Züchter arbeiten am sofagerechten Hund
-
-
also mal ehrlich, es gibt über 300 vom fci anerkannte hunderassen ...
da sollte es doch möglich sein, 2-3 rassen zu finden, die zur jeweiligen situation des menschen passen, zwischen denen kann man dann nach aussehen wählen.
man müsste sich da nur vorher mal mit den rassen auseinander setzen!!der durchschnittliche mensch schafft es doch auch, aus tausenden autos das passende für sich auszusuchen, informiert sich, macht probefahrten. warum? weil es eine investition ist, mit der er ne weile zufrieden sein sollte.
warum schafft dieser durchschnittliche mensch es nicht, die gleiche sorgfalt bei der wahl seines beleiters hund walten zu lassen??
mal ehrlich, warum schaffen es die meisten menschen nicht, sich klar zu machen, was sie eigentlich mit dem hund machen wollen, wie oft, wie lange sie rausgehen wollen, wie viel sie mit ihm arbeiten wollen, wie die erziehung ablaufen und das gemeinsame leben aussehen soll??
und vor allem, es gibt das internet, man kann sich rassebeschreibungen ohne ende durchlesen, man kann züchter anrufen, man kann sich mit haltern dieser rassen unterhalten.
an den möglichkeiten scheitert es jedenfalls nicht.warum also ist der durchschnittliche mensch clever genug, sich ein passendes auto zu suchen, aber zu blöd, um das richtige haustier zu wählen??
und muss man diese dummheit auch noch belohnen, indem man einen willenlosen, langweiligen, trieblosen hund züchtet, mit dem der richtige hundehalter nichts mehr anfangen kann??es gibt nun wirklich genug rassen. eine weitere, die die durchschnittsbedürfnisse erfüllt, macht in meinen augen keinen sinn, schließlich leben wir nicht alle das gleiche leben. diesen optimalen hund für alle kann es also gar nicht geben. wie sollte dieser denn gleichzeitig zur faulen großfamilie und zum sportlichen single passen??
das ist ja das gute an der rassenbielfalt!! da kann jeder den für sich selbst idealen hund finden. er müsste sich nur die mühe machen, und ein wenig suchen!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Also da muss ich jetzt mal klar widersprechen. Ich finde die Hunde in FCI Gruppe 9 nicht wirklich so wie sie hier beschrieben werden. Keiner dieser Hunde ist ein Hund der glücklich wird mit rumtragen und zu wenig Bewegung,oder liegt nur auf dem Sofa rum ohne Ansprüche (mancher Hund hat sich wohl eher seine langweiligen Schicksal ergeben oder ist schlicht körperlich so gehändicapt das er nicht anders kann - was ein anderes thema ist). Nicht umsonst gibt es genug Kleinhunde die sich zu Familientyrannen entwickeln.
Nagut, ob die was können oder net weiß ich net. Ich hab mich mit den Kleinen net auseinandergesetzt weil mir so einer nie in die Tüte kommen würde ^^.
Aber sind wir mal ehrlich, vorallem zu dem was ich bei Dir fett markiert hab, das gleiche Schicksal wird den Sofahunden drohen. Nur sind die dann eben größer ;).
und umgedreht genug Hunde aus dieser Gruppe die mit dem passenden Halter der sich ihrer Bedürfnisse bewusst ist zu kleinen Sportlern entwickeln.
Klar, aber die entwickeln sich dazu weil sich der Mensch (!!) Gedanken gemacht hat ob der Hund net vllt doch mit bissl Arbeit bzw. Spaß glücklicher wär. Net weil der Hund jez angefangen hat seinen Halter zu hypnotisieren damit er nen Hundeleben leben darf ^^Und weil ich mich persönlich angesprochen fühle. Ich hab nämlich einen Hund aus dieser Gruppe (FCI-Gruppe 9, Sektion 10, Standard Nr. 192).
Und Kromfohrländer sind nun wirklich weit von diesem Zuchtgedanken entfernt. Dafür das man schon knappe 65 Jahre züchtet, merkt man wie ich finde noch verdammt viel vom Foxterrier . Außerdem wird kein Kromi nur auf dem Sofa glücklich. Auch wenn sie nicht für eine spezielle Aufgabe gezüchtet wurden, brauchen sie definitiv genug Auslastung.
