Züchter arbeiten am sofagerechten Hund
-
-
Zitat
Das wird doch schon lange indirekt durch die Züchtung innerhalb der Showlinien so praktiziert...hier sind die übermäßig triebhaften Hunde nicht gewollt.
Ich sehe auf Ausstellungen den jagdlich ausgebildeten und gearbeiteten Dackel, Cocker, Deutsch Kurzhaar, Pointer, Braken usw. usf.
Ich sehe auch in den Gebrauchshundklassen (mit Ausbildungskennzeichen) DSH, Riesenschnauzer, Boxer, Rottweiler, Dobermänner usw. usf.
Diese Hunde sind mit die diszipliniertesten im Ring. Trotz ihrer Triebhaftigkeit.
Schau ich dagegen in die Ringe der Gesellschafts- und Begleithunde herrscht das Chaos. Da wird gekläfft und rumgesprungen was das Zeug hält.
Deiner Meinung nach müßte es dann drei Typen von Hund innerhalb einer Rasse geben. Kann man ja niemandem verwehren, daß er einen, z. B. Weimaraner, in Berlin-Mitte im Hochhaus 12 Stock halten möchte. Muß der Jagdhund halt entsprechend gezüchtet werden.
Na dann, weiteres lustiges Genmanipulieren.
Welchen hätten Sie denn gern:
1. Weimaraner, jagdlich einsetzbarer Hund
2. Weimaraner, Ausstellungshund
3. Weimaraner, Großstadt-, Hochhaus-, Sofahund
Und ich blöde Kuh, habe 11 Jahre auf einen Hund verzichtet. Weil ich unbedingt einen Neufundländer wollte und ihm eine 4-Zimmer-Wohnung mitten in der Stadt nicht zumuten wollte.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Züchter arbeiten am sofagerechten Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ich sehe auf Ausstellungen den jagdlich ausgebildeten und gearbeiteten Dackel, Cocker, Deutsch Kurzhaar, Pointer, Braken usw. usf.
Ich sehe auch in den Gebrauchshundklassen (mit Ausbildungskennzeichen) DSH, Riesenschnauzer, Boxer, Rottweiler, Dobermänner usw. usf.
Diese Hunde sind mit die diszipliniertesten im Ring. Trotz ihrer Triebhaftigkeit.
Schau ich dagegen in die Ringe der Gesellschafts- und Begleithunde herrscht das Chaos. Da wird gekläfft und rumgesprungen was das Zeug hält.
Deiner Meinung nach müßte es dann drei Typen von Hund innerhalb einer Rasse geben. Kann man ja niemandem verwehren, daß er einen, z. B. Weimaraner, in Berlin-Mitte im Hochhaus 12 Stock halten möchte. Muß der Jagdhund halt entsprechend gezüchtet werden.
Na dann, weiteres lustiges Genmanipulieren.
Welchen hätten Sie denn gern:
1. Weimaraner, jagdlich einsetzbarer Hund
2. Weimaraner, Ausstellungshund
3. Weimaraner, Großstadt-, Hochhaus-, Sofahund
Und ich blöde Kuh, habe 11 Jahre auf einen Hund verzichtet. Weil ich unbedingt einen Neufundländer wollte und ihm eine 4-Zimmer-Wohnung mitten in der Stadt nicht zumuten wollte.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Dann gibt es also nicht die ganzen Golden Retriever, Labradore, Australian Shepherd, Border Collies, Collies, viele exotische Hunderassen ect. dessen Showlinien das "Vorbild" einer gemäßigten familienfreundlichen Züchtung sind?...das seh ich ganz anders
Genau SO werden die meisten Ihrer Art weitergezüchtet um sie "familientauglich" zu machen. -
Zitat
Dann gibt es also nicht die ganzen Golden Retriever, Labradore, Australian Shepherd, Border Collies, Collies, viele exotische Hunderassen ect. dessen Showlinien das "Vorbild" einer gemäßigten familienfreundlichen Züchtung sind?...das seh ich ganz anders
Genau SO werden die meisten Ihrer Art weitergezüchtet um sie "familientauglich" zu machen.Nein, nicht um sie "familientauglich" zu machen, sondern um den Geschmack bestimmter Züchter, Richter, Welpenkäufer zu treffen.
