Diskrimminierung in öffentlichen Verkehrsmitteln
-
-
Ein Hund der in der Stadt aufwächst und von Anfang an an öffentliche gewöhnt ist, hat da keinen Stress!
Also meiner zumindest hat garantiert keinen. Er fährt fast gerne damit ;-)Bisher weigere ich mich noch was den MK angeht.
Meiner ist jetzt 9 Monate alt und ich will ihm das noch nicht antun.
Meine Weigerungshaltung kommt allerdings auch daher, dass ich eigentlich so gut wie nie Hunde mit MK sehe (aber eben schon oft Hunde ohne MK). Die meisten Hunde sind sowieso ohne Leine unterwegs - das ist in Berlin ja völlig in Mode (man wird auch mal gefragt, mit mitleidvoller Miene zum Hund "und ohne Leine laufen lassen kannst ihn wohl nicht?")..
Und solange sich absolut niemand dran hält, halte ich mich auch nicht dran - zumal ich bisher wirklich keine harte Kontrolle erlebt habe (einmal wurde ich bei der Fahrscheinkontrolle freundlich darauf hingewiesen dass eigentlich seit 1.1. alle Hunde MK tragen müssen. Als ich meinte, dass ich das wüsste, ihn aber noch nicht dran gewöhnt hatte und er erst 8 Monate alt war, meinte er, das verstehe er, ich solle es mir einfach für die Zukunft merken). Bin auch im Bus schon mitgefahren, ebenso problemlos.
Mein Hund ist allerdings auch nur 50cm hoch (also kniehoch) und sieht recht freundlich aus.Finde es an sich auch nicht schlimm, irgendwie kommt es nur zusammen mit so einigen anderen eher hundefeindlichen Maßnahmen in Berlin - weshalb es mich insgesamt schon sehr aufregt.
Wird Zeit, dass auch mal wieder was für die Vierbeiner und deren Halter getan wird.. Platzverbote, MK-Zwang & Co machen das Zusammenleben aller nicht unbedingt besser. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Diskrimminierung in öffentlichen Verkehrsmitteln*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Altersbeschränkung gibts es keine und bei Welpen werden sie es sicherlich nicht so eng sehen, genauso wie mit Maulschlaufen und Haltis... unsere trägt auch nur ne Maulschlaufe
Ich wurde mal mit meinem 3 Monate alten Schäferhundwelpen, den ich auf dem Arm hatte, nicht in einen komplet leeren Bus gelassen, der Fahrer hat mich stehen lassen, allerdings nicht ohne einen Kommentar von mir, das war zu der Zeit wo in ganz Berlin so gut wie alle Öffentlichen kaum gefahren sind...
Kommt also stark auf den Fahrer an.
Ansonsten, ich habe MK immer dabei, in S- und U-Bahn mache ich den so gut wie nie rum, nur mal zum Üben, warten wir auf den Bus mach ich den immer rum, denn eig. sagt jeder Busfahrer dazu etwas.
Wenn der Hund es kennt, finde ich das auch nicht weiter tragisch, sind groß genug zum hecheln, sitzen gut, sie kennen es und so arg lange fahren wir meist nicht. Was Fremde bezüglich meiner Hunde sagen ist mir sowieso total Latte und wenn ein Kleinhund einsteigt ist mir das auch egal, solange der Halter zusieht das er uns auch in Ruhe lässt. Mehr stören mich dann die ganz leinenlosen Hunde, die ich auch in jeder Größe schon getroffen habe, denn zum einen mag ich das nicht wenn die meine Hunde dann noch belästigen wollen und ich find es abzulut rücksichtlos allen gegenüber die eifnach angst vor Hunden haben.
Verstehe aber eh das Ganze nicht, bezüglich das sei seit dem 1.1 in Berlin so, MK mussten große Hunde eig. schon immer tragen in den Öffentlichen. -
Zitat
Bisher weigere ich mich noch was den MK angeht.
