Teletac und Co.
-
-
Zitat
Hier ist nochmal ein Urteil für die, die es nicht glauben
http://www.menschen-fuer-tiere-nuem [...] /teletakt_verboten__.html
Also doch nicht erlaubt.
Ich bin wirklich sprachlos was für einen Blödsinn doch so manche selbsternannte Hundetrainer von sich geben.
Ich kann kam glauben, dass man so etwas seinen "Kunden" ernsthaft glauben machen möchte um sein Tun zu rechtfertigen.
Und mir solche Lügen zu erzählen.. :zensur:Was kann ich denn jetzt da tun...wenn ich von einer Trainerin weiß die mit TT arbeitet..auch noch bei recht harmlosen Fällen ??!
EDIT
Der Text ist von 2006. Könntedann ja doch vllt. stimmen, dass TT doch bald zugelassen wird?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Amtsveterinär kontaktieren, denn der ist der einzige, der wirklich etwas tun darf und kann.
Tierschutzvereine können und dürfen nichts unternehmen.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Also doch nicht erlaubt.
Ich bin wirklich sprachlos was für einen Blödsinn doch so manche selbsternannte Hundetrainer von sich geben.
Ich kann kam glauben, dass man so etwas seinen "Kunden" ernsthaft glauben machen möchte um sein Tun zu rechtfertigen.
Und mir solche Lügen zu erzählen.. :zensur:Was kann ich denn jetzt da tun...wenn ich von einer Trainerin weiß die mit TT arbeitet..auch noch bei recht harmlosen Fällen ??!
Melde es dem Tierschutzbund, die wissen vielleicht, wie dann weiter zu verfahren ist. Ansonsten muss du das wirklich beweisen können, mit Tag, Ort, Zeit.....
-
Ich denke schon, dass ich das irgendwie Beweisen könnte. Nur was ist wenn dann behauptet wird, man arbeite mit einem solchen Gerät :
http://www.fair-news.de/news/D…h+zum+Teletakt/37660.html
Niedrigstrom-Telereizgeräte.
Ist doch eigentlich das Gleiche wie ein TT...nur quasi in light ,oder? Ist das etwa erlaubt??
-
wenn sie den clicker wirklich hört ist sie wahrscheinlich nicht ganz taub, oder?
-
-
Zitat
Bindung bringt es! Mein Hund und ich sind Partner, wir haben eine Beziehung zueinander.
Ui ja, das ist so gar nicht meine Art und Weise.
Ich baue Bindung durch gemeinsame Erlebnisse, Zuneigung und Ressourcenabhängigkeit auf, dafür muß der Hund nicht immer in meiner unmittelbaren Nähe sein. Und meinen Partner mit einem Radius zu begrenzen würde ich sowieso niemals. Reicht doch wenn er kommt wenn ich rufe und sich "unterwegs" ordentlich benimmt :) -
Zitat
Ui ja, das ist so gar nicht meine Art und Weise.
Ich baue Bindung durch gemeinsame Erlebnisse, Zuneigung und Ressourcenabhängigkeit auf, dafür muß der Hund nicht immer in meiner unmittelbaren Nähe sein. Und meinen Partner mit einem Radius zu begrenzen würde ich sowieso niemals. Reicht doch wenn er kommt wenn ich rufe und sich "unterwegs" ordentlich benimmt :)Also ich bin auch eher der Meinung, dass man als Gruppe zusammenbleibt. Natürlich nicht im 1-Meter-Abstand - aber ab 10 Meter wird es mir definitiv zu weit. Er darf natürlich manchmal rennen - das ist dann auch okay. Aber im Regelfall gehen wir gemeinsam und das heißt dann auch "nahe". Aber es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich einen Jagdhund habe, der, wenn ich da nicht drauf achten würde, ab einem bestimmten Abstand anfangen würde, Wild suchen zu gehen.
Mein Senior dürfte auch einen größeren Abstand haben - den will er aber meistens gar nicht. -
Was hat der Radius mit der Bindung zu tun?
Meine gerade verstorbene Schnauzerin hatte von unseren dreien, jetzt zweien, die innigste und engste Bindung zu mir. Gleichzeitig hatte sie den größten Radius. Sie revierte im Prinzip die die gesamte leinenfreie Zeit, kam immer wieder vorbei, stupste mit der Nase im Vorbeirennen in meine Hand und drehte die nächste Runde. Sah sie etwas, wurde es gemeldet.Die beiden anderen gehen zwar aus so weit, aber die tun das nur zum Flitzen, das ist nicht deren Grundhaltung.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Was hat der Radius mit der Bindung zu tun?
Meine gerade verstorbene Schnauzerin hatte von unseren dreien, jetzt zweien, die innigste und engste Bindung zu mir. Gleichzeitig hatte sie den größten Radius. Sie revierte im Prinzip die die gesamte leinenfreie Zeit, kam immer wieder vorbei, stupste mit der Nase im Vorbeirennen in meine Hand und drehte die nächste Runde. Sah sie etwas, wurde es gemeldet.Die beiden anderen gehen zwar aus so weit, aber die tun das nur zum Flitzen, das ist nicht deren Grundhaltung.
LG
das SchnauzermädelNichts. Ist mir nur zum Thema "wie weit entfernt sich der Hund" eingefallen.
-
Hallo zusammen,
OT: Teilweise muss ich ja schon echt schmunzeln, wenn ich die einzelnen Stellungnahmen lese. Mein Partner der Hund… Ich persönlich würde meinen Hund niemals als Partner bezeichnen… Ein Partner ist mir ebenbürtig und hat das Recht selber für sich zu entscheiden und hat auch das Recht meine Entscheidungen anzuzweifeln und sich denen zu widersetzen. Mein Hund hat meine Entscheidungen hinzunehmen…..
Es wird tatsächlich darüber diskutiert, den Teletakt wieder zu erlauben, allerdings nur unter gewissen Voraussetzungen. Die z. B. wären das man dem Hund durch dieses Training ermöglicht sich ohne Leine bewegen zu können. Selbstverständlich muss der Besitzer hier eine kompetente Anleitung eines Fachmannes genossen haben. Ich habe den Zeitungsausschnitt noch irgendwo Zuhause rumfliegen… wenn ich ihn finde, kann ich euch auch die Quelle nennen.
LG Nalla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!