Das ist zwar in meinen Augen nicht weniger schändlich, trifft aber auf Deine Aussage nicht zu.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ich sehe auf Ausstellungen den jagdlich ausgebildeten und gearbeiteten Dackel, Cocker, Deutsch Kurzhaar, Pointer, Braken usw. usf.
Ich sehe auch in den Gebrauchshundklassen (mit Ausbildungskennzeichen) DSH, Riesenschnauzer, Boxer, Rottweiler, Dobermänner usw. usf.
Diese Hunde sind mit die diszipliniertesten im Ring. Trotz ihrer Triebhaftigkeit.
Schau ich dagegen in die Ringe der Gesellschafts- und Begleithunde herrscht das Chaos. Da wird gekläfft und rumgesprungen was das Zeug hält.
Deiner Meinung nach müßte es dann drei Typen von Hund innerhalb einer Rasse geben. Kann man ja niemandem verwehren, daß er einen, z. B. Weimaraner, in Berlin-Mitte im Hochhaus 12 Stock halten möchte. Muß der Jagdhund halt entsprechend gezüchtet werden.
Na dann, weiteres lustiges Genmanipulieren.
Welchen hätten Sie denn gern:
1. Weimaraner, jagdlich einsetzbarer Hund
2. Weimaraner, Ausstellungshund
3. Weimaraner, Großstadt-, Hochhaus-, Sofahund
Und ich blöde Kuh, habe 11 Jahre auf einen Hund verzichtet. Weil ich unbedingt einen Neufundländer wollte und ihm eine 4-Zimmer-Wohnung mitten in der Stadt nicht zumuten wollte.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ich finde es genau richtig wie du es gemacht hast
Vom Prinzip her hab ich nix gegen die Zucht einer Rasse die keine Aufgabe hat und auch keine braucht (hab ja selbst so eine), allerdings verstehe ich darunter nicht einen Hund der keine Auslastung braucht !
Ich kann mir auch kaum vorstellen das man sowas züchten kann, auch wenn ich mir vorstellen könnte das mancher gerne so einen Hund hätte, so jemand sollte sich aber schlicht überhaupt keinen Hund zulegen.Was ich unsinnig finde sind Showlinien. Entweder man will einen Hund mit diesen Eigenschaften und dem entsprechenden Arbeitswillen oder eben nicht und dann sollte man sich nach ner anderen Rasse umschauen.
Unsinnig ist es auch Neuzüchtungen wie den Elo (oder auch den Kromfohrländer) als den ultimativen Familienhund anzupreisen. Durch die kurze Zeit der Züchtung merkt man einfach noch sehr viel von den Ausgangsrassen. Wenn einem diese nicht zusagen, sollte man die Finger davon lassen. Und wer jetzt kommt wenn man die Ausgangsrassen mag, kann man sich ja auch eine von denen holen... z.B. der Kromi hat zwar noch einiges vom Fox, aber er ist halt dann doch nicht genauso wie ein Foxterrier. Ich denke mal beim Elo ists genauso...
-
Zitat
Genau.
Ich möchte auch keinen kleinen Hund, hätte aber gerne die eigenschaften von manchen.
Also, dann brauchen wir große Hunde mit den Eigenschaften der Kleinen.
Bei den Kleinen gibt's ja für jeden Geschmack was. Lang und dünn, kurz und dick, langes Fell, kurzes Fell, einfarbiges Fell, buntes Fell, Stehohren, Schlappohren.
Angenommen man kann den perfekten Sofahund generieren - nun die Fragen:
- wie soll er aussehn?
- Wie groß ist groß?
- Wann ist er zu groß?
- Und welche Größe darf er net unterschreiten damit er net wieder zu den Kleinen gezählt wird? (dann wären wir ja am Ziel vorbeigeschrammt ^^)
- Wie schwer darf er sein damit Lieschen Müller sich daheim net die Oberschenkel bricht wenn er auf Schoßhündchen macht?
- oder der Hund dann doch in den Sport soll zwecks weiterer Gesundheit?
- für jeden Typ Mensch den passenden Typ Hund?
Für die Brushs was angenehm Großes des gefördert werden kann, aber net muss. Optik? Ich denk eher auch was in die stabilere Richtung, oder?