Die brauch aber auch jeder andre Hund. Die brauch auch Dobermann, Border und Weimaraner. Und die wird nen Sofahund sicher auch brauchen - nur wird der ja dann so ausgeschrieben und angepriesen wie wenn er sie eben net brauchen würde. Dann sind wir wieder beim ersten Abschnitt von obenIch hab mich als wir auf der Suche nach ner Rasse waren ein bisschen mit dem Elo auseinander gesetzt. Ich finde den Zuchtgedanken nicht so schlecht (nur nicht optimal das so weit ich weis nur der "Erfinder" der Zuchtziele die Zuchtauswahl betreibt und kein Verein). Eigentlich geht es nur darum einen netten wesensfesten Hund zu züchten (in einer Gewissen Größenkategorie). der Elo hat zwar keine Aufgabe braucht aber trotzdem Auslastung. Zumindest das Exemplar das ich in in der Hundeschule (Junghundestunde) kennengelernt habe, hatte durchaus Feuer unterm Hintern. Ohne Konsequenz und Training kommt man auch da zu nix.
Ja klar. Ist ja auch nen Mix aus verschiedenen Rassen die eben wenn's dumm läuft das negativere der einzelnen Rassen mitbringen. Aber wer sich den uuuultimativen Familien-Elo kauft der nix will aber alles kann (und als nix andres wird er angeboten) wird enttäuscht sein oder sich in den Bobbes beissen weil er jez eben doch nen Hund hat der Arbeit macht ^^
Und viele Hunde haben heut auch keine Aufgabe mehr. Zumindest netmehr die, für die sie gezüchtet worden sind. Aber der informierte (oder im nachhinein umdenkende) Hundehalter wird den Hund trotzdem auslasten. Allen andren kann man doch eh net helfen...
Ich hatte schon das Gefühl das da noch viel Spitz & Co drin steckt. (Da ist mancher Labbi oder Goldi einfacher zu handhaben)
Mal ganz davon abgesehen das ganz allg. heute oft mehr Interesse auf das Äußere als auf das Wesen gelegt wird, ist das doch mal ein gutes Umdenken. (ich will jetzt keine Rasse im speziellen Ansprechen, diesen Missbrauch gibt es wohl bei jeder Rasse mehr oder weniger und immer auch Züchter die dagegen arbeiten)Ich persönlich habe nix dagegen , wenn eine neue Hunderasse gezüchtet werden soll die in die heutige Zeit passt und keine spezielle Aufgabe erfüllt. Den ob ein Hund familienfreundlich ist hängt doch in erster Linie von der Erziehung und Auslastung ab. Nur weil ein Hund nicht jagt oder hüten will heißt das nicht das er keine Auslastung braucht
Und diejenigen unter uns die ihren Speialisten behalten wollen, sollten das auch dürfen. Denn eigentlich geht es ja nur drum die passende Rasse für sich auszuwählen (und optisch vielleicht einige Abstriche zu machen)
eben. Aber wie gesagt: die Rasse musst Du im Prinzip netmehr züchten. Die gibt's schon lange. Und wer nen großen Hund will könnt sich ja dann den Dalmi holen - aber der ist eben kein Couchpotatoe sondern will laufen ^^
-
...hab jetzt nicht alle Einträge hier gelesen, aber was mir bei dem Artikel überhaupt nicht eingeht, sind die gnzen Klamotten für die Hunde...
Aber der Kommentar dazu ist der Allerbeste:
Der "neue Hund" paßt jetzt zum verblödetet Zuschauer der privaten Sender. Welch eine Entwicklung auf dem deutschen Sofa! -
Ich hab jetzt die ganzen Beiträge gelesen und bin von einigen Gedanken echt entsetzt. Seit einigen Tagen begegnen mir immer wieder solche Aussagen, viele Hunde haben zu viel Trieb, weniger Arbeitshunde, und Collies sind seit jeher nur auf Schönheit gezüchtet worden wurde mir auch gesagt.
