"Hunde ohne Leine in der Großstadt"-Trend
-
-
Manche scheinen hier wirklich nicht verstehen zu wollen, worum es geht!
Ich habe mich im Anfangspost ganz klar NICHT über Hunde geäußert, die im Fuß neben ihren Haltern herlaufen. Und auch danach wurde das von anderen kaum kritisiert. Dass man nachvollziehen können sollte, dass andere evtl Angst haben, ist für mich klar. Dass man sich bei einem (erwachsenen!) Hund, den man sehr gut kennt, eventuell auf sein Gefühl verlässt und das Risiko eingeht, ist doch eine völlig andere Sache!!!
Ich habe doch geschrieben, was ich meine. Das sehe ich hier JEDEN TAG!!!!
Es laufen auch Welpen und Junghunde frei - und entschuldigt bitte, aber da will sich doch keiner anmaßen, dass er seinen Hund "einschätzen" und ihm "vertrauen" kann?????Es laufen Hunde frei, die klar NICHT hören (das erwähnte zig malige Rufen "xxx, kommst du jetzt her!")!!!
Hunde, die meilenweit vom Besitzer entfernt einfach so "ihr Ding" machen.Ganz ehrlich, eine Sache, die erlaubt ist, nur weil es einen "Formulierungsfehler" gab, ist nicht unbedingt auszunutzen! Lücken in Gesetzen auszunutzen ist eines - sich dann aber darauf zu berufen, man würde sich an Regeln halten.. naja
Es geht mir auch gar nicht um Regeln - ganz ehrlich, ist mir doch pupsegal, wenn Hunde in Parks (mit Leinenzwang) frei laufen, solange sie niemanden belästigen. Meiner darf da auch mal laufen.
Wenn ein Hund ohne das "frei laufen" an der Straße kaum Auslauf hätte, dann hat da jemand einen Hund, der keinen haben sollte!!!!!
Es gibt in Berlin Hundewiesen, und zwar in der ganzen Stadt verteilt!!!! Und es gibt Auslaufgebiete am Stadtrand, die von überall doch relativ schnell auch per SBahn erreicht werden können. Wo ist das Problem????
Was hat der Hund davon, an der Straße frei laufen zu dürfen???
Das will mir nicht in den Kopf!! Freiheit, dass er schnüffeln darf??? Mein Hund darf schnüffeln, aber an der Straße nicht so viel schnüffeln zu dürfen, macht doch sein leben nicht weniger lebenswert??!!!!Es ging hier auch nicht um Stadtrand, etc.. Ich rede vom zentralen Stadtgebiet. Von Straßen wie Torstrasse, Bernauerstrasse, Karl-Marx-Allee, etc etc. Hier fahren Autos auch mal schneler als 50km/h.. Ja das tun sie ;-)
Wenn wenigstens mal jemand erklären würde, was der Hund davon haben soll..
eigene Bequemlichkeit war bisher das einzige Argument..
Und dann noch das etwas hakende Argument, dass der Hund seine Freiheit haben sollte.. naja, hmmmIch würde niemals einen Menschen "belehren" dessen Hund im Fuß läuft - aber jemand, der gerade seinen Welpen wieder von der Straße aufgabelt, ja dem würde ich gerne was sagen!!!
Keiner hat das Recht, die Sicherheit der anderen Menschen zu gefährden, nur weil er selbst auf "sein Recht" pocht...Ich denke, das gesetz in berlin muss dringend überarbeitet werden ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wohne in Berlin Prenzlauer Berg und habe einen Hund, der unsicher auf fremde auf ihn zustürmende Hunde reagiert. Kommt mir so einer entgegen und ich sehe schon, wie mein angeleinter Rüde fixiert wird und sich versteift, versuche ich, einen Bogen zu laufen zu laufen. Wenn nun dieser freilaufende, fixierende Hund ein mitdenkendes Herrchen/ Frauchen hat, dann wird er abgerufen und/ oder angeleint und alles ist schick.
Meist sieht es aber so aus: Herrchen/ Frauchen telefoniert, hört Musik, schaut sich die Schaufenster an, popelt, weiß der Fuchs... und der freilaufende, fixierende Hund rennt auf meinen zu. Toll, dann hab ich den Spaß, den irgendwie abzuwehren, und das nervt mich sehr! :/
Ich frage mich dann immer, ob dem Besitzer egal ist, wie sein Hund sich aufführt, ich meine, Bürste, steifer Gang, Drohfixieren- das erkennt doch jeder Depp, oder nicht?Meine Meinung: auch wenn in Berlin keine Leinenpflicht auf Straßen herrscht, sollten das bitte nur diejenigen nutzen, die ihren Hund unter Kontrolle haben bzw. deren Hund niemanden (weder Mensch noch Hund) belästigt.
