Züchter arbeiten am sofagerechten Hund
-
-
Zitat
Okay, Sofahund als Wort finde ich auch dämlich.
Aber eine Frage hätte ich trotzdem:
Was wäre/ist an dem Zuchtziel "familientauglich" unsinnig?(Und gerne nochmal meine Definition: keinen/wenigst Hüte-, Jagd-, Schutz-, Wachtrieb; nervenstark, leichtführig...)
Gut gehen wir mal vom Wattescheisser weg
Wieso sind unsere Hunde, also die die wir aktuell in der Zucht haben, nicht Familientauglich?
N bissken gesunde Selbsteinschätzung und n bissken Information vorab und jeder findet die passende Rasse für sich damit ist die Zucht eines solchen Hundes unnötig
Autofahrer kauft für ne Grossfamilie auch keinen Fiesta als Familienkutsche
Was ist mit den ganzen Begleithunden die wir schon haben und die nun wirklich einfach in der Handhabe sind, so einfach wie ein Hund eben sein kann.
Meinste Liesschen Müller die schon 5 Border verschlissen hat wird sich den anschaffen weil er kaum Trieb hat? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Züchter arbeiten am sofagerechten Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Okay, Sofahund als Wort finde ich auch dämlich.
Aber eine Frage hätte ich trotzdem:
Was wäre/ist an dem Zuchtziel "familientauglich" unsinnig?(Und gerne nochmal meine Definition: keinen/wenigst Hüte-, Jagd-, Schutz-, Wachtrieb; nervenstark, leichtführig...)
Gibt es doch.
Schau Dir die Gesellschaftshunde an. Die bieten alles was Du aufzählst.
Aber ein DSH, ein Riesenschnauzer, ein Rottweiler, ein Dobermann, ein Neufundländer sollen im Wesen so bleiben wie sie sind.
Mir entzieht sich der Sinn, warum man aus diesen Hunden, die es übrigens in den richtigen Händen sind, Sofahunde machen soll.
Damit jeder Hirnfried sich solch einen Hund halten kann, soll ich auf die gewünschten Eigenschaften verzichten?
Nein! Niemals!
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Und was ist daran jetzt neu?
Wozu wurden denn seit Jahrhunderten die sogenannten "Gesellschaftshunde" gezuechtet?
Oder genuegen die den Anspruechen auch schon nicht mehr, weil sie eben optisch nicht aussehen wie der schnittige Weimaraner oder der schicke Aussie mit den Elektro-Augen? Weil man halt auch gern die Wahl zwischen nem Mini-Bulli und nem Riesen-Rotti fuer aufs Sofa haette?
Soll man also alle Hunderassen charakterlich gleichschalten, damit absolut jeder die totale Wahlfreiheit hat, was das Auessere des Hundes angeht?
Oberflaechlicher und unnoetiger geht's wohl nimmer, und ich versteh es beim besten Willen nicht.
-
Zitat
Gibt es doch.
Schau Dir die Gesellschaftshunde an. Die bieten alles was Du aufzählst.
Aber ein DSH, ein Riesenschnauzer, ein Rottweiler, ein Dobermann, ein Neufundländer sollen im Wesen so bleiben wie sie sind.
Mir entzieht sich der Sinn, warum man aus diesen Hunden, die es übrigens in den richtigen Händen sind, Sofahunde machen soll.
Damit jeder Hirnfried sich solch einen Hund halten kann, soll ich auf die gewünschten Eigenschaften verzichten?
Nein! Niemals!
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Ganz genau!!
-
Ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, aber die FCI-Gruppe 9 erfüllt doch in der Gesamtheit eigentlich schon das angestrebte Ziel, oder !?!?!
LG von julie -
-
Gaby ich lieb Dich für Deine tollen Beiträge
Mich würd auch interessieren was mit den Hunden passiert die eben aus der "Zucht" doch ihren Trieb bzw. ihre rassetypischen mitbringen. Trotzdem als gelungenes Experiment verkaufen? Oder garnet an die Öffentlichkeit gelangen lassen?
Ich denke (und ich hoffe!) das ich das zu meiner Lebzeit netmehr erleben werde wie der perfekte Sofahund der keinerlei Ansprüche, Willen, Trieb, Eigenschaften oder gar nen eigenständiges Leben mitbringt in die Wohnungen und Häuser der Menschen einziehen wird.
Zumindest keine Hunde "der neuen Generation".(Wuah, ich find die Vorstellung sowas von gruselig :/ )
-
Zitat
Okay, Sofahund als Wort finde ich auch dämlich.
Aber eine Frage hätte ich trotzdem:
Was wäre/ist an dem Zuchtziel "familientauglich" unsinnig?(Und gerne nochmal meine Definition: keinen/wenigst Hüte-, Jagd-, Schutz-, Wachtrieb; nervenstark, leichtführig...)
Hört sich ja eigentlich toll an...aber ist das wirklich ein Hund?
Ich denke man möchte den Gesellschaftshund also den typischen kleinen Begleithund einfach nur genetisch vergrößern....ob man sich da nicht verzettelt?
Ich persönlich glaube nicht das der typisch kleine Gesellschaftshund so anders ist (also weniger Jagd-,Wach-,Schutz-,Hütetrieb hat)
Er ist einfach besser in der "Handhabung".Beim Elo ist es vielleicht gelungen. Aber wie sieht es mit anderen Rassemischungen aus?
Welche Rassen wären denn noch geeignet? -
Zitat
Ich denke (und ich hoffe!) das ich das zu meiner Lebzeit netmehr erleben werde wie der perfekte Sofahund der keinerlei Ansprüche, Willen, Trieb, Eigenschaften oder gar nen eigenständiges Leben mitbringt in die Wohnungen und Häuser der Menschen einziehen wird.
Zumindest keine Hunde "der neuen Generation".(Wuah, ich find die Vorstellung sowas von gruselig :/ )
Geht mir ganz genau so und ich hätte an einem solchen Hund keine Freude. :/
-
Ich hätt gern so einen Sofahund :) Ich würd das Klasse finden, ehrlich. Ich glaube das wär das richtige für viele Leute (und für mich) :)
-
Dann kan ich nur einen Galgo empfehlen, so eine Sofaschnarchnase hatte ich noch NIE!!!!
LG von Julie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!