
-
-
Zitat
Das kann auch sein das es vlt nur spielen ist was er aber jetzt erst so zeigt.
Weil richtig zugebissen hat er ja nicht er hatte zwar meinen arm bissel in der schnauze drin aber wie gesagt nicht gebissen.
Kann das verhalten halt schlecht interpretieren. Vlt sollte ich es auch einfach nochmal drauf ankommen lassen und schauen was er macht wenn ich sage aus oder nein oder ob er wirklich beißt. bin eigentlich recht schmerzfrei.Ich würde allein überhaupt nichts mehr ausprobieren, sondern einen Trainer drauf gucken lassen, der das Verhalten des Hundes auch richtig deuten kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
testen würde ich es ganz sicher nicht.
Wie willst du denn da reagieren?
Das kann alles noch viel schlimmer machen....ohne Trainer nichts machen.
-
Zitat
Ressourcen: Kauartikel, Spielzeug, Futter...
Wasser braucht er, nimm das bitte nicht weg.Ich würde noch hinzufügen: Sofa und Bett (falls er da hin darf).
Aber wie gesagt, wenn deine Trainerin gut ist, wird sie das alles mit dir durchgehen.
-
Zitat
Das kann auch sein das es vlt nur spielen ist was er aber jetzt erst so zeigt.
Weil richtig zugebissen hat er ja nicht er hatte zwar meinen arm bissel in der schnauze drin aber wie gesagt nicht gebissen.
Kann das verhalten halt schlecht interpretieren. Vlt sollte ich es auch einfach nochmal drauf ankommen lassen und schauen was er macht wenn ich sage aus oder nein oder ob er wirklich beißt. bin eigentlich recht schmerzfrei.Nein ausprobieren würde ich es auf gar keinen Fall.
...aber in welcher Tonart knurrt Dein Hundenn dabei?
...tief gleichmäßig grollend?
...hell und in unterschiedlicher Toanart?(lauter)
...oder anders? -
Hallo,
ich hab es schon mal geschrieben und kann nur sagen:
Hol Dir professionelle Hilfe zu Dir nach Hause, alles andere ist fahrlässig und macht es garantiert nicht besser.So wie Du schreibst "beugt sich auch über Spielzeuge", dehnt sich das Verhalten aus. Auch dazu habe ich was geschrieben.
Bitte, bitte, teste nichts selbst aus.
Wenn der Hund sich so verhält wie ich denke, dann wird er auch nicht vor einem Biss zurück schrecken.
Klar kann ich mich auch täuschen und Du kannst Deinen Hund nicht lesen, aber wie spielen liest es sich für mich nicht.
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Bitte lass es nicht drauf ankommen!!!!
Wenn ein - grade ein großer - Hund ernsthaft droht, dann meide alle riskannten Situationen, bis ein guter Trainer sich das ganze angesehen hat...
Zum Knurren: Lotte würde Menschen, die sie anknurren bestenfalls die Mittelkralle zeigen, vermutlich würde sie einfach mit dem weiter machen, was sie grade macht.
Für andere Hunde könnte das der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Und das kann für den Halter böse enden.
Und natürlich gibt es auch Hunde, die sich davon beeindrucken lassen, aber die würden sich vermutlich auch von einem "böse" gesprochenen "Nein!" oder "Wehe" oder was auch immer beeindrucken lassen...
-
Nur kurz etwas zum Knurren:
Der Hund muss schon kapieren, dass sein Mensch mit ihm in seiner Sprache spricht. Wenn er diesen dann auch noch als Rudelführer sieht ist das mit dem anknurren eine tolle Sache!
Ber es geht eben nur, wenn die beiden Punkte oben klar sind.
Da die meisten Hundehalter aber mit dem Hund zu "menschlich" umgehen funktioniert ein anknurren nicht!Wir benutzten absolut kein "Nein", da es einem "Fein" zu ähnlich ist und ich ganz viel Wert auf klare Signale lege!
Ich denke aber auch, dass Du jemanden mit drüber gucken lassen solltest!
Jedes bisschen ausprobieren macht Dich nur noch unsicherer...Dein Hund wird Dich dann auch immer weniger einschätzen können und Eure Situation kann sich noch verschlimmern. Du musst wieder sicherer werden und Deinem Hund gegenüber auch das ausstrahlen. Nur dann werdet Ihr wieder auf einen Nenner kommen.
Jedes Lebewesen ist egoistisch und nur nach seinem Vorteil bedacht. Wir Menschen lernen irgendwann zu teilen.
-
Zitat
Nur kurz etwas zum Knurren:
Der Hund muss schon kapieren, dass sein Mensch mit ihm in seiner Sprache spricht. Wenn er diesen dann auch noch als Rudelführer sieht ist das mit dem anknurren eine tolle Sache!
Ber es geht eben nur, wenn die beiden Punkte oben klar sind.
Da die meisten Hundehalter aber mit dem Hund zu "menschlich" umgehen funktioniert ein anknurren nicht!Wir benutzten absolut kein "Nein", da es einem "Fein" zu ähnlich ist und ich ganz viel Wert auf klare Signale lege!
Meiner kann "nein" und "fein" problemlos unterscheiden, wenn ich knurre, denkt er : Die will nur spielen! Und ist auch so gemeint.
Ich denke, dass kann jeder machen, wie es am besten klappt. Bloß ich würde mir persönlich nicht zutrauen, den richtigen Ton zu treffen und rumprobieren möchte ich auch nicht erst. -
Wir haben ein No (tief und kräftig gesprochen) statt einem Nein (eben wg. Fein). Das nur am Rande.
Aber was mir noch einfällt:
Warum bekommt der Hund Superleckerchen, Kauartikel und Spielzeug, wenn daraus solche Konfliktsituationen resultieren?Ich meine, ein Leckerle gibts als Belohnung. Wer sich gut führt in Haus und Hof usofort, kann auch mal was zum Kauen bekommen. Es kann aber auch sein, dass es 2 Wochen nix zum kauen gibt. Und Spielzeug: für was braucht der Hund das? (ist nicht böse gemeint, ist eine ernsthafte Frage, die mir schon lange unter den Nägeln brennt)
LG
Astrid -
Ich denke, wir warten jetzt alle mal darauf, was die Trainerin weiter zu dem Hund sagt. So Ratschläge geben bringt ja erst mal nichts, die ganze Beziehung muss unter die Lupe genommen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!