Der halterorientierte Hund

  • Zitat

    Ich finde die Bezeichnung doof. Klingt so nach introvertiert/verschlossen.

    Das kam mir am Anfang, als ich das das erste mal gehört habe auch in den Sinn. Aber so falsch ist das auch nicht, wenn der Hund nur auf mich fixiert ist...und eher wenig Interesse an sein Umwelt hat...ist ja nix anderes wie introvertiert.

  • naja, ein introvertierter mensch z.B. hat schon interesse an seiner umwelt, ich denke, ein introvertierter hund dann sicherlich auch.

    ein nach innen gerichteter hund hört sich für mich eher autistisch an, aber klärt mich auf, falls ich da falsch interpretiere

  • Zitat

    naja, ein introvertierter mensch z.B. hat schon interesse an seiner umwelt, ich denke, ein introvertierter hund dann sicherlich auch.

    ein nach innen gerichteter hund hört sich für mich eher autistisch an, aber klärt mich auf, falls ich da falsch interpretiere

    introvertierte Charaktere treten eher weniger mit ihrer Umwelt in Akton, sie sind still und zurückgezogen, sie beobachten eher.

    Egal was es nun ganz genau bedeutet, für mich klingt es irgendwie negativ.

  • okay, wenn dem so ist, dass introvertierte hunde eher beobachten, dann hab ich 2 verschiedene exemplare zuhause:

    meine alte hündin -introvertiert-
    meine junge hündin -extrovertiert-

    und das, obwohl ich beide hunde seit welpenalter an aufgezogen habe, was wiederum beweisen würde, dass jeder hund seinen eigenen charakter entwickelt u. nur bis zu einem gewissen prozentsatz "formbar" ist. ;)

  • Zitat

    okay, wenn dem so ist, dass introvertierte hunde eher beobachten, ..


    Aber beim beobachten nehmen sie doch auch teil. Bloß halt nicht mehr körperlich. Ein alter Mensch oder ein alter Hund, der nich mehr so kann ist doch noch längst nicht introvertiert.

  • Zitat

    Wer keinen Hund will, der daran immer FREUDIG!!!!! interessiert ist mit Dir ins Gespräch zu treten, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Hier ich! Ich bin daran nicht interessiert! Aber dass mir nicht mehr zu helfen ist, das wusste ich auch schon vorher ;)

    Ich möchte einen Hund, der noch Persönlichkeit hat. Der auch mal rumspinnt, der nicht ständig in einer Erwartungshaltung ist, was nun von mir kommt.

    Ein Hund, der immer auf Standby ist: Mir persönlich zu stressig. Für den Hund und für mich.

    Zitat

    Immer wenn man sie anspricht nehmen sie Kontakt zu einem auf.


    Das erreiche ich auch bei einem schlichtweg gut erzogenen Hund. Dafür muss der Halter aber nicht sein absoluter Dreh- und Angelpunkt sein. Und seien wir mal ehrlich: Einen Hund dahin zu bringen, dass er immer ansprechbar ist, wenn ich ihm das Wichtigste bin bzw. das Einzige, das für ihn zählt - wie langweilig. Ihn dahin zu bringen, OBWOHL sich sein Leben noch um andere Dinge dreht - wie geil. Das ist für mich eine echte Herausforderung.

    Nein, ich will keinen unerzogenen Hund - im Gegenteil. Ich lege sehr viel Wert darauf, dass mein Hund hört. Ich lege aber auch sehr viel Wert darauf, dass es noch andere Dinge neben mir gibt, die für ihn zählen. Als wir vorhin 1,5 Stunden bei Regen durch den Wald getapert sind und diesen ganz für uns allein hatten, da gab es für mich nichts größeres, als dass Madame nach vielen verletzungsbedingt "ruhigen" Wochen endlich wieder frei durch die Weltgeschichte flitzte, einfach nur glücklich rumturnte und vor lauter Übermut letztlich in den Teich sprang. In diesen Momenten war ich sicherlich nicht das Wichtigste für Maja - und das ist auch gut so. Was entginge mir nicht alles, wenn ich es wäre...

  • Zitat


    Aber beim beobachten nehmen sie doch auch teil. Bloß halt nicht mehr körperlich. Ein alter Mensch oder ein alter Hund, der nich mehr so kann ist doch noch längst nicht introvertiert.

    Magst mal die Definitionen lesen? Ob du das nun anders siehst ist da ja erst mal egal. Introvertierte Menschen würden dann vielleicht...beobachten, aber nicht mit den anderen kommunizieren, im Sinne von sprechen. Und keiner sagte, dass alte Hunde generell introvertiert sind.

    Zitat

    okay, wenn dem so ist, dass introvertierte hunde eher beobachten, dann hab ich 2 verschiedene exemplare zuhause:

    meine alte hündin -introvertiert-
    meine junge hündin -extrovertiert-

    und das, obwohl ich beide hunde seit welpenalter an aufgezogen habe, was wiederum beweisen würde, dass jeder hund seinen eigenen charakter entwickelt u. nur bis zu einem gewissen prozentsatz "formbar" ist. zwinkern

    Wobei ja selbst Experten diskutieren, wieviel Prozent nun vererbt sind und was durch die Umwelt geprägt ist.

  • Naja meine Hunde haben auch Spaß am flitzen und am Toben , dass schließt doch eine strake Halterorientierung nicht aus :???:
    Únd meine Hunde sind trotz gleicher Rasse und gleicher Prägung sehr unterschiedliche Charakter, aber eben alle extrem halterorientiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!