Der halterorientierte Hund

  • Ich glaube übrigens, dass man mit Erziehung zwar viel bewirken kann, dass es aber auch ganz klar eine Wesensfrage des Hundes ist, ob er komplett halterorientiert ist/ wird, oder nicht.
    Ich denke, dass sich manche Hunde einfach von Natur aus gerne am Halter orientieren, andere weniger, und dass es Rassen/ Hundepersönlichkeiten gibt, die sich nie ganz unterordnen, egal, wie gut man sie erzieht.
    Bei Menschen/ Kindern ist es ja genauso. Es gibt Kinder (z.B. meine Nichte, die sich ganz automatisch absolut an den Eltern orientieren, ohne dass sie jemals bestraft oder eingeschüchtert wurden, mit anderen Kindern hat man ständige Auseinandersetzungen, bis sie Erwachsen sind, und selbst durch Strafen/ Konsequenzen verlieren sie nicht "ihren eigenen Kopf".

  • Zitat


    @Tan:
    Ich baue das auf über klare Förderung von aktivem Verhalten, also so banale Dinge wie Clickern, das Einfordern von Blickkontakt für alles was der Hund wirklich will, Beutespiele, Longieren, Apportieren Suchen.
    Klar gibt es auch Dinge wie Leinenorientierung, Richtungswechsel und Gehorsam, aber der weitaus größere Teil ist definitiv die Motivationsarbeit.

    Ja hast du deiner Meinung nach innen orientierte Hunde?

    Zitat

    Ich denke dass es größtenteils die Persönlichkeit ist die so was ausmacht.

    Das denke ich nämlich auch. Deswegen wüßte ich gerne, wie man die Hunde so hin bekommt, oder vielmehr, welche Methode dazu führen soll, dass JEDER Hund so wird.

  • Zitat

    Ja hast du deiner Meinung nach innen orientierte Hunde?


    Das denke ich nämlich auch. Deswegen wüßte ich gerne, wie man die Hunde so hin bekommt, oder vielmehr, welche Methode dazu führen soll, dass JEDER Hund so wird.

    Ich denke diese eine Methode gibt es nicht.
    Jeder Hund ist anders und jeder Mensch,sowie jedes Team.

    Aber ich bin generell kein Freund von Schema F Methoden

  • ich doch in wirklichkeit auch nicht, es gibt keine -die einzig wahre- lern bzw. erziehungs-methode.....

    da ich aber früher wirklich! immer ziemlich hibbelig u. leicht ungeduldig war hab ich das wohl auch auf meine hunde übertragen.

    mein couch-potatoe fand mich da sicher manchmal zum ko......
    mein flummi wurde noch flummiger.

    eigentlich habe ICH bei AL gelernt...... :ops:

  • Zitat

    Ich denke diese eine Methode gibt es nicht.
    Jeder Hund ist anders und jeder Mensch,sowie jedes Team.

    Aber ich bin generell kein Freund von Schema F Methoden

    Da stimme ich dir ja uneingeschränkt zu. Ich selbst sehe auch jedes Tier als Individuum, welches sich von anderen unterscheidet. Aber wenn jemand schreibt, wie könnt ihr keine nach innen orientierten Hunde wollen...impliziert das ja, dass es eine Methode gib, diese mit jedem Hund zu erreichen. Ansonsten würde man ja sagen ich suche mir halt Rassen aus, die dazu gezüchtet wurden, eng mit dem Menschen zusammenzuarbeiten. Ich denke da ist die Wahrscheinlichkeit, dass man so einen Hund bekommt um ein Vielfaches größer.

  • Zitat

    Keine Ahnung Tan, aber ich habe mit Sicherheit sehr führerorientierte Hunde :smile:

    Habe ich ja auch. ;) Aber sie quasi auch ermuntert, dass es außer Frauchen und Herrchen noch mehr gibt. Ich habe das nicht gefördert.

  • Zitat

    Wer keinen Hund will, der daran immer FREUDIG!!!!! interessiert ist mit Dir ins Gespräch zu treten, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Besonders wegen dem von mir fett markiertem Wort würd ich glatt das Gegenteil behaupten.

    Ein Lebewesen welches IMMER daran interessiert ist mit mir ins Gespräch zu kommen, und das auch noch freudig, hat m.M. nach einen ziemlich gestörten Charakter (wie auch immer ihm dieses schwere Schicksal ereilt haben mag) - denn ich bin weder Cäser, noch Kaiser von China noch sonstwie der Nabel der Welt.

    Bequemer mag es wohl sein für einen Hundehalter, wenn dieser denn damit leben kann ohne aufgrund des devoten Verhaltens Herpes zu entwickeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!