Keine Hunde für Berufstätige?
-
-
Hallo zusammen,
mich würde mal eure Meinung zu dem Thema interessieren.
Seit knappen 3 Jahren setzte ich mich schon mit dem Thema Hund auseinander.
Das was mich bisher davon abgehalten hat mir einen Vierbeiner ins Haus zu holen, ist meine Vollzeitberufstätigkeit und damit die Zeit die ich nicht zu Hause wäre.
Viele Gedanken habe ich mir gemacht und da ich keinen Welpen will, tendiere ich eher zu einem Hund aus dem Tierheim oder sonstiger Tier(not)vermittlung.Nun habe ich mich in einen Hund aus dem TH verliebt und habe dort angerufen und das was man immer wieder zu hören bekommt:
"Nein wir vermitteln nicht an Vollzeitberufstätige ein Hund kann keine 8 Std. alleine bleiben!"Früher war ich des öfteren mal im TH mich umschauen.
Und nun zu meinem Eindruck:Die TH sind überfüllt, es gibt zwar Mitarbeiter, die Ehrenamtlichen und den einen oder anderen freiwilligen Gassigeher.
Aber ist das nicht teilweise zu wenig Personal für so viele Hunde?!Was ist nun besser für einen Hund, ein "geregeltes" Leben, wo er zwar in der Zeit die das Herrchen abwesend ist alleine bleiben muss, sonst aber eine "feste" Ansprechperson hat
oder aber ein Leben im TH wo er 24/7/365 im Zwinger sitzen muss, bis auf die Zeit wo mal einer kommt und sich kümmert.
Bin ja mal gespannt wie eure Ansichten und Meinungen dazu sind :)
Gruß
Heaven
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde man kann auch vollzeit arbeiten und trotzdem einen Hund halten. Das ist für den Hund allemal besser als im Tierheim zu sitzen. Man kann sich doch für die 8 Stunden was einfallen lassen, ein Nachbar, der mittags mit dem Hund gassi geht, eine Tagesstätte für den Hund. Im Idealfall kann man den Hund natürlich mit zur Arbeit nehmen.
-
Besser ein warmes kuschliges Zuhause mit lieben Menschen und gutem Futter, als ein Platz im Tierheim! Der Hund ist ein Gewohnheitstier. Wenn er gelernt hat, dass Frauli und Herrchen erst am späten Nachmittag heim kommen, wird er sich drauf einstellen und sich tierisch freuen, wenn alle da sind :) allemal besser als im Tierheim! Wochenenden und Urlaub gibts ja auch noch, wo man dann viel Zeit für den Hund hat.
Man kann ja auch zwei Hunde nehmen, dann ist Hundchen nicht so allein.
-
Ich bin der Meinung, dass ein Hund sehr wohl 8 Stunden allein bleiben kann. ABER nur wenn man in der Zeit die man dann zuhause ist, den Hund 100% auslastet und mit einbezieht.
Ich arbeite auch Vollzeit, mein Freund studiert. heisst Hund ist abundzu 6 stunden allein. Wenn es mehr als 8 stunden werden, kommt Syk zu meinen Eltern. Die sind genau 8 stunden weg (mein Vater hat Traumarbeitzeiten).
wichtig ist halt, dass er morgens + Nachmittags eine tolle große Runde bekommt und in den 16 Stunden, die man nicht aus dem Haus ist den Hund möglichst einbindet. (meine Meinung)
Das geht aber nur, weil mein hund gelernt hat allein zu bleiben, und dann entspannt schläft. Wenn er unruhig oder unglücklich damit wäre würde ich mir was anderes einfallen lassen (müssen) -
Ich bin auch Vollzeit Berufstätig aber ich komme in der Mittagshause nach Hause.
Ansonsten hätte ich mir keinen Hund angeschafft.
Aber vielleicht gibts Gassigeher, KiGa für Hunde bei dir in der Nähe dann würde nix dagegen sprechen.