Ich habe ja einen Hütehund, wenn man es genau nimmt. Hüten kann sie zwar nimmer, aber arbeiten tut sie gerne. Aufgrund ihrer Probleme mit Gelenken und Knochen können wir bestimmte Sachen nicht machen. Und je mehr ich mich mit Sport und Auslastung beschäftige, umso mehr habe ich Lust auch etwas zu machen. Mir ist das fast schon zu wenig, was ich mit meinem Hund machen kann. Heisst für mich: Zweithund, und dann geschaut, aus welcher Linie...einen Couchpotatoe brauche ich nicht.
ZitatAchja, zur FCI Gruppe 9 (musste erst mal nachgucken): also, alle die nen großen Hund haben wollen, haben Pech gehabt und können nur noch bei den Spezialisten wählen? (um mal ein wenig zu übertreiben zwinkern )
Das ist das Problem, der Mensch will immer nur. Und weil der Mensch es will, muss das auch produziert werden? Es gibt genug Molosser, die zufrieden sind, wenn sie wo rumliegen können. Viel arbeiten oder Marathonspaziergänge wollen viele nicht. Klar muss man damit leben, dass der Hund vielleicht keinen Will-to-please hat. Aber habt ihr euch mal überlegt, das gewisse Eigenschaften aneinander gekoppelt sind? Ein Hund der nicht mit dem Menschen arbeiten will, hat auch keinen Will-to-please. Wozu auch?
-
Hm...ich denke es liegt wirklich im Auge des Betrachters wie man dieses Thema auffassen kann/will.
Man kann es als eine absolute Genmanipulation im negativen Sinne betrachten und es als Frankensteinmutation(liebe Grüße@ falbala
) betitteln...
...oder man kann es auf eine Chance auf eine neu generierte Genaufrischung innerhalb der Rassen auffassen.Beide Modelle birgen ihre Risiken.
Die altbekannte Rassenzucht so weiter zu treiben wie bisher, ist nach Ansichten mancher Genexperten ein großes Risiko...viele von Ihnen fordern sogar Fremdgene... also völlig andere Rassen in die bisher üblichen Rassen einzukreuzen, um zukünftig gesündere neue Rassen zu erhalten.Natürlich wäre ein solcher Anfang mit neuen Risiken verbunden.
Die Frage ist natürlich WIE eine solche neue Sofahundrasse aussehen würde und welchen Charakter sie vereinen sollte.
Wie ich schon vorher schrieb sind die momentanen Begleithunde/Gesellschaftshunde (meiner Meinung nach) nicht viel anders als die größeren triebigeren Rassen...sie sind halt nur einfacher körperlich zu handhaben.
Vielleicht stellen wir uns unter solch einer neuen Züchtung ( ich meine die HANDHABUNG Dieser) eine zu "futurristische" und problematische Abhandlung vor.
Ich persönlich würde es begrüßen, wenn manche Rassen die Chance bekommen würden genetisch gesünder neu gezüchtet zu werden...ich weiß es würde nicht mehr die ursprüngliche Rasse sein...aber ich finde es schlimmer wenn eine Rasse kränker in die Zukunft "geht" als das neue Rassen entstehen, die die Lebensqualität der Tiere erhöht.
Naja...vielleicht auch nur ein persönlicher Wunschgedanke, die in der Realität , ganz anders aussehen kann :/
-
-
Zitat
Die altbekannte Rassenzucht so weiter zu treiben wie bisher, ist nach Ansichten mancher Genexperten ein großes Risiko...viele von Ihnen fordern sogar Fremdgene... also völlig andere Rassen in die bisher üblichen Rassen einzukreuzen, um zukünftig gesündere neue Rassen zu erhalten.
Das ist eine ganz andere Problematik und hat mit nem Sofahund recht wenig zu tun. Da geht es um die Gesundheit der Tiere.
ZitatDie Frage ist natürlich WIE eine solche neue Sofahundrasse aussehen würde und welchen Charakter sie vereinen sollte.
Da gibt es keine einheitliche Aussage, weil viele gar keinen solchen Hund wollen. Es gibt genug Leute, die ihre Arbeitshunde lieben und genau das, und nichts anderes wollen.
ZitatWie ich schon vorher schrieb sind die momentanen Begleithunde/Gesellschaftshunde (meiner Meinung nach) nicht viel anders als die größeren triebigeren Rassen...sie sind halt nur einfacher körperlich zu handhaben.
Dann kennst du dich damit nicht aus. Diese Hunde wollen auch beschäftigt werden, klar. Enormen Arbeitswillen haben diese Hunde bis auf wenige Ausnahmen aber nicht.
