• Zur Rassenfrage wäre mir wichtig, dass du mal erzählst, was ihr euch so vorstellt: Was möchtet ihr mit dem Hund machen? Welche Eigenschaften soll er sonst so mitbringen?

    Ach ja, und über die Kosten müsstest du natürlich auch nochmal mit deinem Vater reden - ich schätze, momentan würde er zahlen?

  • wie sollen wir dir eine Hunderasse vorschlagen, wenn wir das was du mit dem Hund machen willst nicht gut heißen?

    nun, wenn du einen reinen Familienhund willst, gibt es einige Rassen - ist die Frage, was stellst du dir vom Hund vor, was würdest du gerne als Auslastung mit ihm machen?

    Biomais hat dir vorgeschlagen, dich mal im Tierheim umzuschauen - die Idee finde ich gut!
    eine Deutsche Dogge könnte passen - weil sie eben sehr liebe Hunde sind, aber durch ihre Größe abschrecken - aber auch eine DD ist als Welpe klein und süß - also ist vielleicht ein erwachsener Hund besser -> Tierheim

    und auf was du noch nicht richtig geantwortet hast: bist du dir im klaren, dass ein Hund viel Geld kostet? und je größer der Hund, desto teurer wirds!

  • Zitat

    Einen Hund ist aber auch eine bereicherung für eine Familie,ihr versteht mich glaub ich nicht oder habt es überlesen wir haben auch spass an einem Hund
    und wenn man diese beiden Kriterien miteinander Verbinden kann Schutz und Spass dann ist das doch super oder nicht :)

    Hm, das als Hundeanfänger hinzubekommen - schwierig... DAS ist verdammte harte Arbeit. Ich hab zwar auch unseren Kuvasz mit viel Geduld, Konsequenz und Liebe so erzogen, dass er Fremden gebenüber zwar reserviert, aber freundlich gesonnen war, aber dieser Hund war wohl auch eher eine Ausnahme.

    Versteh ich das richtig: ihr wollt einen Hund, dein Vater kann/will (oder traut es sich nicht zu) ihn jetzt alleine zu erziehen und zu halten, 2012 (ist nicht mehr wirklich lange hin) geht das dann aber, wenn du ausziehst? :???: Bitte bedenke (auch schon bei deinen Nachforschungen), dass die Erziehung eines Hundes ein Leben lang dauert. Nicht nur 1, 2 oder 3 Jahre.
    Ihr wollt einen Wachhund, der auch Familienmitglied ist? Darf er dann auch mit ihn Urlaub? Mit zu Oma& Opa zum Weihnachtsbesuch? Oder was wollt ihr dann mit dem Hund machen?

    LG Julia

  • Hab jetzt nicht alles gelesen, weil ich mir die Diskussion ausmalen kann und der sicher auch in den meisten Punkten zustimmte.

    ABER: Warum Hund mit großem Beschützerinstinkt?
    Ich glaub jeder Hund passt auf seine Familie auf.
    Bonnie lässt zB niemanden durchs Gartentor, wirkt aber auf den ersten Blick nicht gerade Wachhundmäßig. Sie zeigt ihren Schutzinstinkt im Alltag relativ selten, ist also gut zu händeln.
    Für einen Anfänger, ist ein Hund mit richtig ausgeprägtem Schutztrieb sicher nix.
    Und was soll der sonst noch machen außer "bewachen"?
    Gibts nen besonderen Grund warum der eig bewachen soll?

    Außerdem, ziemlich jeder Hund meldet. Wenn der Hund meldet, werdet ihr wach und wenn eure Nachbarn das wissen, fühlen die sich auch sicher, so ist es bei uns.
    Beißen darf der sowieso nicht.

  • Biomais: Ich kann nur von meinem reden, der meldet im Haus überhaupt nicht, höchstens mal im Garten.
    Das kommt drauf an, was man will und wie er erzogen ist.
    Ich glaube auch nicht, dass er mich beschützen würde, er soll mich als Oberhaupt anerkennen, das alles für ihn regelt, das tut er auch und lässt Frauchen mal machen, die wirds schon richten.
    Das kann man nicht so pauschalieren mit dem beschützen.
    Wenn er mich beschützen würde, dann wäre das doch ein Zeichen dafür, dass er es mir nicht zutrauen würde, dass ich die Situation im Griff habe, oder sehe ich das falsch?

  • Zitat

    Biomais: Ich kann nur von meinem reden, der meldet im Haus überhaupt nicht, höchstens mal im Garten.
    Das kommt drauf an, was man will und wie er erzogen ist.
    Ich glaube auch nicht, dass er mich beschützen würde, er soll mich als Oberhaupt anerkennen, das alles für ihn regelt, das tut er auch und lässt Frauchen mal machen, die wirds schon richten.
    Das kann man nicht so pauschalieren mit dem beschützen.
    Wenn er mich beschützen würde, dann wäre das doch ein Zeichen dafür, dass er es mir nicht zutrauen würde, dass ich die Situation im Griff habe, oder sehe ich das falsch?


    Mein Beagle ist sehr devot mir gegenüber, er beschwichtigt wahnsinnig oft im Zusammenleben. Aber wenns drauf ankommt hat er mehrmals schon bewiesen dass er uns, bzw. meine Tochter vertedigit. Es gab schon zwei Situationen in denen er sich fletschend vor sie geschoben hat und ich denke das würde er auch für mich tun wenn er sehen würde dass ich die Situation nicht mehr unter Kontrolle habe.

    Solang er sieht dass ich seine Hilfe nicht brauche hält sich mein Hund zurück. Aber ich halte es für normal dass im Ernstfall das Rudel zusammen hält.


  • Ich lass keine Gegenargumente zu?Das sind doch alles Fakten was für argumente,die Zweifel von den anderen Usern sind doch alle berechtigt =)

  • Armes Tier oh man...
    lächerlich sowas jetzt wird man als Tierqüaler dargestellt oder was möchtest du mir sagen?

    Ich wollte mir jediglich einen FamilienHund mit Beschützerinstinkt anschaffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!