Ein Hund ist doch kein Kind
-
-
Hallo,
ich habe mich heute tierisch über absolute intoleranz geärgert und wüsste gerne mal ob es euch auch schon mal so ging.Unser Junghund (5Monate) hat in der letzten Nacht von Donnerstag auf Freitag ganz schlimm Durchfall bekommen. Einmal hat er es nicht mal mehr geschafft sich zu melden und gleich unseren guten Teppich eingeweiht. Daraufhin hat er sich in der Nacht jede 2. Stunde gemeldet und wir sind runter mit ihm.
Da hatten wir schon eine prima Nacht hinter uns. Und wir mussten beide früh auf Arbeit, da mein Freund Frühschicht hatte (ich muss immer 6 Uhr weg). Da habe ich ja nun überlegt, dass ich den kleinen ja nicht bis 13Uhr sich selbst überlassen kann und dann meine Wohnung auch dementsprechend vor finde. Allerdings konnt niemand so kurzfristig den kleinen betreuen, da alle arbeiten mussten. Also nahm ich kutzfristig einen Tag Urlaub....ich wusste ja auch das auf Arbeit alles geklärt war und nichts passieren dürfte.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine Kollegin derzeit erkrankt ist, aber eine Azubine war da und die wusste inhaltlich über alles Bescheid...und telefonisch wäre ich ja auch erreichbar gewesen.Als ich dann heute auf Arbeit kam wurde ich schon vorgewarnt.
Meine Vorgesetzte und meine Chefin konnten es nicht verstehen warum ich wegen meinem kranken Hund zu Hause geblieben sind. Das wurde mir auch sehr direkt, in einem unheimlich freundlichen Ton rübergebracht.
Da wurde mir dann erklärt, dass es schon schlimm genug ist, das man wegen einem kranken Kind zu Hause bleiben muss. Aber ein Hund ist doch kein Kind.Da hätte ich ja platzen können.Ich habe mit der Anschaffung auch Verantwortung für meinen Hund übernommen, auch wenn er mal krank ist. Mein Hund ist ein Familienmitglied und ich konnte ihn doch nicht sich selbst überlassen. Und es war alles organisiert und so.... Bitte wie kann man so reagieren? Das manche Menschen dafür kein Verständnis haben weiß ich ja, aber deswegen muss man ja nicht gleich ausfallend werden, oder?
Habt ihr sowas auch schonmal erlebt?
Ich weiß jetzt: Wenn es meinem Hund nochmal schlecht geht, sage ich eben das ich krank bin oder ich mich nicht fühle. Solch eine Intoleranz habe ich noch nie erlebt. Zumal ich einen Tag Urlaub genommen habe.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein Hund ist doch kein Kind schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ja so ist das. Ich habe Gott sei Dank keine Probleme, da ich zur Not auch von zu hause arbeiten kann.
Aber ich würde meinen Hund auch nicht in so einer Situation alleine lassen.
Da wären mir auch Konsequenzen egal. Das weiß mein Chef auch.
LG
Andrea -
Doch hatte ich auch schon. Als ich dann die Einstellung gemerkt habe, habe ich halt nicht mehr gesagt, es ist wegen dem Hund.
Es waren nicht alleso, aber doch einige und dann muß man halt vorsichtig sein.Eine andere Ausrede fällt bei mir in - Notlüge -
-
Och, das kenn ich :/
...Wie kann man sich nur den Nachmittag freinehmen, nur weil
man den Hund einschläfern lassen mussAlles schon erlebt ....
Grüße
Susanne -
Ich hab meinen Zwerg ( Goldie 15 Monate, 32 kg) das erste halbe Jahr mit ins Büro genommen. Mit zustimmung des Chefs.
Und wenn jetzt mal not am MANN ist, mehm ich ihn auch noch mal mit.
Da gibts keine Probleme. Meine Kollegen freuen sich wenn er mal wieder da ist. -
-
Mein Hund ist zwar kein Kind, aber ein Lebewesen, für das ich Verantwortung übernommen habe. Ich entscheide selbst, wann ich wegen eines kranken, pflegebedürftigen Wesens daheim bleibe, ich setze da klare Prioritäten! Genau das hätte ich auch meinem Chef gesagt. Du hast schließlich Urlaub genommen und , so wie du schreibst, ist auch der Firma kein Schaden durch dein kurzfristiges Wegbleiben entstanden.
