Hündin nach Futterumstellung zu dick
-
-
Hier die Seite von Reico
Da kann sich dann jeder sien eigens Bild machen.
Ich für meinen Teil würde es nicht füttern. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
warum würdest Du es nicht füttern?
-
Mich stören an den unterschiedlichen Futtersorten verschiedene Inhalte.
Übergreifend kann man sagen die Tierischen Nebenerzeugnisse, bei ihnen "Nebenprodukte" genannt (hier wird immer wieder diskutiert, ob das nur eine andere Formulierung ist und es sich um Abfälle handelt, oder ob das diese die angepriesene Lebensmittelqualiät von Reico haben?). Ebenso die teilweise sehr unklare Deklerationen.ZitatDas ideale Futter für den athletischen Hund, der Rind und Getreide nicht verträgt.
von http://www.reico-vital.com/content/produk…alog=3_1_11_131
Warum ist in dem Futter dann Mais drin? Ich finde die Aussagen teilweise sehr irreführend.
Was bedeutet "aufgeschlossenes Getreide", "pflanzliche Nebenprodukte", "Mineralstoffe", "Molkereierzeugnisse"?..... von http://www.reico-vital.com/content/produk…alog=3_1_11_029
Ist der Fleischanteil in der Trockenmasse?
Sind die Futterrrüben entzuckert? Hefe im Hundefutter ist nicht unbedingt schlecht, habe aber das Gefühl, dass es als Sattmacherf verwendet wird, da immer wieder die Rede von niedrigen Futtermengen, dank dem "hohen" Fleischgehalt ist.
Mir bleiben viel zu viele Fragen offen und ich komm mir irgendwie leicht veräppelt vor, wenn ich lese für einen Hund, der kein Getreide verträgt, wenn man aber genauer hinschaut heißt es dann plötzlich Weizen und in dem Futter ist Mais enthalten.
Ich denke es gibt wesentlich schlechtere Futtersorten, aber ich würde es trotzdem nicht füttern, vorallem nicht für den Preis. (auf der Seite stehen keine Preise, aber man kann im Internet den Preis recherchieren mit Hilfe von Google)
-
Ich habe gestern abend und auch heute morgen noch lange "recherchiert" und komme immer wieder auf das Trockenfutter von "Wolfsblut". Es schein ja wirklich qualitativ sehr hochwertig zu sein. Allerdings ist es ja auch nicht ganz billig. Nun frage ich Euch: Muß man wirklich so viel Geld ausgeben, um seinen Hund gesund zu ernähren? Ist das Futter sein Geld wert?
-
Zitat
Ist das Futter sein Geld wert?
Ich befürchte, das wird dir keiner sagen können, aber sicher ist, dass die meisten billigen Sorten ein viel schlechteres Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.
Mein Rat: Suche nicht nach DEM Futter, sondern wechsel zwischen verschiedenen vertretbaren Sorten ab, sowohl Trofu als auch Dose, und gib auch mal was Frisches. So streust du die Risiken und gehst auch sicher, dass der Hund mit der Zeit nicht nur "seine" Marke verträgt.
Eine Liste mit Futtersorten gibts hier: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Liebe Grüße
Kay -
-
Ich schließe mich an.
1. Gibts "das" Futter nicht. Kann es gar nicht geben.
2. Gibts auch bei Wolfsblut definitiv negative Aspekte, die andere Futter nicht haben
3. Natürlich ist auch die "mega gesund" Masche hauptsächlich dazu da, um Geld zu verdienen - was ich meine ist: Sicherlich ist dieses Futter zu teuer.
ABER das ist bei jedem guten Futter der Fall.
Deswegen würde ich auch sagen: Nimm dir 2 gute Trockenfutter, die sich bissl ergänzen (zB neben WB dann auch eins mit wirklich niedrigem Aschewert und evtl keine synthetischen Zusatzstoffe), ne gute Dose und ab und an auch mal was Frisches. Dann ist dein Hund vielseitig und gesund ernährt.
-
huhu,
ich persönlich bezieh es bei futterpost.de,bin mit denen sehr zufrieden,im laden hab ich es noch nie gesehen.ich fütter zusätzlich übrigens bestes futter fenrier,damit bin ich auch sehr zufrieden.najo,und so teuer find ich es nicht ,wenn ich bedenke wie oft ich vorher wegen massiven dünnsch.... mit dem hund beim ta war.das hatt im endeffekt mehr geld verschlungen.lg
-
also auf dem Futter von Reico, dass ich habe, steht gar nichts von "Nebenerzeugnissen" drauf..
Ich denke, dass es eigentlich gutes Futter ist.. ich meine klar, jedem das Seine!
Nur mit dem Preis finde ich gar ned so schlimm, da der Sack ja recht lange hält, wenn man sich an den Fütterungsempfehlungen orientiert.LG
-
Wenn du Lust hast, dann tippe mal das ab, was auf deinem Sack steht udn welches Futter es ist, das würde mich echt interessieren.
Ich sage nicht, dass es mir zu teuer ist, sondern dass meiner Meinung nach das Preis-Leoistungs-Verhältnis nicht stimmt
-
So also..
Rinder-, Geflügel- und Heringtrockenfleisch (mind. 43%), Vollkornreis, Kräuter, Lachsöl, Fenchelsamen, Meeresalgen, Mineralien und Vitamine.
Rohprotein 24,50%
Rohfett 10,00%
Rohfaser 2,50%
Rohasche 6,50%
Feuchte 6,50%
Calcium 1,40%
Phpsphor 0,80%Zusatzstoffe je kg
Vitamin A 9.500 I.E/kg
Vitamin D3 1.000 I.E/kg
Vitamin E 200 mg/kgIch habe das Maxi Dog Olymp (:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!