-
Zitat
Von Straßen wie Torstrasse, Bernauerstrasse, Karl-Marx-Allee, etc etc
DA gehe ich schon gar nicht mehr "spazieren". Es ist weder entspannend noch besonders reizvoll für Mensch oder Hund. Die Leute, die dort mit ihren Hunden langgehen, um ins nächste Lokal zu kommen, haben nichtmal eine Leine dabei. Und dabei herrscht Leinenzwang in/an/um Hauseingänge. Mir ist es (noch) egal, wenn ich unangeleinte Hunde treffe, wo man nicht erkennt wer eigentlich der Halter ist - mir geht es nur gegen den Strich, dass es eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT zu sein scheint, dass alle anderen ausweichen.
LG
-
Zitat
Manche scheinen hier wirklich nicht verstehen zu wollen, worum es geht!
Ich habe mich im Anfangspost ganz klar NICHT über Hunde geäußert, die im Fuß neben ihren Haltern herlaufen. Und auch danach wurde das von anderen kaum kritisiert. Dass man nachvollziehen können sollte, dass andere evtl Angst haben, ist für mich klar. Dass man sich bei einem (erwachsenen!) Hund, den man sehr gut kennt, eventuell auf sein Gefühl verlässt und das Risiko eingeht, ist doch eine völlig andere Sache!!!
Ich habe doch geschrieben, was ich meine. Das sehe ich hier JEDEN TAG!!!!
Es laufen auch Welpen und Junghunde frei - und entschuldigt bitte, aber da will sich doch keiner anmaßen, dass er seinen Hund "einschätzen" und ihm "vertrauen" kann?????Es laufen Hunde frei, die klar NICHT hören (das erwähnte zig malige Rufen "xxx, kommst du jetzt her!")!!!
Hunde, die meilenweit vom Besitzer entfernt einfach so "ihr Ding" machen.Ganz ehrlich, eine Sache, die erlaubt ist, nur weil es einen "Formulierungsfehler" gab, ist nicht unbedingt auszunutzen! Lücken in Gesetzen auszunutzen ist eines - sich dann aber darauf zu berufen, man würde sich an Regeln halten.. naja
Es geht mir auch gar nicht um Regeln - ganz ehrlich, ist mir doch pupsegal, wenn Hunde in Parks (mit Leinenzwang) frei laufen, solange sie niemanden belästigen. Meiner darf da auch mal laufen.
Wenn ein Hund ohne das "frei laufen" an der Straße kaum Auslauf hätte, dann hat da jemand einen Hund, der keinen haben sollte!!!!!
Es gibt in Berlin Hundewiesen, und zwar in der ganzen Stadt verteilt!!!! Und es gibt Auslaufgebiete am Stadtrand, die von überall doch relativ schnell auch per SBahn erreicht werden können. Wo ist das Problem????
Was hat der Hund davon, an der Straße frei laufen zu dürfen???
Das will mir nicht in den Kopf!! Freiheit, dass er schnüffeln darf??? Mein Hund darf schnüffeln, aber an der Straße nicht so viel schnüffeln zu dürfen, macht doch sein leben nicht weniger lebenswert??!!!!Es ging hier auch nicht um Stadtrand, etc.. Ich rede vom zentralen Stadtgebiet. Von Straßen wie Torstrasse, Bernauerstrasse, Karl-Marx-Allee, etc etc. Hier fahren Autos auch mal schneler als 50km/h.. Ja das tun sie ;-)
Wenn wenigstens mal jemand erklären würde, was der Hund davon haben soll..
eigene Bequemlichkeit war bisher das einzige Argument..
Und dann noch das etwas hakende Argument, dass der Hund seine Freiheit haben sollte.. naja, hmmmIch würde niemals einen Menschen "belehren" dessen Hund im Fuß läuft - aber jemand, der gerade seinen Welpen wieder von der Straße aufgabelt, ja dem würde ich gerne was sagen!!!
Keiner hat das Recht, die Sicherheit der anderen Menschen zu gefährden, nur weil er selbst auf "sein Recht" pocht...Ich denke, das gesetz in berlin muss dringend überarbeitet werden ;-)
Danke!
mein Eindruck ist übrigens, dass sich hier einige Leute nen Schuh anziehen, der ihnen nicht passt. Das wiederum verstehe wer will.
-
Von 3 Jahre Berlin und zig Bekannten deren Hund immer und über all ohne Leine unterwegs war, wurde genau eine Hündin überfahren und das - Tada - im Auslaufgebiet, wo normal kein Auto unterwegs sein dürfte, weil sich der auswertig Fahrer vertan hat.
