Wir wissen nicht mehr weiter

  • Hallo zusammen,

    wir haben ein kleines/großes Problem mit unserem Hund.

    Aber von vorne.

    Wir haben einen 1,5 Jahre alten Pudel Malteser Mischling.
    Geholt haben wir ihn als er 9 Wochen alt war.
    Wir sind direkt in die Welpenschule gegangen, damit er gut sozialisiert ist.
    Schon nach kurzer Zeit sind wir zur Hundewiese in Witten gegangen, damit er dort mit seinen Artgenossen spielen kann.
    Bei uns ist es so, dass unser Hund auf deutsch gesagt den Arsch gepudert bekommt.
    Leider denke ich, dass wir es damit übertrieben haben. DENN..
    jedes mal wenn er auf oder von der Couch möchte ist er am janken.
    Wir stehen auf heben ihn hoch/runter. Er kann über die Terassentür in den Garten wann immer er möchte. Er spielt mit uns... er will rein und raus. Da wir keine Hundeklappe haben, öffnen und schliessen wir die Tür immer.
    Er frisst sein "normales" Fressen auch kaum/gar nicht mehr. Er bekommt immer Leckerchen von uns. Heute zum Beispiel haben wir uns was in der Frittenbude geholt und für unseren Hund eine Bratwurst.
    Kurz gefasst er wird wie ein Prinz behandelt.
    Er ist eig einer der liebsten Hunde die ich kenne. Keine Agressionen oder ähnliches vorhanden.Er liebt die Menschen und seine Artgenossen.

    Je nach Lust und Laune kann er Sitz, Platz und bleib ( Für mich eig die wichtigsten Kommandos).
    Zweimal ist es nun vorgekommen, dass er etwas hatte, was wir ihm wegnehmen wollten.
    Beim ersten Mal (vor 2 Monaten) saß der Hund neben meiner Freundin auf der Couch und kaute an einem Knochen. Da meine Freundin mit ihm rausgehen wollte und der Hund den Knochen mitnehmen wollte, versuchte sie ihm den Knochen aus dem Mund zu nehmen und der Hund knurrte und schnappte dann zu als meine Freundin versuchte konsequent zu bleiben.

    Heute das nächste Beispiel:
    Ich war wieder mit dem Hund auf der Hundewiese, er hatte so en Palmenstück im Mund. Da ich gehört habe, dass diese nicht gut für ihn sein sollte, wollte ich ihm das Stück wegnehmen. Er ist vor mir weggelaufen. (Normal reicht ein oder zweimal aus sagen und er lässt es fallen) Als er stehen geblieben ist, wollte ich ihm das Sück wegnehmen. Ich hatte das Stück in der Hand und er schnappte nach meinem Handgelenk.

    Was sollen wir tun? Woran liegt es? Ist er zu verwöhnt? Denkt er, dass er der Rudelführer ist??? Wobei ich mir das eig nicht vorstellen kann. Denn er greift nie nach essen, was vor ihm auf dem Tisch steht wenn man nein sagt.

    Bitte um eure Hilfe. Wir haben Angst, dass er irgendwann mal nach Kindern schnappt oder so...

    Wir wissen nicht weiter...

  • Ich machs mal kurz:
    Euer Hund hat euch gut erzogen ;)
    Ihr solltet den Spieß rumdrehen und euren Hund erziehen und ihm klarmachen, dass ihr nicht tut, was er möchte, sondern dass das ganze genau anders rum läuft.

    Fangt an euch durchzusetzen. Wenn der Hund auf die Couch will, soll er entweder selbst springen oder es lassen. Wenn er in den Garten will aber vor 5min erst draußen war hat er Pech.
    Stellt sein Futter hin - frisst er es nicht, dann nehmt es weg.

    Lasst den Hund nicht zum Mittelpunkt eures Lebens werden! Das ist am Anfang sicherlich schwer, wenn es die ganze Zeit bisher anders gelaufen ist, aber es wird sich lohnen.

    Außerdem würde ich euch empfehlen, eine gute Hundeschule zu besuchen. Die Trainer dort können euch sicher weiterhelfen und erklären, wie ihr euch durchsetzen könnt.

  • Zitat

    Ist er zu verwöhnt?


