"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend

  • Zitat


    ich lebe auch in einer großstadt und da erwarte ich etwas rücksichtnahme, also eben dass der durchgeknallte junghund eingefangen und angeleint wird, bevor er über meinen zweijährigen drüberstolpert. ob dann in diesem park leinenpflicht herrscht oder nicht, ist mir völlig schnuppe!


    !!!!!!!!


    neulich anner Kreuzung, ich warte aufn Bus: wat war das Welpi niedlich, das meinen angeleinten Hund wild umher springend zum Spielen aufgefordert hat :herzen1: Und was wäre Frauchen traurig gewesen, wenn Welpi überfahren worden wäre, weil es vor meinem ganz leicht angesäuerten Rüden auf die Straße flüchtet, wo sich keiner an die vorgegeben 30 oder 50 km/h oder was weiß ich hält :( :


    Darum gehts! Das ist doch wohl nicht so schwer zu verstehen, oder? Wie blind muss man sein, um sowas zu ignorieren oder schönzureden? Tschuldigung, ich checks nich.


    Es sagt doch keiner was dagegen, wenn ein Hund ohne Leine genau so geführt wird wie mit!

  • Wenn mein Hund sich erschreckt, dann springt er mir höchstens ins Knie.
    Mein Hund bleibst stehen, wenn von links die Katze aus der Wiese nach Rechts über die Straße auf das andere Grundstück rennt - heute morgen erst gehabt. Mein Hund interessiert es nicht, wenn das Eichhörnchen vor ihn am Baum rumhampelt und hoch und runter läuft, der bleibt einfach stehen und schaut zu. Er geht nicht für andere Hunde - auch wenn er sie kennt und die Halter über alles liebt nicht aus der Position, sondern zappelt und singt mir einen vor, bis ich ihm sage das er laufen darf.
    Unsere Hunde dürften im Wald (Landschaftschutzgebiet - eigentlich Leinenpflicht, hält sich nur keiner dran) mit Erlaubnis des Jagdpächters frei laufen - Freyd tut es auch, der kleine ist an der Schlepp oder an der Flexi.
    Die Bauern in den umliegenden Feldern grüßen mich und sagen mir, wo sie gerade Gülle gestreut haben oder wo gerade der ganze Bauernverband gerade erntet.


    Warum? Weil ich so egoistisch, verantwortungs- oder rücksichtslos bin? Garantiert nicht, sondern weil ich mich auf meine Großer verlassen kann, der in einer guten Singalstruktur steht, die Wege nicht verlässt, ich seine Hinterlassenschaften auch im Feld und ganz besonders auf den Futterwiesen wegräume.
    Jogger fragen mich, warum ich denn den Hund auf der Wiese ablege, ob der die fressen würde oder es wird sich bedankt das und das es nicht nötig wäre. Gleiches bei Radfahrern - ganz besonders den Sportradlern.
    Nachbarn sind so verwundert, das sie die Hunde gar nicht hören, wenn sie im Garten sind.
    Selbst wenn mein Hund - was in den Feldern okay ist - 10 - 20 Meter vorläuft, dann wird auch niemand belästigt und wenn ich denke, das es kritisch ist - weil Bauer mit Traktor, dann wird der Hund mittels Handzeichen an den Rand geschickt und abgelegt und da bliebt er, bis ich bei ihm bin oder ich lasse ihn auf der Wiese mit gewissen Abstand zu mir zurück kommen.


    Ich als Halter des Hundes muss doch für mich einschätzen, ob ich das machen kann und wie viele Gefahren ich ausschließen kann und in wie weit ich das Risiko tragen kann. Ich möchte nicht sagen, das es ein immer gibt. aber bis her hatte ich noch keine Situation, die brenzlig war und warum, weil ich mir dieses Verhalten Schritt für Schritt erarbeitet habe.


    In Sackgassen oder verkehrsberuhigten Straßen, übersichtlichen Strecken darf sich mein Großer auch von mir lösen und sich so in einem Radius von 5 - 10 m aufhalten, weil ich dann Zeit habe zu reagiere.


    Wie gesagt, ich nehme genauso viel Rücksicht auf meine Umwelt, wenn nicht sogar mehr als jemand der seinen Hund an der Leine hat.

  • Zitat


    Ich als Halter des Hundes muss doch für mich einschätzen, ob ich das machen kann und wie viele Gefahren ich ausschließen kann und in wie weit ich das Risiko tragen kann. Ich möchte nicht sagen, das es ein immer gibt. aber bis her hatte ich noch keine Situation, die brenzlig war und warum, weil ich mir dieses Verhalten Schritt für Schritt erarbeitet habe.


    QFT - das unterschreibe ich zu 100%
    Wenn die Regelung sagt, dass es keine Regelung gibt, liegt es nunmal im Eigenermessen des Halters. Kann kommen wer will. Klar gibt es da irgendwelche Heinzeln die sich maßlos überschätzen. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber es ist Eigenermessen und eigene Verantwortung.

  • Also ich empfinde es als grob fahrlässig den Hund immer und überall ohne Leine zu führen. Mein Hund wurde heute morgen mal wieder von einem freilaufenden angegriffen und warum? Weil der irgendwas gefressen hat, was Frauchen ihm wegnehmen wollte und meiner bekommt dafür die Tracht Prügel. Das Frauchen von dem Hund war auch überrascht, dass Ihr Hund so reagiert hat. Soviel zum einschätzen seines eigenen Hundes.