Dann bräuchten wir aber auch noch den Großen mit langem Fell für die Kuschelleute. Dann die Großen die nen gefährlichen Eindruck machen mit kurzem Fell und ordentlicher Statur damit auch die Prolls was haben wo dann niemand wissen darf das der Hund eigentlich nur so aussieht aber eben der Schmusi ist :D.
Demzufolge müssten es auch große schlacksige, windhundähnliche Neuhunde geben die den Haltern gefallen die eben sonst wahrscheinlich den normalen Windhund genommen hätten.
Sonstige Jagdhundstaturen natürlich auch. Hab ich alle Typen Hund erwischt?Am besten die alle dann in bunt, kariert, dreieckig, von schwarz bis weiß, merle, mit Brand, mit Glubschaugen, mit Falten, nackt, mit Muskeln, gänzlich ohne Fleisch auf den Rippen, mit langer buschiger Rute, mit kurzer Rute, kurzes Fell, langes Fell, Stockhaar, Locken, zudem für Allergiker geeignet!.
Hab ich alle Klischees bedient?Selbst wenn es den perfekten Nix-tun-müssen-Hund geben können sollte wird es an der Optik scheitern alle Familien/sonst. Leute
zu bedienen. Und da die eben bei den meisten Hundehaltern (mich eingeschlossen) ziemlich weit oben steht werden die sich trotzdem den Hund holen, der ihnen gefällt. Wo wir wieder beim Problem mit der Arbeit wären die die einzelnen, bereits existierenden Rassen, so mitbringen.
Sonst blieb wirklich nur noch die ganzen andren bestehenden Rassen in die "nix-machen-müssen-aber-wenn-ich-will-kann-er-trotzdem"-Hundeschiene zu züchten damit wirklich jeder der nen Hund will bedient werden kann. Entweder mit rassetypischen Eigenschaften oder eben gänzlich ohne sondern nur mit gewünschter Optik.
Ich bleib dabei - es ist schwachsinnig(Und geht jez bloß net auf meine Verallgemeinerungen ab
Sonst würd ich zu den Prolls gehören die eben den "böööhsen böööhsen Hund" brauchen. Sonst s. Signatur ^^)
-
-
Zitat
Ich kann mir auch kaum vorstellen das man sowas züchten kann, auch wenn ich mir vorstellen könnte das mancher gerne so einen Hund hätte, so jemand sollte sich aber schlicht überhaupt keinen Hund zulegen.
Warum denn nicht? Warum sollte man keinen Hund haben, der leicht erziehbar ist und wenig Auslastung braucht? Was ist falsch daran?Zitat
Was ich unsinnig finde sind Showlinien. Entweder man will einen Hund mit diesen Eigenschaften und dem entsprechenden Arbeitswillen oder eben nicht und dann sollte man sich nach ner anderen Rasse umschauen.
Aber warum? Was wenn ich halt eben einen großen Hund will, und die Eigenschaften die ich will nur die ein oder andere kleine Rasse hat? -
Zitat
Dann gibt es also nicht die ganzen Golden Retriever, Labradore, Australian Shepherd, Border Collies, Collies, viele exotische Hunderassen ect. dessen Showlinien das "Vorbild" einer gemäßigten familienfreundlichen Züchtung sind?...das seh ich ganz anders
Genau SO werden die meisten Ihrer Art weitergezüchtet um sie "familientauglich" zu machen.ich wage mal zu bezweifeln, dass der hypersexuelle labrador mit sehr schwerem körperbau aus der showlinie wirklich der geeignete familienhund ist ...
und leider sehe ich hier fast nur noch solche exemplare rumlaufen. vom körperbau viel zu schnell zu groß und vor allem zu schwer werdend, für sportliche aktivitäten kaum noch geeignet, aber mit starkem sexuellen trieb ...der schäferhund aus der showlinie?
immernoch starker schutztrieb, immernoch sehr sportlich. aber leider auch hier: sehr schwer im körperbau, über die schreckliche hüfte brauchen wir gar nicht reden ...der aussie aus der showlinie??
möglichst viele verrückte farben, und inzwischen auch ein starker schutztrieb, schließlich war er ja mal als hütehund eingesetzt. da wurde wohl das wesen des familienhundes vernachlässigt?der kleine münsterländer, showlinie.
auch er wird als der perfekte familienhund gehandelt, perfekte größe, etwas sportlich, angeblich gut zu erziehen.