Klar ist es nervig, wenn der Hund eines anderen nicht hört oder sonst irgendwas. aber es ist keine Mode, sondern erlaubt und warum, weshalb diese Leute es tun oder eben nicht tun, das kann man hier nicht beantworten, sonder kann man den nur selber fragen.
Es ist erlaubt seinen Hund laufen zu lassen und das hat nichts mit Ausnutzen von Formulierungsfehlern oder Gesetzeslücken zu tun. Es ist schlicht und ergreifend erlaubt.
Wenn es euch nicht passt, das es erlaubt ist, dann gründet eine Bürgerinitiative und versucht eine Änderung zu erreichen, zeigt jeden Hundehalter dessen Hund euch nur entgegen läuft als gefährlich an (dann darf er zum Test, wo der Gehorsam und sein Aggressionspotential überprüft wird) oder zieht einfach weg.Ich habe es sehr genossen, das Berlin da so unkompliziert war. Es ist erlaubt und es ist schlicht und ergreifend nicht euer Risiko.
Und da hier gern verallgemeinert wird, von wegen wer das macht ist grob fahrlässig, unverantwortlich oder sonst etwas ...
Stellt euch mal vor, die Hundehalter, die euren Hund an der Leine sehen und sich dann darüber aufregen würden, das ihr euren Hund an der Leine führt und so einen Zwergenaufstand darüber proben würden.
Es ist jeder aber auch wirklich jeder für sich selbst verantwortlich. Jeder trägt das Risiko für sich und da ist es völlig egal in welcher Art.Ach übrigens auf der Karl - Marx - Allee habe ich mit meinem Großen auch das Laufen ohne Leine geübt. Sprich der Hund hatte seine Leine auf dem Rücken. Und warum, weil der Bürgersteig ja nun doch recht breit ist.
-
-
Zitat
Von 3 Jahre Berlin und zig Bekannten deren Hund immer und über all ohne Leine unterwegs war, wurde genau eine Hündin überfahren und das - Tada - im Auslaufgebiet, wo normal kein Auto unterwegs sein dürfte, weil sich der auswertig Fahrer vertan hat.
Klar ist es nervig, wenn der Hund eines anderen nicht hört oder sonst irgendwas. aber es ist keine Mode, sondern erlaubt und warum, weshalb diese Leute es tun oder eben nicht tun, das kann man hier nicht beantworten, sonder kann man den nur selber fragen.
Es ist erlaubt seinen Hund laufen zu lassen und das hat nichts mit Ausnutzen von Formulierungsfehlern oder Gesetzeslücken zu tun. Es ist schlicht und ergreifend erlaubt.
Wenn es euch nicht passt, das es erlaubt ist, dann gründet eine Bürgerinitiative und versucht eine Änderung zu erreichen, zeigt jeden Hundehalter dessen Hund euch nur entgegen läuft als gefährlich an (dann darf er zum Test, wo der Gehorsam und sein Aggressionspotential überprüft wird) oder zieht einfach weg.Ich habe es sehr genossen, das Berlin da so unkompliziert war. Es ist erlaubt und es ist schlicht und ergreifend nicht euer Risiko.
Und da hier gern verallgemeinert wird, von wegen wer das macht ist grob fahrlässig, unverantwortlich oder sonst etwas ...
Stellt euch mal vor, die Hundehalter, die euren Hund an der Leine sehen und sich dann darüber aufregen würden, das ihr euren Hund an der Leine führt und so einen Zwergenaufstand darüber proben würden.
Es ist jeder aber auch wirklich jeder für sich selbst verantwortlich. Jeder trägt das Risiko für sich und da ist es völlig egal in welcher Art.Ach übrigens auf der Karl - Marx - Allee habe ich mit meinem Großen auch das Laufen ohne Leine geübt. Sprich der Hund hatte seine Leine auf dem Rücken. Und warum, weil der Bürgersteig ja nun doch recht breit ist.
DAS unterstütze ich jetzt mal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
an die, die sich hier aufregen, weil einige Hunde ohne Leine laufen, habt ihr keine anderen Probleme???
meine Wahrnehmung ist übrigens nicht, dass hier viele Hunde unkontrolliert freilaufen, weder in Mitte, noch in Neukölln noch sonstwo.... und selbst wenn, na und??? es ist doch entspannt.... sorry, aber so sehe ich das und ich lebe hier seit 34 Jahren...
setzt euch doch für was Sinnvolles ein... und fordert nicht noch mehr Überwachung, Kontrolle und Einschränkung.... wem es nicht passt, der kann ja woanders hinziehen, wie schon erwähnt...
finds super- spießig und echt unangemessen!Grüße
-
Zitat
Ganz ehrlich, eine Sache, die erlaubt ist, nur weil es einen "Formulierungsfehler" gab, ist nicht unbedingt auszunutzen! Lücken in Gesetzen auszunutzen ist eines - sich dann aber darauf zu berufen, man würde sich an Regeln halten.. naja grübel
Ich konnte noch von keiner offiziellen Seite eine Stellungsnahme lesen, daß es sich bei dem fehlenden Leinenzwang auf Berlins Straßen, um einen Formulierungsfehler handelt.
