Ein Hund ist doch kein Kind
-
-
Zitat
Sich selber krank schreiben zu lassen, find ich absolut feige! Entweder ich stehe dazu (und nehm den Rüffel in Kauf), oder - was ich deutlich gescheiter finde - ich such mir wen, der exakt für sowas da ist!
... und vor allem wundern sich dann Leute mit Hunden, dass die Personalchefs beim Bewerbungsgespräch so "nebenbei" nach Tieren in der Familie fragen
und diese Bewerber dann gleich durchs Raster fallen. Verständlich, meiner Meinung nach, wenn ich hier so manche Einstellung zur Arbeit lese.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann nur von mir sprechen. Ich war im Arbeitsleben seltenst krank. Wenn, dann lag ich mit Grippe und Fieber zu Hause, nie mir Erkältung. Und wenn dann mal ein Notfall ist, ich fest im Arbeitsleben stehe und sonst nie krank bin, dann zieht auch mal eine Notlüge.
Das man allerdings für solche Notfälle einen Plan B haben sollte, steht außer Frage :)
-
Ich bin auch sehr selten wirklich krank. Aber mein Hund ist nie ein Grund mich krank zu melden. Und wäre ich Arbeitgeber und würde das mitbekommen, gäbe es kein Gespräch, sondern eine Abmahnung! Und somit wäre der Weg zur Kündigung etwas kürzer..
Ich finde das einfach ätzend!
-
Zitat
Ich bin auch sehr selten wirklich krank. Aber mein Hund ist nie ein Grund mich krank zu melden. Und wäre ich Arbeitgeber und würde das mitbekommen, gäbe es kein Gespräch, sondern eine Abmahnung! Und somit wäre der Weg zur Kündigung etwas kürzer..
Ich finde das einfach ätzend!
Du hast vollkommen Recht - aber wenn man wirklich niemanden hat (aus welchem Grund auch immer) und es kommt halt alles zusammen .. nicht jeder hat das Glück und kann mit seinem Arbeitgeber reden ....
Ich bin froh das ich von zu Hause aus Arbeite und hoffentlich nie in die Situation komme.
-
Hm, ich glaube, das Problem liegt weniger daran, wegen dem Hund kurzfristig Urlaub zu nehmen, sondern die Frage ist doch: Wie locker geht der Chef/ das Kollegium allgemein damit um, dass man kurzfristig Urlaub nimmt?
Ich z.B. habe kürzlich gaaanz dringend kurzfristig Urlaub genommen, weil ich einen sehr wichtigen Friseurtermin ergattern konnte.Wir waren auch unterbesetzt, aber meine Kolleginnen sahen die Dringlichkeit der Lage natürlich ein, und unsere Chefin mischt sich in unsere Organisation ohnehin nicht ein. Das heißt, es ist bei uns im Büro völlig egal, wer wann warum und wie kurfristig Urlaub macht. Würde ich sagen: "Mein Hund ist krank" dann wäre das genauso ein Grund, wie "ich muss zum Friseur" oder "ich erwarte eine neue Küche und die Spedition kann nur am Vormittag liefern."
Wenn ein Arbeitgeber generell Probleme damit hat, dass man kurzfristig Urlaub nimmt, dann ist für ihn ein kranker Hund vermutlich kein Grund.
Der Vergleich mit dem kranken Kind hinkt für mich aber auch, weil bei einem kranken Kind bekommt man den Tag ja vom AG bezahlt und muss dafür in aller Regel keinen Urlaub nehmen.
