
-
-
Ja also ich hab da ne super trainerin die kennt meinen kleinen auch schon werde sie gleich morgen anrufen und dann auch berichten wie wir weiter vorgehen weil das verhalten kann und will ich auch absolut nicht dulden. sonst hängt er mir irgendwann vlt doch mal am fuß und beißt richtig zu.
Ja das testet er auf jeden fall aus das merke ich teilweise auch beim gassi gehen da wird einfach mal alles gelernt vergessen und auf ein befehl sitz einfach mal dumm in der gegen rumgeschaut so nach dem motto was willste von mir ich hab keine ahnung wie das geht. aber da setze ich mich dann doch durch das ich es einfach nochmal etwas ernergischer sage und dann klappts aucvh und es gibt nen leckerlie :)
Ich hoffe nur das die pupertät schnell wieder vorbei ist :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast ja Hoffnung... Wusstest du denn nicht, das nach der Pubertät direkt der Altersstarrsinn folgt?
Dein Thema interssiert mich auch, obwohl unserer keine Zicken macht...also berichte mal schön weiter.LG Leowi
-
Crunchip...absolut richtig das Du einen Trainer einschaltest ...es liegt zwar auch an der Pubertät aber Dein Hund wird sich ja generell in seiner Persönlichkeit noch stark verändern und noch selbstsicherer werden...sprich der Wach-, und Schutzinstinkt wird wahrscheinlich mehr rauskommen.
Ist Dein Hund vom Charakter her eher einem Schäferhund ähnlich?
...ich finde sein Verhalten, auch wenn er jetzt ins Jugendalter kommt, nicht ganz unproblematisch...
-
Hallo,
sorry, aber ohne den Hund gesehen zu haben solche Ratschläge wie: nimm es ihm einfach weg, knurr ihn mal an usw zu geben, ist absolut fahrlässig.
Ich kenne Dein Problem, hatte es selbst und wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und Dein Hund merkt, dass er mit dem Knurren Erfolg hat, dann hilft nur ein Training mit einem Trainer wenn man sich selbst nicht traut an dem Problem zu arbeiten, beziehungsweise nicht weiss wie man dagegen angehen soll. Rumexperimentieren macht es nur schlimmer und keinesfalls besser.
Dein Hund hat als Welpe/Junghund geknurrt und Du hast es ihm weggenommen. Was lernt der Hund daraus:
Er hat berechtigter Weise geknurrt, denn Du hast es ihm weggenommen.Besser wäre es gewesen den Hund zu ignorieren und weiter Deiner Wege zu gehen. Das Ding interessiert Dich überhaupt nicht!
Was hätte der Hund dann gelernt:
Es interessiert meinen HH nicht, der will das Ding gar nicht!Danach hättest Du gezielt das AUS und Tauschen üben können...
Nun ist es aber schon so weit, dass der Hund bereits knurrt wenn Du nur in die Richtung schaust und sogar gegen Dich geht wenn Du in die Richtung gehst!
Das ist gefährlich...Das erste Knurren als Welpe entsteht meist aus Angst, weil der Hund meint, Du machst ihm die Leckerei streitig. Dann lernt er, dass er ja tatsächlich Angst haben muss weil Du es ihm wegnimmst und geht in das Verteidigen über. Das kann wirklich so weit gehen, dass Dein Hund Dich beisst und das Verhalten von den Kausachen auch auf andere Sachen (Spielsachen, Stöcke etc) überträgt.
Da Du jetzt eine Trainerin aufsuchst wird sie Dir hoffentlich helfen können und Dir einen Weg zeigen, der das Vertrauen vom Hund in Dich wieder festigt.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen und bitte gehe einer direkten Konfrontation aus dem Weg. Gib ihm nichts mehr zu kauen bis Du weist wie Du vorgehen sollst.
