Wir wissen nicht mehr weiter
-
-
Ja, das ist wirklich ein großes Problem.
Wie ihr auf dem ersten Bild seht:
Prinz Purzel auf seinem Platz in unserem Bett mit eigener Decke :-) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
huhu,
eine große Gefahr ist, wenn der Hund solche Narrenfreiheit hat wie bei euch, das er im Grunde unter Dauerstress steht. Er muss ja alles regeln, weil ihr in seinen Augen ja nicht in der Lage seit das zu tun. D.h. der kleine muss immer aufmerksam sein, kann sich im grunde nicht entspannen. Das ist für einen Hund stress pur.
Irgendwann ist er vielleicht überfordert und dann kommt es immer öfter zu Übersprungshandlungen.
Wenn ihr ihm ständig Alternativen, z.b. beim Futter anbietet, wie soll der arme Kerl dann die richtige Auswahl treffen, es könnte ja immer noch etwas besseres kommen...
Und bitte nehmt ihn nicht hoch, auch nicht um ihn auf die Couch zu setzen und schon gar nicht ihn runter heben. Entweder kommt er alleine hin wo er will, oder eben nicht. Das janken ignoriert ihr bitte auch wenn es noch so schwer fällt.
Viel Glück bei der Trainersuche
-
Zitat
Ja, das ist wirklich ein großes Problem.
Wie ihr auf dem ersten Bild seht:
Prinz Purzel auf seinem Platz in unserem Bett mit eigener Decke :-)ich würde, um ihm deutlich zu machen, dass jetzt ein anderer Wind weht, ihn konsequent von Bett und Sofa verbannen, ihm einen festen Platz anweisen, ihn da immer wieder und konseqent hinschicken. Wenn er dort ist, DANN kriegt er zur Belohnung Aufmerksamkeit, wird gestreichelt.
Parallel dazu ändert euer Fütterungsverhalten.
Ihr habt SOOOO viele Dinge, die ihr umstellen müsst, dass IHR nen Trainer braucht, am besten in Privatstunden :)
-
Hallo,
ich denke, dass man ihn jetzt nicht aus Bett und Couch verbannen muss, sondern ihn auf Kommando rauf und runter lasst.
Das zeigt dem Hund auch, dass die Couch ein Privileg ist und nicht frei zur Verfügung steht.Mal ehrlich:
im Winter oder Herbst ist es doch viel angenehmer wenn der Hund erst trocken ist bevor er auf die Couch darf, oder?Er braucht aber dennoch einen festen Platz wo ihr ihn hinschicken könnt. Dort muss er so lange bleiben bis er wieder gehen darf. Das müsst ihr ihm aber auch erst beibringen. Der Platz sollte so gewählt werden, dass der Hund nicht die ganze Wohnung im Blick hat und keiner ständig dran vorbeilaufen muss.
Gerade wenn Besuch kommt ist es immer praktisch wenn man den Hund auf seinen Platz schicken kann.
Raus in den Garten geht es nur noch wenn ihr das wollt. Ignoriert sein Getue wenn er raus möchte.
Kommt er an und will Streicheleinheiten, Spiel oder sonstige Aufmerksamkeit, dann ignoriert ihn. Ihr dürft ihn gerne noch kuscheln, beschmusen und verwöhnen, aber dann wenn ihr es möchtet und ihr hört auch wieder damit auf.
Futter wird hingestellt und kommt dann wieder weg.
Leckerlis nur noch zum üben und für gute Leistung, also nicht mehr einfach so weil er süß ist.
Die Leckerlis auch nur sparsam verwenden und ihn nicht satt machen damit. Ihr könnt auch gerne Trockenfutter als Leckerli nehmen, auf die Art und Weise erarbeitet er sich sein Futter.Wer nicht fressen will, der hungert eben. Selbst wenn ein Hund vier Tage nichts frisst, verhungert er nicht.
Übt mit ihm das Kommando "Aus". Erst mit unwichtigen Sachen und dann mit wichtigen Sachen (Kauknochen). Gebt ihm ein anderes Leckerlis dafür, oder nehmt den Knochen wenn er ihn ausgibt kurz auf und gebt ihn wieder zurück.
Nur weil ihr dem Hund das Futter wegnehmen könnt, heißt das nicht, dass ihr ihm auch ein Kauknochen oder Palmenstück wegnehmen könnt. Das habt ihr ja schon gemerkt.
Der Hund entscheidet selbst was ihm wichtig ist und was nicht. Das kann auch ein Korken oder Erdbrocken sein.
Es ist dabei völlig egal wie ihr die Wertigkeit seht, denn für ihn ist es verteidigungswürdig.Ich mache das bei einem ressourcenbedachten Hund so, dass er mir alles bringen muss, egal was es ist. Hier muss aber das Bringen und Ausgeben klappen und der Hund muss einen gewissen Grundgehorsam haben, sonst wird er es Dir niemals bringen.
Er bringt es mir und ich werf das Ding ein paar Mal. Irgendwann entspannt der Hund und merkt, dass ich es ihm nicht wegnehme, wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, dann tausch ich das begehrte Stück gegen ein Spielzeug und spiel damit weiter. Irgendwann wandert das Spielzeug weg und der Hund bekommt ein Leckerli zum Abschluss.