Es ist auch keine Gesetzeslücke, die ausgenutzt wird, sondern es ist schlicht und ergreifend erlaubt.
ZitatIch denke, das gesetz in berlin muss dringend überarbeitet werden zwinkern
Das hat ja mal was!
Ein HH, der noch mehr Einschränkungen und Diskriminierung für HH fordert.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ui, was für ne Diskussion. Wie gesagt, ich wohne nicht in Berlin und kann die Situation dort nicht einschätzen, aber mein Freund und ich wollen nächstes Jahr mal für einige Tage mit Hund nach Berlin, da bin ich doch echt schon jetzt gespannt, wie das dort so mit den Hunden abläuft. Hier bei uns ist fast überall Leinenzwang, die meisten Hunden laufen an Straßen an der Leine, daher kenne ich es kaum so, wie ihr es beschreibt. Es wird bestimmt spannend sein, zu sehen, was mein Jeppe davon hält, wenn ihm doch öfter mal leinenlose Hunde entgegen kommen, wenn er angeleint ist (denn ich werde ihn bestimmt nicht in einer fremden Stadt ableinen). Zum Glück hat er damit eigentlich keine Probleme, aber wie handhaben das denn die meisten Leute mit ihren Hunden dort? Lassen sie Kontkakt zu oder gehen sie einfach weiter? Zweiteres würde mir ja mal gut gefallen!
-
Bei uns hier im Dorf ist es verboten seinen Hund frei laufen zu lassen. Der BC vom Nachbarn angeblich ach so verträglich begegnet Welpen im steifen Gang. Der Dackel vin der Omi rennt zu jedem hin. Der Terrier von drei Straßen weiter war schon mal Matsch und der JRT rennt tägl. 3 ma vors Auto hier bei uns vorm Haus. Naja, was soll cih dazu noch sagen.Im Wald dürfen die Hunde laufen, aber selbt hier gibts einen der lässt seinen Köter kmweit vor rennen und ich steh dann da mit Hund im Nacken und einen an der Leine der sich vor lauter Unsicherheit nicht mehr einbekommt. JAHAA
ganz großes Kino. Ich hasse solche Leute die meinen immer gegen den Strom zu schwimmen. Man muss nciht immer den Ärschen auf gut deutsch folgen, aber bitte den Hund anleinen und nicht noch andere gefährden. Was ist wenn der ma vors Auto rennt und dann passiert ein Unfall und Menschen kommen dabei um? Das ist nun mal überspitzt, aber nicht um sonst gibts in den meisten TEieln Deutschlands Leinenpflicht zumindest an Straßen. Ich finde man sollte einfach mal ein bisschen großzügiger sein bei den Strafen die man zahlen muss wenn man auffällt. Ich war letztens im Dorf da stand eine Oma mit Hund... und eskam ihr dieser besagte Terrier entgegen direkt auf ihren Hund zu.. und der Besitzer von dem freilaufenden Hund war nicht zu sehn dann stand dich doch recht hilflose 80jährige Omi mit eben so alten Hund da und wusste nicht wie sie sich den aufdringlichen Bengel vom Hals halten soll. Wenn ich mit meinen Hunden in den Wald gehe leine ich sie da ab wo ich weiß, dass es doch recht selten vorkommt das man mal Leuten ohne Hund trifft und nicht schon vorne wo jeder Jogger,Radfahre usw in den Wald rein läuft, fährt wie auch immer. Ich möchte nicht von anderen Hunden belästigt werden dann sollen meine auch niemanden belästigen.
-
Zitat
Wenn ich mit meinen Hunden in den Wald gehe leine ich sie da ab wo ich weiß, dass es doch recht selten vorkommt das man mal Leuten ohne Hund trifft und nicht schon vorne wo jeder Jogger,Radfahre usw in den Wald rein läuft, fährt wie auch immer. Ich möchte nicht von anderen Hunden belästigt werden dann sollen meine auch niemanden belästigen.
Davon mal abgesehen, daß deine Texte extrem schlecht zu lesen sind, sind sie auch noch kaum verständlich.
Ein Waldstück in Berlin, das man sich nicht mit Joggern, Fahrradfahrern, Spaziergängern und anderen HH teilen mußt, wirst Du hier nicht finden.
Auch nicht in den Hundeauslaufgebieten.
Gott sei Dank, haben die meisten Berliner eine andere Beziehung zum Hund und sehen nicht jeden frei laufenden, als Belästigung an.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!