Ich denke wir sind uns alle einig, dass es nicht sein kann, dass ein Hund knurrt wenn er was zum Kauen hat. Da bin ich völlig konform mit euch, nur die Vorgehensweise sollte auf den Hund abgestimmt sein. Die Ursache des Knurrens muss klar sein. Angst/fehlendes Vertrauen? Ressourcenproblem? anerlerntes Verhalten ohne Angst? Generelles Problem im Miteinander?
Mit Sicherheit gibt es Hunde, die es lassen wenn man sie einmal ordentlich zurechtweist, aber mit der gleichen Sicherheit gibt es Hunde, die dann einfach vehementer werden und das Problem dadurch nur verschlimmert wird.
Ich hab hier zwei Exemplare:
Ronja musste ich einmal zurechtweisen und das Thema war erledigt. Sie hatte ich von Welpenbeinen an und wusste auch warum sie damals knurrte.Filou hätte mich krankenhausreif gebissen (wohlgemerkt aus Angst) wenn ich mich auf eine Konfrontation eingelassen hätte.
Von daher jeder Hund ist anders und das sollte man berücksichtigen und dementsprechend vorgehen.Liebe Grüße
Steffi
-
Hallo
Das du einen Trainer hinzuziehen willst, finde ich sehr gut.
Was ich aber noch machen würde, wäre dem Hund einen festen Platz zu zuweisen an dem er seine Knabberei fressen darf, eventuell auch über eine Leine dort sichern. Diesen Platz so wählen, dass der Hund da seine Ruhe hat. Und er soll da bleiben bis er fertig ist. Denn ich habe es so verstanden, dass er dich nur angeht solange er etwas tolles zu kauen hat.
Erst wenn der Hund gelernt hat, an seinem Platz zu fressen und er sich da sicher fühlt, würde ich anfangen mit Leckerlis hinwerfen und mich dabei etwas bewegen. Sodass ein bewegen des Menschen zum Signal wird, es gibt etwas gutes. Dann langsam näher an den Hund und irgendwann kommt dann das Tauschen.VG Yvonne
-
-
Steffi
Ich würde auch erstmal gar nichts ausprobieren, bis ich Bescheid wüßte, was der wirkliche Grund der Angriffe ist.
-
So nach einem langen Gespräch mit meiner Trainerin hat sie mir gesagt das ich ihm erstmal keine super leckerlies mehr geben soll in der nächsten zeit und zum vertrauen das ich die hand bin die ihm fressen gibt einfach sein Trockenfutter aus der Hand füttern die nächste Zeit.
Da werde ich das wohl mal versuchen mal sehn obs erfolg bringt. :) -
Hallo,
wie verhält er sich,wenn du ihm kleine Käsestückchen etc. aus der Hand fütterst,knurrt er dann?
Wenn nein,würde ich nur noch aus der Hand und dem Futterbeutel(Dummy) füttern.Ansonsten würde ich dir wirklich einen kompetenten Trainer empfehlen!!!!!!!
-
Also mit Käsewürfeln hab ichs noch nicht versucht aber mit salami. naja denke mal das ist ja fast das gleiche also da macht er nichts da sitzt er neben mir und wartet nur darauf das ich ihm eins gebe.
-
Zitat
Das würde bei meinen Hunden nicht funktionieren. Sie nehmen mich gar nicht für voll, wenn ich knurre ... So nach dem Motto: "Was macht Frauchen da für komische Geräusche und zieht auch noch seltsame Fratzen dabei."
Das ist leider Gottes das Problem am KNURREN!
Zu dem Knurren gehören noch zusätzliche Mimik, Körperhaltung und eine absolute Entschlossenheit auch zu handeln.
Eben genau das, was der Hund seinem Halter ja auch entgegen bringt.Ich muss dazu sagen, dass wir auch knurren, uns unsere Hündin aber auch für voll nimmt und weiß, dass das wirklich Ernst von uns gemeint ist.
Ganz interessante Erfahrungen habe ich bisher bei völlig fremden Hunden mit einem selbstbewussten und ernsten Knurren gemacht-ist aber ein anderes Thema. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!