Umfrage Kastration
-
-
1) Hündin 12,5 Jahre alt
2) kastriert
3) mit etwa 8 Monaten
4)wir haben uns damals nicht groß Gedanken gemacht, TH und TÄ haben es vorgeschlagen.
Alle unsere Tiere sind kastriert (Katzen, Kaninchen). Hündin hat keinerlei Probleme nach der Kastration gehabt und kann nun auch im Alter keine Tumore in Geschlechtsorganen bekommen. (Natürliche kann es andere Organe betreffen, aber das Risiko ist gesenkt)
Ich bin eigentlich ein Befürworter der Kastra bei fast allen Tieren, weil es einfach zu viel unkontrollierten Nachwuchs gibt. Natürlich kann man beim Hund besser aufpassen, aber passieren kann immer was.
Bin allerdings im Moment etwas verunsichert, nachdem mein kastrierter Pflegerüde immer von teils unerzogenen/sexuell aktiven Rüden belästigt wird.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Umfrage Kastration*
Dort wird jeder fündig!-
-
1)Hündin 2 Jahre alt
2)kastriert
3)mit 15 Monaten.
4)ich finde die Kastration von Auslandshunden notwendig und sinnig...außerdem ständige Belagerung von Rüden in einem Zeitraum von 4 Monaten von Anfang der Läufigkeit bis Ende der Scheinschwangerschaft...gar nicht gut :/
-
1) Welches Geschlecht hat der Hund
2 x männlich, 1 x weiblich2) kastriert oder Unkastriert
Die Jungs kastriert, das Mädel intakt3) Alter des Hundes (wenn kastriert: Alter der Kastration)
Rüde Nr. 1: Ca. 10 Jahre alt, mit ca. 2-3 Jahren beim Tierschutz kastriert.
Rüde Nr. 2: 7 Jahre alt, mit ca. 4 Jahren beim Tierschutz kastriert.
Beide haben an sich keine großartigen Probleme, weder gesundheitlich noch vom Verhalten her, keine Gewichtsprobleme...Aber der eine Rüde duftet wohl für potente Rüden ganz herrlich, wir haben öfter mal Verfolger am Hacken. Ehrlich gesagt wird dieser Rüde mehr belästigt als meine Hündin während der ganzen Läufigkeit einschließlich Stehtage...
Er hält sich die Möchtegern-Freier inzwischen recht rabiat vom Hals und da lass ich ihm auch freie Hand, solange er keine Löcher macht... schließlich würde auch ne Hündin so respektlosen Rüden ordentlich die Meinung geigen wenn sie einfach so aufreiten wollten oder ihr permanent am Hintern hängen, wenn die so schwanzgesteuert sind, dann müssen sie halt mit ner Tracht Prügel leben...Das Mädel ist 16 Monate alt.
4) Grund für die Kastration (wenn nicht kastriert: warum nicht? )
Bei den Jungs: Kastration wegen Verhinderung ungewollter Fortpflanzung in gemischter Gruppenhaltung im TH und wegen Verhinderung von eventueller Hundevermehrung nach der Vermittlung.Beim Mädel: Unkastriert da als Welpe vom Züchter bekommen, aus persönlicher Überzeugung, gesundheitlichen Gründen, Verhaltensgründen etc solls auch so bleiben. Wird nur kastriert wenn medizinisch notwendig.
Die Läufigkeit finde ich absolut undramatisch. Der Dreck ist minimal, meine Hündin stresst sich nicht, wird nicht zickig und bisher auch nicht stark scheinschwanger oder depressiv. Selbst wenn, solange es alles im Rahmen bleibt gehört das zum normalen hormonalen Zyklus der Hündin halt dazu.
Von Rüden wurden wir auch nicht umlagert oder verfolgt, war alles gar kein Problem.Hätte momentan nicht die Möglichkeit, ein intaktes gemischtes Rudel zu halten. Aber wenn ich die Jungs nicht schon kastriert bekommen hätte, dann hätte ich sie intakt gelassen und halt weiterhin nur Rüden genommen.