    Nächste Situation heut Nachmittag. 2 grosse Hunde stürmen unangeleint aus der Haustür. Geht gar nicht. Mi9nd. 3 Leute erschrecken sich zu Tode.


    Ich finde es einfach nur rücksichtslos!!!

  • Zitat

    :gut:
    Genau so sehe ich das auch!


    Eine interessante Diskussion geworden hier!
    Ich unterschreibe das hier auch!!
    Schade dass manche so uneinsichtig sind.. Argumente werden ja geliefert..

  • Nun dann bin ich eben ein verantwortungsloser, uneinsichtiger, grob fahrlässiger, rücksichtsloser Hundehalter, nur weil mein Hund zu 99% ohne Leine unterwegs ist.


  • Genau so ist es!!! :gut: Beitrag!

  • Zitat

    Nun dann bin ich eben ein verantwortungsloser, uneinsichtiger, grob fahrlässiger, rücksichtsloser Hundehalter, nur weil mein Hund zu 99% ohne Leine unterwegs ist.


    ;) Nein, das glaube ich nicht und bewundere, wie gut Dein Hund offensichtlich erzogen ist. :gut:


    Was mir bei einigen hier fehlt, ist ein wenig Einfühlungsvermögen und die - na ich sag mal - geistige Gelenkigkeit, sich vorstellen zu können, dass nicht jeder erfreut ist oder das auch nur gelassen nehmen kann, wenn ein Hund ohne Leine auf ihn zukommt, selbst wenn dieser eng am Bein läuft. Welcher Hund ist schon so gut erzogen - ob gross oder klein? Und da ist es doch mehr als verständlich, dass dies misstrauisch beäugt wird.


    Der Normalfall bist du und Dein Hund einfach nicht. Und woher bitte soll das jemand wissen, der Dir entgegen kommt und Dich nicht kennt?


    Und wozu ist es gut, wenn Du ihn in der frequentierten Fussgängerzone oder an einer viel befahrenen Strasse frei laufen lässt?

  • Zitat

    Nun dann bin ich eben ein verantwortungsloser, uneinsichtiger, grob fahrlässiger, rücksichtsloser Hundehalter, nur weil mein Hund zu 99% ohne Leine unterwegs ist.


    Nö, ich denke das bist du nicht. ;)


    Aber ich habe trotzdem eine ganz andere Auffassung vom Risiko, ich hab halt schon Hunde gekannt/kenne sie, die so gut gehört haben wie du deinen beschreibst und es ist doch was passiert. Vielleicht bin ich ja auch nur ein Unglücksmagnet...



    Nochmal, es geht mir nicht allein um das Risiko für den Hund, das muss tatsächlich jeder selbst entscheiden, das ist mir piepe.


    Muss auch meiner Meinung nach jeder selber wissen ob er ohne Helm Rad fährt oder nicht, denn da passiert im Zweifellsfall nur dem Radfahrer was, nicht dem Autofahrer. Deswegen halt ich auch nix von Helmpflicht, wozu die Leute vor sich selber schützten, das sollen die mal schön selbst machen...


    Sondern es geht mir um das Risiko für andere Verkehrsteilnehmer. Was, finde ich, auch noch ne andere Nummer ist als "Oh Gott der Hund hat mich angeschnuppert, ich habe eine Hundphobie, ich werde sie verklagen!"
    Das kann man mMn nicht vergleichen, das eine ist ne reale Gefahr, das andere ne eingebildete.
    Ich nehm auch nicht auf jede Befindlichkeit jedes Joggers Rücksicht, ich seh zu dass meine Hunde nicht im Weg sind und niemanden belästigen und wenn jemand höflich fragt nehm ich sie an der Leine - aber das hat finde ich auch alles nix mit dem Thema hier zu tun, denn es geht ja nicht um generelle Leinenpflicht für alle und überall.






    Und damit hier kein falscher Eindruck entsteht: ;)
    Ich laufe NICHT durch die Gegend und belehre andere Leute wie sie ihren Hund zu führen haben oder nicht.
    Das liegt mir fern, ich will auch nicht angelabert werden was ich mit meinen Hunden zu tun oder zu lassen hab. Wenn ich was klar und deutlich tierschutzrelevantes sehen würde, dann würd ich was sagen, ansonsten kann jeder tun und lassen was ihm beliebt.


    Ich hab in 2 Situationen mal ein paar flappsige bis scharfe Bemerkungen gemacht - beide Male als ICH einen Hund festgehalten hab, der sonst auf die Straße gerannt wäre, beides hier im Thread beschrieben (der eine hatte ein Karnickel gejagt, der andere war über die Bundesstraße zum meinen Hunden rübergeflitzt und wollte dann zurück).
    Da find ich das mehr als angebracht!!!


    Aber ich habe da halt durch persönliches Erleben ne sehr eindeutige Meinung zu und zumindest in nem Forum nehm ich da auch kein Blatt vor den Mund, weil ich annehme, dass Leute die hier lesen durchaus dran intressiert sind zu diskutieren, was ich von wildfremden Personen auf der Straße nicht erwarte, weil ich da nämlich auch nicht scharf drauf wäre.




    So, ich hab fertig! :D
    Und der Hundehalter, dessen Fifi mir vors Auto läuft, der kriegt kein Mitleid, der kriegt den Einlauf seins Lebens. :zensur:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!