Ihr müsst einfach konsequenter sein und den Hund als Hund betrachten, auch wenn er noch so süß guckt.
Ihr tut ihm derzeit wirklich keinen Gefallen.Liebe Grüße
Steffi
-
steffi,
ich würde -- weil es schlicht einfacher ist, klarere Grenzen setzt - tatsächlich erstmal konsequent Sofa- und Bettverbot erteilen. Nicht für ewig. Aber erstmal, bis der Rest auch stimmt.
Menschen fallen sonst zu schnelll wieder in alte Verhaltensmuster zurück
-
-
ehrlich gesagt würd ich den hund verbieten ins bett zu gehen das der hudn einmal regeln lernt .vor allem würd ich nicht durchgehen lassen das er iwelche stöckchen in den garten bringt .
und das sofa ist ein sitzplatz wo ich einigermaßen hygiene haben wollte was beteuted keine kauknochen sonstiges gebt den hund auch ncith zuviele kauknochen sonder einen in der woche .
wenn der hund sein essen nicht frisst griegt er einfach nix anderes .
iwann wird er es schon essen .
ich würd ehrich gesagt wenn der hund mich anknurrt wegen den knochen würd ich ihn den knochen erst wegnehmen wenn er dann noch dazu versucht auf mich hinzuschnappen würd ich ihn am genick nehem und zu boden drücken und in einer strengeren tonart mit ihn schimpfen.
höchstwahrscheinlich wird der hund dann beleidigend weggehn und ein paar min. wieder kommen und dich abschlegen (was sowie entschuldigung heist ) wenn er das macht würd ich ihn strengstens ignorieren und nach beliebiger zeit in her rufen wenn er kommt und sich vor euch hinsezt(oder wie ihr ihm hir beigebracht habt) ihm wieder den knochen geben und am nächsten tag wieder versuchen ihn wegzunehmen und das geht immer nach dem selben prinzip .
wenn der hund einmal nicht knurrt und sich den knochen ohne iwas wegnehmenn lässt sofort loben und ihm den knochen wieder gebenich hoffe es hilft euch weiter
-
Zitat
ich würd ehrich gesagt wenn der hund mich anknurrt wegen den knochen würd ich ihn den knochen erst wegnehmen wenn er dann noch dazu versucht auf mich hinzuschnappen würd ich ihn am genick nehem und zu boden drücken und in einer strengeren tonart mit ihn schimpfen.
höchstwahrscheinlich wird der hund dann beleidigend weggehn und ein paar min. wieder kommen und dich abschlegen (was sowie entschuldigung heist ) wenn er das macht würd ich ihn strengstens ignorieren und nach beliebiger zeit in her rufen wenn er kommt und sich vor euch hinsezt(oder wie ihr ihm hir beigebracht habt) ihm wieder den knochen geben und am nächsten tag wieder versuchen ihn wegzunehmen und das geht immer nach dem selben prinzipich hoffe es hilft euch weiter
Wo hast du denn diese komischen Methoden her
-
Zitat
Wo hast du denn diese komischen Methoden her
wieo komischen methoden is ja egal auf jeden fall helfen sie ..also mir zumindesnst aber sag mir bitte deine methode lern gerne was dazu würd mich freuen wenn du mir sagst wie man es sonst machen würd
LG
-
Die Methode, die zu bevorzugen ist, heisst: positive Verstärkung. So kurz und knapp gesagt.
-
Zitat
ehrlich gesagt würd ich den hund verbieten ins bett zu gehen das der hudn einmal regeln lernt .vor allem würd ich nicht durchgehen lassen das er iwelche stöckchen in den garten bringt .
und das sofa ist ein sitzplatz wo ich einigermaßen hygiene haben wollte was beteuted keine kauknochen sonstiges gebt den hund auch ncith zuviele kauknochen sonder einen in der woche .
wenn der hund sein essen nicht frisst griegt er einfach nix anderes .
iwann wird er es schon essen .
ich würd ehrich gesagt wenn der hund mich anknurrt wegen den knochen würd ich ihn den knochen erst wegnehmen wenn er dann noch dazu versucht auf mich hinzuschnappen würd ich ihn am genick nehem und zu boden drücken und in einer strengeren tonart mit ihn schimpfen.
höchstwahrscheinlich wird der hund dann beleidigend weggehn und ein paar min. wieder kommen und dich abschlegen (was sowie entschuldigung heist ) wenn er das macht würd ich ihn strengstens ignorieren und nach beliebiger zeit in her rufen wenn er kommt und sich vor euch hinsezt(oder wie ihr ihm hir beigebracht habt) ihm wieder den knochen geben und am nächsten tag wieder versuchen ihn wegzunehmen und das geht immer nach dem selben prinzip .
wenn der hund einmal nicht knurrt und sich den knochen ohne iwas wegnehmenn lässt sofort loben und ihm den knochen wieder gebenich hoffe es hilft euch weiter
Völliger Blödsinn.Wie schon im anderen Fred in dem du deine Brutalotipps von dir gegeben hast wurde, lies dich hier durch die Beiträge, dann kannst du sehen wie man es anders macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!