Es gibt medizinische Gründe für ne Kastra, es gibt (selten) verhaltensmäßige Indikationen.
Der Rest der Gründe ist für mich mehr oder weniger "Pet design".Im Tierschutz, grade im Auslandstierschutz, finde ich es allerdings ok, denn die Haltung größerer Gruppen wird durch intakte Hunde halt schwieriger und grade bei TS-Hunden kann ich den Gedanken die "Produktionskette" für immer neue Tierheiminsassen zu unterbrechen gut verstehen.
-
Zitat
1) Welches Geschlecht hat der Hund
WeiblichZitat2) kastriert oder Unkastriert
UnkastriertZitat3) Alter des Hundes (wenn kastriert: Alter der Kastration)
wird in ein paar Monaten 4Zitat4) Grund für die Kastration (wenn nicht kastriert: warum nicht? )
a) weil sich da gesundheitlich in meinen Augen kaum etwas ändert (Tumorrisiko in einem Bereich sinken, steigen dafür in einem anderen)
b) aus Angst vor Wesensänderungen -
@ banana: wir hätten präventiv kastriert.
@zoe: in welchen anderen bereichen steigt aufgrund einer kastration das tumorrisiko bitte?
letzlich bleibt es jedem selbst überlassen, aber gerade die tiere aus dem tierschutz/aus dem ausland-finde es sinnvoll, wenn sie vor ort kastriert werden, einfach um dieser unkontrollierten vermehrung einhalt zu gebieten.
-
-
Zitat
1) Welches Geschlecht hat der Hund
Rüde
2) kastriert oder Unkastriert
unkastriert
3) Alter des Hundes (wenn kastriert: Alter der Kastration)
3 Jahre
4) Grund für die Kastration (wenn nicht kastriert: warum nicht? )
Es gibt keinen medizinischen Grund für eine Kastration.
-
1) Welches Geschlecht hat der Hund
Hündin2) kastriert oder Unkastriert
kastriert3) Alter des Hundes (wenn kastriert: Alter der Kastration)
8,5 Jahre
kastriert mit 7,5 Jahren4) Grund für die Kastration (wenn nicht kastriert: warum nicht? )
Starke Scheinträchtigkeit nach der Hitze
Kastration jedoch "missglückt", wahrscheinlich nicht das komplette Gewebe entfernt.
Aufgrund des höheren Alters bleibt das nun leider so. -
Zitat
@zoe: in welchen anderen bereichen steigt aufgrund einer kastration das tumorrisiko bitte?Schau mal da https://www.dogforum.de/fpost8471485.html#8471485
-
Hündin unkastriert mit 9 Jahren ins Regenbogenland gegangen wegen zu spät erkannter Gebährmuttervereiterung - hatte sonst nie Probleme während der Läufigkeiten.
Jetzt Hündin 18 Monate mit 17 Monaten kastriert wegen extremer Scheinträchtigkeit.Warum - aus gesundheitlichen Gründen auf Empfehlung der Tierärztin und ein deprimierter, scheinträchtiger Rottweiler ist echt kein Spass
Zudem hat mit Sicherheit die Erfahrung mit unserer ersten Hündin die Entscheidung beeinfluss...
-
1) Welches Geschlecht hat der Hund
4 Rüden
2) kastriert oder Unkastriert
1 kastriert, 3 intakt
3) Alter des Hundes (wenn kastriert: Alter der Kastration)
15 J. 5 Mon. kastriert mit 14 Monaten, 6 J., 5 J., 3 1/2 J.
4) Grund für die Kastration (wenn nicht kastriert: warum nicht? )
Idefix wurde kastriert weil er ein Streuner war/ist. Angeblich sollte er dann häuslich werden, Nichts hat sich geändert, er geht heute noch allein spazieren. Also war die Kastration völlig sinnlos, würde ich auch nie mehr machen lassen.
Bei den Neufundländern sehe ich keinen Grund, sie sind gesund und so lange medizinische Gründe mich nicht zwingen, bleibt alles dran.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!