großelterngenerationen bzw. Verwandte anschaut, um mal einen Blick dafür zu bekommen, in welche Richtung der Wunschhund sich entwickeln wird
VG
Stefanie -
-
Du hast geschrieben:
"Generell würde ich sagen, Landseer sind tolle Hunde, aber nicht unbedingt und ohne Ausnahme für jedermann geeignet"
Für wen ist denn ein Landseer nicht geeignet (klar ist er braucht
bestimmt ein bisschen Platz und sollte nicht in der Stadt in einer
1-Zimmer-Wohnung leben müssen).Wie ich auf dem Bild sehe, hast Du ja scheinbar einen Vertreter der
Rasse und kannst bestimmt ein bisschen berichten ...Vielleicht hast Du ja auch ein paar Bilder für uns
-
super erklärt die Unterschiede zwischen Landis und Neufis, danke.
Wie gesagt, ich hab beide Rassen direkt nebeneinander auf der Cacib gute 6 Std. lang beobachtet und konnte zwischen schwarz-weiß Neufis und Landis nicht unterscheiden.
Die Neufis waren insgesamt aber ruhiger und haben ein wolligeres Fell.Tja, was spricht gegen ein Neufi oder Landi, hier meine eigene Minus-Punkte:
- enormer Putzaufwand, auch in der Wohnung ( minimum 2 std/Tag mehr Putzerei)
- Garten wird arg strapaziert
- Kostenfrage, auch beim Tierarzt da die Medikamente nach Körpergewicht gehen
- Schwierigkeit "Hunde-Freunde" im Alltag zu finden, viele HH lassen ihre Wauswaus ungern mit so einem Riesen spielen
-Problem mit dem Auto, mit Treppen ect...auch ein Hotelzimmer ist nicht drin
- Hunde-Babysitter ist auch schwierig, da sich kaum jemand traut
- Der Neufi leidet im Sommer definitiv an der Hitze, Gassi ist dann nur ganz früh oder spät abends möglich
- er braucht Schwimmmöglichkeit in der Nähe und viel Platz zum austoben.
- Gewichtkontrolle geht nur beim Tierarzt oder Fach-HandelHabe ich was vergessen ?
Eins noch, mein Neufi sabbert nicht ! Dafür sind die Hundehaufen..nun ja...
-
Zitat
Du hast geschrieben:
"Generell würde ich sagen, Landseer sind tolle Hunde, aber nicht unbedingt und ohne Ausnahme für jedermann geeignet"
Für wen ist denn ein Landseer nicht geeignet (klar ist er braucht
bestimmt ein bisschen Platz und sollte nicht in der Stadt in einer
1-Zimmer-Wohnung leben müssen).Ich bin der Ansicht, dass Landseer und Neufundländer als "Familienmitglied" gehalten werden sollten. Das bedeutet, dass der Hund sich sehr oft in meiner Nähe aufhält, auch im Urlaub.
Man sollte sich hier der Dimensionen bewusst sein:
Bei Hündinnen sind 55-65kg keine Seltenheit, Rüden bringen einiges mehr auf die Waage. Das Auto muss geeignet sein zum Transport eines solchen Hundes und der Familie plus Zubehör - alleine der Transport von Landseer plus Kinderwagen kann schon zur echten Aufgabe werden.
Flüge in den Urlaub sind eher schwierig, also fährt man mit dem Auto.
Das bedeutet im Klartext: der Kofferraum ist belegt mit Hund, Gepäck hat da keinen Platz mehr --> Dachbox oder Anhänger.
Das Hotel bzw. Ferienwohnung muss Hunde dieser Dimension erlauben und man wird nicht überall auf Gegenliebe stoßen, wenn man ein solches Kailber dabei hat, schon gar nicht bei anderen Hundebesitzern...Zuhause braucht der Hund nicht soviel Platz, aber man sollte sich schon noch bewegen können. Der Garten muss auch keine mehreren HA groß sein.
Ein Hund dieser Größe bringt Unmengen Haare in die Wohnung, bei Regenwetter entsprechende Mengen Wasser bzw. Schnee und was sich beim Spaziergang im Fell verfangen kann ist nicht zu unterschätzen
Beim Tierarzt werden die Medikamente nach Gewicht abgerechnet, da kommt immer Freude aufund auch Futter wird in entsprechenden Mengen benötigt.
Da dies aus meiner Sicht noch keine echten Hindernisse sind, kommt hier das Aber:
Ein Hund dieser Größenordnung ist imho nicht für Anfänger geeignet, alleine aufgrund der Kraft und Masse, die er mit sich bringt.
Noch dazu würde ich die Rasse nicht unbedingt als leichtführig und problemlos erziehbar bezeichnen - das kann so sein, muss aber nicht - und Befehle werden durchaus schon mal hinterfragt...