aber der münsterländer (zumindest der große) wird auch jagdlich geführt. für manche familien kommt das böse erwachen, dass sich dieses jahrhunderte-alte erbe nicht in 50 jahren eliminieren ließ ...soll ich weitermachen??
ich finde die reinen showlinien leider eher bedenklich. das ist meine meinung. denn ich habe leider bei vielen rassen den eindruck gewonnen, dass hier weniger auf das wesen und mehr auf das aussehen geachtet wurde. und trotzdem können auch diese tiere ihren ursprung nicht verleugnen. wie auch?? wenn die vorfahren über jahrhunderte derart lange hart selektiert wurden??
ich werde kaum einen schutz- und wachhund dazu bringen, alles fremde sofort unglaublich toll zu finden, jeden fremden freudig zu begrüßen und sich von jedem sofort anfassen zu lassen, es sei denn, ich stecke viel arbeit und zeit in die erziehung. dann wird auch ein dobermann zum sofahund, aber eben erst, wenn er entsprechend ausgelastet ist.wie ich schonmal sagte, wir haben doch das glück, dass es derart viele rassen gibt. bei sorgfältiger überlegung VOR dem kauf, findet jeder mensch einen hund, der perfekt zu sich und seinem leben passt!
(bei mir hat es doch auch geklappt, ...)
-
Zitat
Alles was da geschrieben wurde....
Natürlich kann man nicht alle Varianten züchten, aber zumindest ein paar wären doch sicher möglich.
Für mich so ca. 50-60cm SH, zw. 23 und 30kg, mittellanges eher struppiges Fell, wenn möglich schwarz mit nicht stark ausgeprägtem Stop und rundlicher Kopfform
Damit kann man in die meisten Sportarten reinschnuppern wenn man möchte.Und wieso heißt´s denn immer "entweder nimmt man den Hund so wie er ist oder man lässt es"? Wäre doch schade um die Möglichkeiten die einigen da entgehen würden.
-
und brush, klar, für manche menschen wäre die eierlegende wollmilchsau toll.
aber spielen wir mal ein paar szenarien durch:
ein hund braucht keine auslastung, ihm reicht eine stunde schnödes neben dem menschen herlaufen beim spaziergang.
er hat keinerlei jegdtrieb und ist zu allem und jedem immer freundlich.
er fängt nie mit anderen hunden stress an.
und niemand soll vor dem hund angst haben, damit man von der gesellschaft akzeptiert wird.vor allem ist der hund leicht zu erziehen, er lernt sofort, begeistert und beherrscht grundkommandos instinktiv von klein auf an.
aber sind die grundkommandos erlernt, soll er nihct erwarten, dass er danach noch mehr lernen darf.das fell des hundes sollte pflegeleicht sein. für den einen lieber elegant kurz, für den anderen flauschig lang.
wenn aber eine kleine, zierliche frau mit dem hund rausgeht, soll er sie im notfall aber bitte beschützen. zumindest schonmal diese aura haben, dass keiner sie angreifen würde.
normalerweise will man mit dem hund keinen größeren aufwand betreiben müssen. aber wenn man dann doch mal ball werfen will, soll er sofort begeistert sein, nein, es instinktiv schon beherrschen.
und wenn man doch mal sportlich werden will - manche menscher packt nach weihnachten dieser eifer, oder spätestens im frühjahr, soll der hund sofort begeistert mitlaufen. stellt man diese betätigung wieder ein, darf es für hund aber kein problem sein.
merkt ihr eigentlich, dass es einen solchen hund zumindest als lebewesen nie geben kann??
selbst einen roboter müsste man immer wieder neu programmieren, je nach tageslaune des halters.
und sollte es jemals möglich sein, hunde über einen microchip zu steuern, um die oben genannten ziele in einem hund zu vereinen ... in solch einer gesellschaft möchte ich nicht leben!! -
Also bis auf die vollkommen irrelevante Felllänge und den Schutztrieb kommt das doch ganz gut hin. Das wär sicher möglich, abgesehen davon dass er alles instinktiv kann. Das hab ich nicht geschrieben und erwart ich auch nicht. Aber leichtführig und leichtlernend wär schon gut
Das wär auch sicher machbar, es dauert halt 60-90 Jahre :)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!