Hündin nach Futterumstellung zu dick
-
-
Zitat
. Wie konnte ich nur so naiv sein zu glauben, daß das Futter tatsächlich einen Fleischanteil von 75% hat? Das ist doch die reinste Ver..sche!
Da warst Du nicht die erste und wirst auch nicht die letzte bleiben - Futtermitteldeklarationen sind so ähnlich wie Arbeitszeugnisse, die haben ihre eigene Geheimsprache...
Zum Einlesen, was manche Begriffe bedeuten können, ist auf Barfers.de ein kleiner Artikel:
http://www.barfers.de/barf_info_start/barf.htmlLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei einem guten futter für den gesunden hund sollte ein hoher fleischanteil eine wichtige grundlage sein. weiterhin ist eine klare deklaration wirklich wichtig.
es gibt bestimmte deklarationsmerkmale, die einen stutzig machen sollten:
- getreide an erster stelle (bedeutet, dass getreide eben auch das meiste volumen einnimmt)
- zucker! zucker gehört in kein hundefutter
- salz! gehört da auch nicht rein
- hülsenfrüchte (können zu fehlgärungen führen)
- gesundheitsgefährdende konservierungsstoffe/vitamine
- soja, ist in hohem maße schwer verdaulich für hunde und kann zu allergien führen
- "fleisch und tierische nebenerzeugnisse" in diesem fall wurde alles tierische einfach in einem satz zusammengefasst, d.h. die tierischen komponenten könnten knochen, krallen, horn, urin, kot, innereien ohne ende etc. sein
in wirklichkeit stellt dieser teil einfach den abfallteil dar, also wird alles verwurstet, was billig ist :/
um ein wirklich gutes fertigfutter zu finden, lohnt es sich, sich einmal grundsätzlich mit dem natürlichen fressverhalten von caniden zu beschäftigen oder einmal BARF-grundsätze zu lesen:
70-80% fleisch
davon 50% muskelfleisch
15% rohe fleischige knochen
20% bindegewebe
15% innereien30-20% pflanzliches
-an dieser stelle kann getreide, Obst (wenig), Gemüse
enthalten seindazu öle bzw. fisch oder wild, sowie wildkräuter.
hier sieht man sehr deutlich, dass ein futter, welches aus fast nur aus getreide und innereien besteht nicht gut für den hund sein kann.
wenn du nach futtervorschlägen suchst, schau doch mal hier rein:
-
Hey Lucanouk,
vielen Dank für diese ausführliche Beratung. Ich werde gleich heute Abend anfangen zu recherchieren -
Du solltest dir die Zusammensetzung und die Analysewerte und die Zusatzstoffe anschauen.
Wenn etwas konserviert ist mit BHT, BTA oder Etoxiquin - oder einfach nur draufsteht "EG Zusatzstoffe", würde ich die Finger davon lassen. Bei einem Futter, was bei den Analysewerten Rohasche über 8% hat auch - und genauso bei Eiweiss-Werten unter 22%, wenn der Hund gesund und fit ist.Bei der Zusammensetzung solltest du schauen, ob da Dinge drin sind, die Abfallprodukte sind. Hör einfach auf deinen Bauch: Wenn du findest, dass du sowas nicht füttern würdest, liegst du meist richtig.
Und der Fleischanteil in der Trockenmasse sollte nicht unter 25% liegen. Es ist zwar NICHT so, dass "je mehr Fleisch, desto besser" gilt, aber ein gewisses Mindestmaß ist einfach wichtig, weil der Hund nunmal Fleisch braucht.
Ansonsten helfen dir die Links aus der knowledgebase hier sehr gut weiter bei der Informationssuche.
-
Zitat
Bei der Zusammensetzung solltest du schauen, ob da Dinge drin sind, die Abfallprodukte sind. Hör einfach auf deinen Bauch: Wenn du findest, dass du sowas nicht füttern würdest, liegst du meist richtig.Und in dem Zusammenhang finde ich immer noch ganz wichtig die Verständlichkeit des Textes: Wenn du in der Zutatenliste schon Dinge liest, die du weder aussprechen kannst geschweige denn tatsächlich kennst, dann ist das meistens auch nicht unbedingt ein Pluspunkt für das Futter.
-
-
Zitat
Und in dem Zusammenhang finde ich immer noch ganz wichtig die Verständlichkeit des Textes: Wenn du in der Zutatenliste schon Dinge liest, die du weder aussprechen kannst geschweige denn tatsächlich kennst, dann ist das meistens auch nicht unbedingt ein Pluspunkt für das Futter.
Naja, das wäre mir zu rigoros. Zumindest mal schnell googlen. Nicht, dass nachher Yucca Schidigera (wenn auch überflüssig) für schädlich gehalten wird.
-
wir füttern reico und kommen super zurecht und das mit einem lappi die ja bekanntlich nur fressen würden.
50%fleischanteil und kein getreide -
und was sind die anderen 50%?
-
huhu,
ich kann nur die getreidefreien wolfsblut futter empfehlen,mein hund neigt auch zum fettansatz,mit wb bleibt er schön schlank und er hatt auch endlich festen output,damit hatte wir nämlich auch probs
lg -
Hallo Bromi,
war gerade auf der Seite von "wolfsblut". Das scheint ja mal ein hochwertiges Futter zu sein. Muß man das im Internet kaufen, oder bekommt man es irgendwo im Laden? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!