Man benötigt schon Konsequenz und mindestens die gleiche Sturheit wie der Hund, aber ausreichend Geduld, um den Hund ohne Gewalt zu erziehen.Mag sein, dass diese Beschreibung und Einwände auf viele Hunderassen zutrifft. Es ist jedoch ein himmelweiter Unterschied, ob sich bei Auftreten eines Problemes ein 4 kg schwerer Terrier, ein 20kg schwerer Border bspw. oder ein 85kg schwerer Landseer am anderen Ende der Leine befindet.
Zitat
Tja, was spricht gegen ein Neufi oder Landi, hier meine eigene Minus-Punkte:- enormer Putzaufwand, auch in der Wohnung ( minimum 2 std/Tag mehr Putzerei)
- Garten wird arg strapaziert...
- Der Neufi leidet im Sommer definitiv an der Hitze, Gassi ist dann nur ganz früh oder spät abends möglich <-- das Problem haben andere Rassen auch
- er braucht Schwimmmöglichkeit in der Nähe und viel Platz zum austoben.
...
Das würde ich nicht ohne weiteres unterschreiben, das kommt auch individuell auf den Hund an.
Und 2 Std. am Tag mehr putzen ? Dann hätte mein Bodenbelag keine Oberfläche mehr, weil weggewischt
Aber Du hast ja auch geschrieben, dass das deine eigenen Minuspunkte sind :)VG
Stefanie -
Zitat
super erklärt die Unterschiede zwischen Landis und Neufis, danke.
Wie gesagt, ich hab beide Rassen direkt nebeneinander auf der Cacib gute 6 Std. lang beobachtet und konnte zwischen schwarz-weiß Neufis und Landis nicht unterscheiden.
Ich habe mit der Unterscheidung kein Problem.
Es heißt übrigens weiß-schwarzer NeufundländerDie Neufis waren insgesamt aber ruhiger und haben ein wolligeres Fell.
Tja, was spricht gegen ein Neufi oder Landi, hier meine eigene Minus-Punkte:
- enormer Putzaufwand, auch in der Wohnung ( minimum 2 std/Tag mehr Putzerei)
Sicher, sie machen mehr Dreck als Kurzhaarhunde, aber 2 Std. pro Tag mehr putzen? Ich nicht und ich habe drei Neufundländer.
- Garten wird arg strapaziert
Kann ich auch nicht bestätigen. Ist sicher Erziehungssache.
- Kostenfrage, auch beim Tierarzt da die Medikamente nach Körpergewicht gehen
- Schwierigkeit "Hunde-Freunde" im Alltag zu finden, viele HH lassen ihre Wauswaus ungern mit so einem Riesen spielenAuch damit haben meine kein Problem. HH, die meine Jungs kennen gelernt haben, lassen auch ihre kleineren Hunde mit ihnen spielen.
-Problem mit dem Auto, mit Treppen ect...auch ein Hotelzimmer ist nicht drin
Probleme sehe ich da nicht mehr, als jeder HH sie mit größeren Hunden hat. Auch ein Schäferhund braucht ein entsprechend großes Auto zum Transport.
Treppen werden nun doch etwas überbewertet. Ein gesunder Hund kann Treppen laufen. Und wir reden hier ja nicht von Hochhäusern.
Ich hatte nie Probleme mit Hotelzimmern und ich fahre seit 28 Jahren mit meinen Hunden zu Ausstellungen.- Hunde-Babysitter ist auch schwierig, da sich kaum jemand traut
Bei mir klingeln regelmäßig 12, 13, 14 jährige, die sich anbieten die Hunde zu hüten.
- Der Neufi leidet im Sommer definitiv an der Hitze, Gassi ist dann nur ganz früh oder spät abends möglich
Leiden ist relativ. Die Unterwolle schützt vor Kälte, Nässe und vor Hitze. Meine Jungs liegen schon mal in der prallen Sonne. Gut, aber das Gassigehen findet natürlich nicht in der größten Mittagshitze statt.
- er braucht Schwimmmöglichkeit in der Nähe und viel Platz zum austoben.
Schwimmmöglichkeit ist nicht zwingend vorgeschrieben, sondern eine schöne Ergänzung, die übrigens auch den meisten Hunden Spaß macht.
- Gewichtkontrolle geht nur beim Tierarzt oder Fach-Handel
Habe ich was vergessen ?
Ja, die wirklich zeitaufwändige Fellpflege. Wer da nicht dran bleibt, hat rasch einen verfilzten Hund.
Und die nicht zu übersehenden Futterkosten, die bei großen Hunden anfallen.
Eins noch, mein Neufi sabbert nicht ! Dafür sind die Hundehaufen..nun ja...
Meine sabbern alle drei - mehr oder weniger.
Hundehaufen
Da kommt es wohl darauf an, was man füttert. Kommt viel Müll rein, kommt viel Müll raus
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Hier mal die rollende Hundehütte:
Rast mit Leckerchenausgabe:
Ach Herrchen komm doch spielen:
Quebec, weiß-schwarzer Neufundländer und Idefix
Arthos und Quebec, leider mit Handy unscharf
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!