Ich hätte bei dieser Sorte Arbeitgeber vermutlich mit dem Durchfall und dem versauten neuen Teppich argumentiert. Also nicht so nach dem Motto "muss meinem armen kranken Hundi Händchen halten", sondern eher "wenn ich ihn alleine lasse, ist nachher die Einrichtung ruiniert, weil er überall hin macht" ... Vermutlich hätte dieses Argument einem solchen Chef eher eingeleuchtet. -
-
... ist vielleicht jetzt komisch rübergekommen, würde mich ja auch nicht einfach krankschreiben lassen, wenn mein Hund "nur" krank ist.. aber als damals mein Hund im Sterben lag und ich krankgeschrieben wurde, war das dem Chef bekannt... der fands zwar blöd, aber ich hatte die Oberchefin (selbst Hundebesitzerin) im Rücken und auch die Kollegen hätten mich heimgeschickt... ich war einfach wirklich nicht in der Lage zu arbeiten... habe damals extrem anstrengende und vor allem viele Hortkinder betreut... ich konnte es einfach nicht leisten.....!
Da empfand ich die Möglichkeit diese Auszeit zu bekommen echt als Rettung.
Da war mir mein Hund echt wichtiger, bin sonst sehr engagiert auf Arbeit, aber da ging einfach nix mehr... und da steh ich zu! -
hallo,
leider sehen viele menschen einen hund als sache.
solche lebewesen mögen eben keine hunde,und sähen sie lieber an einer leine in irgend einem hinterhof.
wie wertvoll und aufrichtig unsere geliebten vierbeiner sind können sich diese menschen einfach nicht vorstellen.
ich habe einen chef der selber einen hund hat,und als es unserem hund (er ist leider,leider im april gestorben)schlecht ging,und ich fragte ob ich zwei tage zu hause bleiben könne,weil es unserem goldstück so schlecht geht,sagte er sofort das es kein problem wäre,und er hoffe,dass es ihm bald wieder besser geht.
also nur leute die selber tiere haben,oder zumindest tierlieb sind haben volles verständnis.
solche chefs gibt es auch.
hoffe eurem schnucki geht`s wieder gut.liebe grüße
kimon -
Zitat
Sich selber krank schreiben zu lassen, find ich absolut feige! Entweder ich stehe dazu (und nehm den Rüffel in Kauf), oder - was ich deutlich gescheiter finde - ich such mir wen, der exakt für sowas da ist!
Sehe ich auch so, sollte ein Mitarbeiter von mir sich selbst krankschreiben lassen, obwohl er nicht krank ist, und ich kriege es raus, dann kann der nicht so schnell gucken wie die Abmahnung auf seinem Schreibtisch liegt.
Ich habe 9 Mitarbeiter die ich koordinieren muss. Was denkt ihr wie toll das ist, wenn z.b. in den Sommermonaten 3 MA Urlaub haben, der Azubi ist in der Berufsschule, ein Berater hat einen Auswärtstermin und ein weiterer hat einen Augenarzttermin den er vor 2 Monaten vereinbart hat, und dann kommt noch jemand und will spontan Urlaub nehmen, weil z.B. sein Tier/Kind krank ist.
Ich erwarte von meinen Leuten, daß sie morgens erstmal auf der Arbeit erscheinen, gilt nicht wenn sie selbst krank sind. Wenn dann etwas wichtiges ansteht gibt es sicherlich auch kurzfristig einen Tag Urlaub, wenn der reibungslose Betriebsablauf sichergestellt ist.
-
Zitat
Sehe ich auch so,
Ja, das sehe ich auch so! "Krank machen", obwohl man es gar nicht ist (egal aus welchem Grund), ist Betrug am Arbeitsgeber.
Um einen Tag kurzfristigen Urlaub bitten, ist ja völlig legal, solange dieser genehmigt ist, bzw. solange die anfallende Arbeit von Kollegen etc. übernommen wird. -
Ich hab mich wegen meinen Hund auch noch nicht Krank schreiben lassen es kommt auf die Bedrohlichkeit der Erkrankung an,wenn für meinen Hund Lebnsgefahr bestände hätte ich keine Skrupel einen Tag Krank zu sein!
Besser finde ich jedoch wenn man ehrlich sein kann und Stunden nimmt oder Urlaub - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!