Züchter arbeiten am sofagerechten Hund

  • Zitat


    merkt ihr eigentlich, dass es einen solchen hund zumindest als lebewesen nie geben kann??
    selbst einen roboter müsste man immer wieder neu programmieren, je nach tageslaune des halters.
    und sollte es jemals möglich sein, hunde über einen microchip zu steuern, um die oben genannten ziele in einem hund zu vereinen ... in solch einer gesellschaft möchte ich nicht leben!!

    Da ich Dich noch nicht bebömmeln darf, hier mein :gut: :gut: :gut: für Dich.

    Diese Sätze hätten auch von mir sein können.

    Danke.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ach Gott, manchmal glaub ich echt ihr kennt nur eine Seite, und das ist eine extreme :)
    Was hat denn das mit programmierbar zu tun? Da wird gleich wieder alles übertrieben und herumgehackt, dabei ist das doch vollkommen unnötig. Was ist denn so verwerflich daran, ein paar hunde mit schwachen Trieben zu züchten? Nur weil es schon viele Rassen gibt?
    Und warum sollte der Hund nicht großteils den menschlichen Vorstellungen entsprechen, das macht doch einen Hund aus. Sonst wär´s ja ein Wolf :D

  • Zitat

    Also bis auf die vollkommen irrelevante Felllänge und den Schutztrieb kommt das doch ganz gut hin. Das wär sicher möglich, abgesehen davon dass er alles instinktiv kann. Das hab ich nicht geschrieben und erwart ich auch nicht. Aber leichtführig und leichtlernend wär schon gut :D

    Das wär auch sicher machbar, es dauert halt 60-90 Jahre :)

    es wird aber kaum möglich sein, einen hund zu züchten, der sofort alles gerne mitmacht, nur weil mensch mal 2 wochen bock drauf hat ...
    und verliert der mensch die lust daran, muss hundi wieder auf sparflamme laufen?? von heut auf morgen??

    also einmal: trieb an!
    jawoll, wir machen ein bisschen hundeschule/ball aportieren/joggen/fährten/...

    nach zwei wochen: trieb aus!
    denn ich hab keine lust mehr, lieg lieber auf dem sofa und schau nen film ...

    ein hund ist ein lebewesen! man kann es nicht einfach anschalten, wenn man damit spielen will und nach ner gewissen zeit wieder ausschalten, weil man doch keine lust mehr hat ...
    für solche launen gibt es nintendogs!!

  • Zitat

    Ich finde das Grundproblem liegt darin das viele Menschen (auch HH selber) nicht den Unterschied zwischen triebhaftigkeit und Agressionen unterscheiden und HANDHABEN können...sprich der moderne Stadtmensch spricht von Agressionen beim Hund wenn zb. der Schäferhund sein Teritorium bellend verteidigt oder wenn ein Labrador ein Kaninchen erlegt...kommt halt in der Stadt nicht so gut an :/ und wird falsch interpretiert.

    Aus Unwissen-, und Unsicherheit heraus wünscht sich der Stadtmensch einen Hund der diese Eigenschaften weitgehenst nicht zeigt.

    Ja aber das wird man doch nicht mit Zucht in den Griff bekommen, wenn der Mensch zu blöd ist.

    Zitat

    Spitze! Ganz meine Meinung.
    Klar gibt´s Hunde die all diese dinge nicht brauchen (hab ja selbst solche), aber die machen dann halt auch nicht gerne mit wenn man mal was machen will.
    Ich hätte nach wie vor gerne so einen Hund, und ich bin davon überzeugt viele, viele andere auch.
    Ich behaupte sogar, dass die Leute die einen Spezialiten wollen zwar hier im DF in der Mehrheit sind, dort draussen auf den Straßen, Feldern und Wiesen aber nicht.

    Ich habs weiter vorne schon geschrieben, warum sollte ein Hund, der nicht unbedingt arbeiten will, freudig mitarbeiten? Für den ist das doch nur lästiges Übel. In einem anderen Forum gibt es eine Diskussion zu Show- und Arbeitslinien. Gerade beim Labrador ist es doch schon erkennbar. Showlabbies wollen nicht unbedingt arbeiten, haben dementsprechend auch weniger Lust sprich Will-to-please. Die Hunde aus Arbeitslinien fordern schon mehr von ihrem Menschen, sind aber wesentlich schneller bereit, dafür auch etwas zu tun.

    Zitat

    Im Prinzip sind die meisten Hunde spitzenmäßige Sofahunde, wenn das Hund-Mensch-Paket insgesamt stimmt.

    Genauso.

    Zitat

    Nein, nicht um sie "familientauglich" zu machen, sondern um den Geschmack bestimmter Züchter, Richter, Welpenkäufer zu treffen.

    Das ist zwar in meinen Augen nicht weniger schändlich, trifft aber auf Deine Aussage nicht zu.

    Vor allem was aus einer Schönheitszucht für Probleme resultieren wird gerne vergessen oder unter den Tisch gekehrt. Und damit meine ich keine gesundheitlichen Sachen, sondern schlicht und ergreifend Wesensmängel.

  • Jule: Da reicht doch eigentlich der Trieb zur Selbsterhaltung, also zum Fressen.

    Zitat


    Ich habs weiter vorne schon geschrieben, warum sollte ein Hund, der nicht unbedingt arbeiten will, freudig mitarbeiten? Für den ist das doch nur lästiges Übel.


    Ich glaub da hapert es an unterschiedlichen Ansichten zu "arbeiten". Für das reinschnuppern in seichtere Hundesportarten oder zum joggen mit dem Besitzer reicht ein bisschen gefallen wollen doch aus.
    Will man mehr, kann man sich ja einen triebigeren Hund holen :)

  • wir haben ihn, den sofagerechten hund :D


    er heißt schnuffi, ist kinderlieb, lebt bei meiner tochter im bett, muss nicht gassi, frisst nix und ist nur zum schmusen da. die kosten für die anschaffung betrugen 7 euro. er hat keine flöhe, bellt und haart nicht. gut, was? ;)

  • Zitat

    Ich glaub da hapert es an unterschiedlichen Ansichten zu "arbeiten". Für das reinschnuppern in seichtere Hundesportarten oder zum joggen mit dem Besitzer reicht ein bisschen gefallen wollen doch aus.
    Will man mehr, kann man sich ja einen triebigeren Hund holen lachen

    Kann sein, aber für meine Begriffe hängen gerade diese Eigenschaften schon sehr zusammen. Die meisten Leute haben einfach keine Ahnung und wollen sich ihren Hund am liebsten basteln. So funktioniert es aber eben nicht.

  • Ich versteh den Diskussionskern auch zwei Seiten später noch nicht.

    Es gibt sie doch schon, die Sofahunde.
    Was an Auslastung nötig ist, damit der Hund AUCH ein Sofahund ist, kann man doch selbst steuern - über die Auswahl des Hundes, ob Rasse oder im Tierheim.

    Vielleicht liegts an meiner Grippe.
    Ich raffs jetzt echt nicht :lol:

  • Zitat

    Ich versteh den Diskussionskern auch zwei Seiten später noch nicht.

    Es gibt sie doch schon, die Sofahunde.
    Was an Auslastung nötig ist, damit der Hund AUCH ein Sofahund ist, kann man doch selbst steuern - über die Auswahl des Hundes, ob Rasse oder im Tierheim.

    Vielleicht liegts an meiner Grippe.
    Ich raffs jetzt echt nicht :lol:

    So wie ich es verstanden habe, passen diese Hunde aber optisch nicht ins Bild. Und das ist natürlich ein Problem. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!