ZitatIch persönlich würde es begrüßen, wenn manche Rassen die Chance bekommen würden genetisch gesünder neu gezüchtet zu werden...ich weiß es würde nicht mehr die ursprüngliche Rasse sein...aber ich finde es schlimmer wenn eine Rasse kränker in die Zukunft "geht" als das neue Rassen entstehen, die die Lebensqualität der Tiere erhöht.
Siehe oben, hat mit dem eigentlichen Thema Sofahund ja mal so gar nichts zu tun.
-
Zitat
Dann kennst du dich damit nicht aus. Diese Hunde wollen auch beschäftigt werden, klar. Enormen Arbeitswillen haben diese Hunde bis auf wenige Ausnahmen aber nicht.
Und das ist was mir Sorgen bereitet. Sollte jemals der "Sofahund" existieren und sich großer Beliebtheit erfreuen (was er sicher tun wird, schon allein weil er "neu & exotisch" ist ;)) wird er sicherlich von Glück reden können wenn er 3x am Tag länger rauskommt als auf die Wiese um zu pischern & nen Haufen abzusetzen. Weil er will ja nix, hat ja keine Ansprüche und ist dafür gemacht einfach zufrieden daheim zu sein und die Familie glücklich zu machen
Viel mehr dürfen die meisten kleinen Begleithunde ja auch net (ja, ich verallgemeinere, weil ich vom Leben draussen red das sich mir zeigt, net von der Welt hier im DF).
Tolles LebenDenn: wer sich so nen Hund nach Hause holt will was, was eben NIX will. Warum sollte man sich dann die Mühe machen sich damit auseinanderzusetzen und dem Hund was anzubieten? Is ja Zeitverschwendung. Will man ja net. Sonst würd man ja net unbedingt so nen Hund wollen
-
Zitat
Das ist eine ganz andere Problematik und hat mit nem Sofahund recht wenig zu tun. Da geht es um die Gesundheit der Tiere.
Es wäre für viele Rassen aber eine postive Begleiterscheinung, die bei einer Neuzucht SOWIESO miteinbezogen werden muß...Keiner möchte eine Rasse die kürzer lebt oder körperlich mehr gebrechen hat wie die vorherige Rasse.
Da gibt es keine einheitliche Aussage, weil viele gar keinen solchen Hund wollen. Es gibt genug Leute, die ihre Arbeitshunde lieben und genau das, und nichts anderes wollen.
Dann kennst du dich damit nicht aus. Diese Hunde wollen auch beschäftigt werden, klar. Enormen Arbeitswillen haben diese Hunde bis auf wenige Ausnahmen aber nicht.
Klar man kann es Ihnen aber auch genausogut "aberzogen" haben.
Siehe oben, hat mit dem eigentlichen Thema Sofahund ja mal so gar nichts zu tun.Siehe auch oben...ohne DAS geht es gar nicht.
-
Zitat
Denn: wer sich so nen Hund nach Hause holt will was, was eben NIX will.
Meine Mom hat nen Bolonka Zwetna...ich hatte den Hund drei Tage stundenweise zum aufpassen. Süß isse, ohne Frage, aber eindeutig nicht mein Hund. Toben kann die mit Lilly ohne Ende, aber wenns ans eingemachte geht ist Sense. Definitiv kein Hund für mich.
-
Zitat
Meine Mom hat nen Bolonka Zwetna...ich hatte den Hund drei Tage stundenweise zum aufpassen. Süß isse, ohne Frage, aber eindeutig nicht mein Hund. Toben kann die mit Lilly ohne Ende, aber wenns ans eingemachte geht ist Sense. Definitiv kein Hund für mich.
Aber das ist nur DEINE persönliche Meinung...viele Menschen mögen solche Hunde.
Ich habe auch eher den triebigen Hund...und ja ich liebe ihr Temperament und ihre lauffreudigkeit.
Aber ich mag auch die kleineren Begleithunde....Wir haben öfters einen Yorkie zu Besuch und der hat halt aufgrund der Größe immer Angst vor meinem Hund...dann kommt er auf meinem Schoß gehobst
...als er das das aller erstemal gemacht hatte,war ich ja schon verzückt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!