Erster Hund 4 in der engeren Auswahl, nur welche?

  • Mal davon abgesehen wo du jetzt wohnst.
    Die Bestimmungen gelten doch auch wenn man dort im Urlaub oder so ist. Und man weiß nie wie weit die Gesetze noch verschärft werden.

    Versicherung bei Listenhunden ist auch nicht so einfach zu bekommen bzw. sind diese meist auch wesentlich teurer!

    Alles Dinge die Bedacht werden müssen.

  • Für Schäfis schau doch malö bei http://www.dsh-nothilfe.de

    oder schreibe Birgit Zach [email='birgit@dshn.de'][/email] deine Kriterien (Geschlecht, Alter, Verträglichkeit Hunde, Katzen, Kinder...., in welchem PLZ Bereich du suchst.

    Sie wird dir dann Hunde vorschlagen, die deinem Schema entsprechen.

    Viel Erfolg

    Schäfis sind tolle Hunde, drei und bald ein Pflegeschäfi wohnen bei uns

  • Das stimmt, das habe ich nicht bedacht. Hm hm hm. Dann habe ich glaube ich meine Entscheidung getroffen ich werde morgen erstmal im Tierheim anrufen und nochmal alles mit der Familie besprechen und dann mal schauen:)

  • Zitat

    Der 2. mögliche Kandidat wäre ein Schäferhund-Labrador-Mix :) ein wunderschöner Hund und der 3. wäre auch ein Labrador-Mix. Ich werde auch noch mal einen kleinen Familienrat einberufen um nochmal alles durchzugehen.

    Falls es mit den Listis nix wird (was auch scahde wär), würd ich mir die auf jeden Fall anschauen. Bei meinem wird auch ein Schäfer-Labbi-Mix vermutet ;)

  • Hey,

    also ich lebe mit einem Liste 2 Hund in Bayern :smile: .. "Kampfhundesteuer" bezieht sich in den meisten Städten und Gemeinden auf Kategoriehunde OHNE Wesenstest. Wenn du einen gemacht hast, dann zahlt man im Regelfall die normale Steuer.

    Der Wesenstest in Bayern ist meiner Meinung nach äußerst human. Man kann sich den Prüfer selbst aussuchen (und das ist bei der Auswahl an "interessanten" Menschen hier auch wichtig) und dann geht es einfach darum zu sehen, wie sich der Hund in seinem normalen Umfeld verhält. Bei einem guten Gutachter wird dein Hund in keine unmöglichen, lebensfernen, gekünstelten Situationen gedrängt, es wird einfach alles beobachtet, Hund mal ein wenig bedrängt, mal erschreckt, usw. Keineswegs wird hier dann ein perfekter Hund erwartet, aber dass der Besitzer mit ihm und den Macken umgehen kann.

    Was man bei einem Listi allerdings beachten sollte, ist, dass der Urlaub mit Hund schon gut geplant sein muss, da man in einige Länder nicht einreisen darf, in anderen Bundesländern andere Regelungen gelten, und und und... man muss es sich schon gut überlegen, aber ich würde es nie mehr anders machen. Und wenn Hund gut erzogen ist, dann ist auch das Umfeld meist leicht zu überzeugen ... Bayern sind halt doch liebegebende Menschen ;)

    Wenn du noch irgendwas wissen willst, kannst dich gerne an mich per Mail wenden. Ich hab die Verordnungen und alles seit Jahren durch, kenn die TH und Auflagen, sowie die Prüfer. Es scheint erstmal ne Wand zu sein, aber eigentlich ist alles halb so schlimm.

    Lg, Anna

  • also ich würde mir das an deiner stelle alles nochmal gut überlegen. die hunderassen die du ausgewählt hast sind m. m n. nichts für hundeanfänger. die ersten drei haben alle einen guten schutztrieb beim malamute kommt noch ein extremer jagdtrieb dazu sodass du ihn nur schwer ableinen kannst. und warum ein labrador immer als anfängerhund beschrieben wird weiß ich auch nicht, hier kommt es extrem auf die züchtung an,.

    einen labi aus einer leistungszucht einem anfänger zu geben ist wahnsinn...

    du sagst du willst sport machen und viel mit dem hund machen?

    warum schaust du dir nicht mal einen australian shephered an, sehr gelehriger hund und wenn du deine versprechen wahr machst das du viel unternimmst und ihn auch geistig forderst, solltest du mit diesem hund auch keine probleme bekommen, aber auch nur dann...


    ansonsten sag ich mal ist eine golden retriever aus einer showlinie auch ein geeigneter anfängerhund. oder ein collie (bei nötiger auslastung) vielleicht ein harzer fuchs?


    du musst dir auch überlegen, wenn deine erziehungsmaßnahmen nicht so gut funktionieren wie du dir das jetzt vorstellst, musst du dir gut überlegen ob du einen hund mit 30 - 40 kg überhaupt handeln kannst wenn er mal das machen will was er gerade für richtig empfindet.

    viele grüße ctyri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!