Aber so 8 Stunden am Stück finde ich schon etwas lange zumal ja abends auch immer was ist.
Mal einkaufen usw. aber auch da findet sich eine Lösung.Hatte aber das selbe Problem wie du eine Orga wollte mir einen Hund nicht geben weil er 2x4 Stunden alleine wäre von der Orga von der Jane ist die hatten auch Bauchweh aber ich habe auch keinen Jungspund genommen sondern schon eine große vernünftige Dame die verständnis hat wenn sie alleine bleiben muß.
Dafür ist abends und am Wochenende Hundebespaßung angesagt. -
-
Vollzeit sind bei mir keine 8 Std. sondern mit der Fahrt mehr.
Aber es steht der Hundehaltung doch nichts entgegen, wenn man jemanden hat, der zwischenzeitlich mal mit dem Hund raus geht.
Oder eine Tagesstätte, ohne das würde ich es nicht machen, rein aus gesundheitlichen Gründen für den Hund. -
Das Thema gabs hier auch schon richtig oft.
Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich es für einen Welpen unverantwortlich halte den gleich mal eben 8 Stunden allein zu lassen.Ich arbeite auch 40 Stunden die Woche, mein Freund ebenso. Wir arbeiten allerdings versetzt, sodass es nie zu endlosen 8-Stunden-allein sein kommen kann.
Bist du denn alleine oder mit Partner?
-
Zitat
Ich bin auch Vollzeit Berufstätig aber ich komme in der Mittagshause nach Hause.
Ansonsten hätte ich mir keinen Hund angeschafft.
Aber vielleicht gibts Gassigeher, KiGa für Hunde bei dir in der Nähe dann würde nix dagegen sprechen.
Aber so 8 Stunden am Stück finde ich schon etwas lange zumal ja abends auch immer was ist.
Mal einkaufen usw. aber auch da findet sich eine Lösung.Hatte aber das selbe Problem wie du eine Orga wollte mir einen Hund nicht geben weil er 2x4 Stunden alleine wäre von der Orga von der Jane ist die hatten auch Bauchweh aber ich habe auch keinen Jungspund genommen sondern schon eine große vernünftige Dame die verständnis hat wenn sie alleine bleiben muß.
Dafür ist abends und am Wochenende Hundebespaßung angesagt. -
Der Hund ist ja nicht nur 8 Stunden alleine. Ausser, man hat keine anderen Freunde, ist nie abends ohne Hund unterwegs ...
Bei einem Vollzeitjob, wo ich den Hund nicht mitnehmen könnte und auch keine Tagesbetreuung habe, würde ich mir keinen Hund anschaffen. Ich fänds egoistisch, das Tier den ganzen Tag alleine zu lassen, nur um trotz Job einen Hund zu haben.
Sicherlich wären "nur" 5 Tage alleine und ein eigenes Zuhause besser, als 24 Stunden TH. Nur besteht im TH die Chance, ein gutes Zuhause bei Leuten, die mehr Zeit haben, zu finden.
Der Sinn eines TH, TSV ist ja nicht, die Viecher wieder los zu werden, sondern den bestmöglichen Platz zu finden.Wenn du doch einen tollen Hund im TH gefunden hast, dann werde doch Pate, geh jeden Tag mit ihm spazieren, nimm ihn mal am Wochenende mit. Dann siehst du überhaupt erstmal, was es heißt, nach Feierabend, im dunklen, nassen spazieren zu gehen ...
Gruß, staffy
-
Bei Vollzeit denke ich mal 40Std Arbeitszeit + 0,5 Pause = 8,5 + An/Abfahrt = ~ 9,5 - 10Std Abwesenheit
wenn man da keinen Plan B hat, wäre es mir für einen Hund auch zu lang, die er alleine wäre. Mit Gassigänger, HuTa, oderoder aber alles regelbar.
Mittlerweile akzeptieren viele TH solchen Plan B , generell nicht an Berufstätige zu vermitteln finde ich gelinde gesagt ziemlich blöd -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!