    Sorry, ich musste schmunzeln. =)

    Denn eigentlich weisst du ja schon wo das Problem liegt. ;)

    S.o.

    Wenn du schreibst, er hört je nach Lust und Laune, er bekommt den A*** gepudert usw.

    Nun heisst das Zauberwort bei euch: Konsequenz.


    Fangt doch mal damit an das er nicht mehr auf die Couch darf. Schon gar nicht mit einem Leckerli.

    Die kann er auf seinem Platz fressen.


    Und bitte nehmt ihm die Leckerlies nicht mehr weg, wenn ihr ihm eins gegeben habt.


    Fangt mit der Erziehung noch mal bei 0 an. Für ausgeführte Kommandos Belohnung mit Leckerli. Die könnt ihr reduzieren sobald die Kommandos gefestigt sind.

  • Also.. .
    es ist ja so, dass wir ihm sogar das essen und so wegnehmen könnten!!! Das ist überhaupt kein Problem. Er lässt auch andere aus seinem Napf fressen!
    Das war nur ein Kauknochen der in der Wohnung lag. Den hat er sich genommen. Leckerlies würden wir nie wegnehmen wenn er sie bekommt.

    Aber deshalb schnappt er nach uns?

  • Zitat

    Aber deshalb schnappt er nach uns?

    ja, gegenfrage: was sollte er sonst machen, wenn er etwas hat, was er nicht hergeben will? ein täfelchen hochhalten?

    nein, im ernst:

    ich bin gewiss kein freund der alten "rudel-alpha-theorie" aber sehrwohl ein freund von liebevoller konsequenz und klaren regeln.

    das sind im übrigen die meisten hunde auch ;)

    euer hund ist anderthalb. also noch mitten in der schönsten spätpubertät und rebellenphase.

    es empfiehlt sich, einfach das berühmte "tauschen" nochmals ganz von vorne anzufangen.

    ich würde auch ein paar andere regeln einführen, an eurer stelle.

    nix kompliziertes sondern einfach - etwas, was ihr wirklich gaaaaz konsequent und einfach durchsetzen könnt.

    nicht wegen eurem hund - sondern damit ihr selber ein bisschen mehr übung im "konsequent sein" bekommt.

    denn ein kleines bisschen verzogen scheint euer vierbeiner zu sein - kann das sein?

  • Ich denke, dass dein Hund seine Ressourcen (also sein Kauknochen und sein Palmenstück) verteidigt.
    Bitte nimm die Vorfälle ernst.
    Den Vorschlägen die gemacht wurden stimme ich voll zu, trotzdem würde ich dir empfehlen zu einer Verhaltensberatung zugehen. Diese kann ein guter Tiertrainer oder auch ein Fachtierarzt für Verhaltenskunde durchführen.
    Gerade wenn du Kinder hast würde ich dir raten dir professionelle Hilfe zu holen. Du solltest aber auch nicht zu verunsichert sein. Wenn du jetzt dein Verhalten im Umgang mit deinem Hund änderst bin ich mir sicher, dass du das Problem bald im Griff hast.

  • Ja, er ist sehr verzogen.

    Ich wollte ja immer einen Hund haben, der auch HUND sein kann.
    Deshalb habe ich auch viel durchgehen lassen.

    Wir werden die Tage nach einem Trainer in unserer Nähe Ausschau halten.

    VIelen lieben Dank erstmal für eure Antworten.

  • Zitat

    Ich wollte ja immer einen Hund haben, der auch HUND sein kann.

    Das dürfen meine auch. ;)

    Aber ein Hund benötigt nun mal eine klare Struktur und Regeln an die er sich halten kann.
    Sonst stellt er eigene auf und ist irgendwann damit komplett überfordert.

    Sollte es zu diesem Punkt kommen , also Überforderung, dann kann es ein Problem werden.


    Eine Frage habe ich noch. =)
    Liegen Kausachen bei euch rum und euer Hund kann sich bedienen nach Lust und Laune?

  • Hallo!

    Ja, zur Zeit liegt ein Schweineohr und ein Kauknochen auf unserer Couch.
    Der Hund liegt übrigens gerade in unserem Bett :-)
    Im Garten liegen auch diverse Stöckchen die er auf seinen Wegen gesammelt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!