Rein rechtlich hättest du nur dann etwas zu befürchten, wenn durch dein Fehlen der Firma ein unabwendbarer Schaden entstanden wäre. Also schluck's runter und freu dich, wenn's deinem Hundi wieder besser geht, was ich euch übrigens hiermit herzlich wünsche. -
Zitat
Ich hab meinen Zwerg ( Goldie 15 Monate, 32 kg) das erste halbe Jahr mit ins Büro genommen. Mit zustimmung des Chefs.
Und wenn jetzt mal not am MANN ist, mehm ich ihn auch noch mal mit.
Da gibts keine Probleme. Meine Kollegen freuen sich wenn er mal wieder da ist.Das ging bei meiner vorigen Arbeit auch, aber das war nur eine kleine Stiftung. Nun arbeite ich in einem großen Amt, da dürfen keine Hunde mit... leider.
-
Zitat
Mein Hund ist zwar kein Kind, aber ein Lebewesen, für das ich Verantwortung übernommen habe. Ich entscheide selbst, wann ich wegen eines kranken, pflegebedürftigen Wesens daheim bleibe, ich setze da klare Prioritäten! Genau das hätte ich auch meinem Chef gesagt. Du hast schließlich Urlaub genommen und , so wie du schreibst, ist auch der Firma kein Schaden durch dein kurzfristiges Wegbleiben entstanden.
Rein rechtlich hättest du nur dann etwas zu befürchten, wenn durch dein Fehlen der Firma ein unabwendbarer Schaden entstanden wäre. Also schluck's runter und freu dich, wenn's deinem Hundi wieder besser geht, was ich euch übrigens hiermit herzlich wünsche.Naja einen Schaden gabs natürlich nicht...ich arbeite im öffentlichen Dienst, da läuft alles etwas anders...
Aber Hundi gehts wieder supi....
Nachdem mein Freund freitagfrüh auf arbeit gefahren ist hatte er auch gar keinen Durchfall mehr. Er wollte sicher nur das ich mit ihm zu Hause bleibe und auf der Couch kuschel :) -
hallo,
ja, hatte ich auch schon.....
Aber schon die Aussage, "schlimm genug wenn man wegen nem kranken Kind zuhause bleibt", find ich ja mal wieder super...... (Ironie
)
Der einzige Unterschied ist, dass man (jedenfalls bei mir auf der Arbeit) für ein krankes Kind eben "krankgeschrieben" ist (ohne gelben Schein).... wenn man sich für einen kranken Hund Urlaub nimmt, müsste das doch okay sein.. ist ja immerhin ein Urlaubstag, den du hergibst....
Als meine Hündin starb, war ich mit den Nerven so am Ende, da habe ich mich dann einfach krankschreiben lassen, dem Arzt auch alles erzählt, zum Glück hatte er sehr großes Verständins für meine Situation. Zwei Wochen war ich krankgeschrieben und konnte die Sterbebegleitung für meinen Hund machen, das war mir auch ganz wichtig!!!
Ich versteh das nicht mehr so langsam.... die Löhne steigen nicht oder kaum und arbeiten soll man bis man umfällt.....
Das Depressionen schon fast Volkskrankheit Nummer eins ist, scheinen die Arbeitgeber nicht zu raffen...liebe Grüße und gute Besserung dem Hundi
-
Also ich wäre auch zuhause geblieben, aber muss Urlaub nicht vom Vorgesetzten genehmigt werden? War zumindest bei allen meinen bisherigen Stellen so - andererseits weißt Du ja jetzt, wie das aussieht mit der Einstellung Deiner Vorgesetzten und da würde ich dann vermutlich auch demnächst sagen, daß Du krank bist und nicht der Hund (ich glaub, wenn ich zweistündlich mit dem Hund runter müsste, wäre das nichtmal so falsch, wirklich fit würde ich mich dann nicht fühlen) - dann haben sie es sich selber zuzuschreiben, wenn Du dafür keinen Urlaub nimmst.
In meiner letzten Firma war der Abteilungsleiter glücklicherweise selber ehemaliger Hundehalter und hat mir, obwohl ich keinen Urlaub mehr hatte, den Tag frei gegegeben, an dem die Hündin meines Freundes eingeschläfert werden musste. Er meinte dann allerdings, wenn ich meinte, Ablenkung zu brauchen, doch gerne arbeiten kommen dürfte und da war ich echt überrascht, denn der Kerl hatte sonst für nichts Verständnis und ich hatte echt mit härteren Widerständen gerechnet. Vielleicht hatte er aber nur ein schlechtes Gewissen, weil er mich kurz vorher kündigen musste und wollte fair sein, da ich ja fairerweise auch die letzten Wochen noch arbeiten gekommen bin (als einzige, die anderen hatten Kurzarbeit, aber das ging ja nicht während der Kündigungsfrist).
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!