Meiner ist jetzt 9 Monate alt und ich will ihm das noch nicht antun.
Meine Weigerungshaltung kommt allerdings auch daher, dass ich eigentlich so gut wie nie Hunde mit MK sehe (aber eben schon oft Hunde ohne MK). Die meisten Hunde sind sowieso ohne Leine unterwegs - das ist in Berlin ja völlig in Mode (man wird auch mal gefragt, mit mitleidvoller Miene zum Hund "und ohne Leine laufen lassen kannst ihn wohl nicht?")..
Und solange sich absolut niemand dran hält, halte ich mich auch nicht dran - zumal ich bisher wirklich keine harte Kontrolle erlebt habe (einmal wurde ich bei der Fahrscheinkontrolle freundlich darauf hingewiesen dass eigentlich seit 1.1. alle Hunde MK tragen müssen. Als ich meinte, dass ich das wüsste, ihn aber noch nicht dran gewöhnt hatte und er erst 8 Monate alt war, meinte er, das verstehe er, ich solle es mir einfach für die Zukunft merken). Bin auch im Bus schon mitgefahren, ebenso problemlos.
Hey, ich würde das vermutlich ähnlich handhaben. Ich weiß ja dass mein Hund nicht so schnell nach vorne geht, von daher würde ich ihm auch nur auf Aufforderung einen Maulkorb dran machen (welchen ich allerdings nicht als "antun" ansehe). Ich halte mich auch nicht 100 Prozent an den Leinenzwang. Mir ging es eher darum dass manche Hundehalter (gerne auch bei Sokahaltern beobachtet) darauf bestehen dass alle anderen Hundehalter die selben Auflagen haben sollen. Und das finde ich unsolidarisch. Hundehalter sind wir alle und nur weil ich eine Einschränkung habe mißgönne ich den anderen doch nichts. -
Zitat
Hey, ich würde das vermutlich ähnlich handhaben. Ich weiß ja dass mein Hund nicht so schnell nach vorne geht, von daher würde ich ihm auch nur auf Aufforderung einen Maulkorb dran machen (welchen ich allerdings nicht als "antun" ansehe). Ich halte mich auch nicht 100 Prozent an den Leinenzwang. Mir ging es eher darum dass manche Hundehalter (gerne auch bei Sokahaltern beobachtet) darauf bestehen dass alle anderen Hundehalter die selben Auflagen haben sollen. Und das finde ich unsolidarisch. Hundehalter sind wir alle und nur weil ich eine Einschränkung habe mißgönne ich den anderen doch nichts.Ich meine das "antun" nur in Bezug auf die Gewöhnung und weil ich weiß dass mein Hund das sicher anfangs gar nicht toll findet. Wenn er mal dran gewöhnt ist, find ichs auch nicht so schlimm, wobei ich nicht glaube, dass ein Hund den "gerne" trägt.
Meiner Meinung nach muss man sich nicht 100% an den Leinenzwang halten, aber was man manchmal hier sieht ist schon eher grob fahrlässig - nämlich den Hund im Strassenverkehr komplett frei laufen zu lassen, auch wenn dieser eben nicht sicher abrufbar ist, v.a. oftmals noch ein Junghund. Was die Respektlosigkeit gegenüber Menschen angeht, die Angst vor Hunden haben wurde ja schon gesagt. Und auch Eltern verstehe ich durchaus, dass ihnen manchmal anders wird, wenn ein großer Hund ohne Leine angetrabt kommt..
Im Prinzip ist mir aber auch das relativ egal - muss irgendwo jeder für sich entscheiden.
Was mir aber missfällt ist wenn dann mein Hund so angeschaut wird, als ob er ja ein Armer sei, da sein Frauchen ihn nicht laufen lässt. Es sei zwar viel Arbeit, aber man müsse dem Hund halt auch mal "vertrauen"
Ne, meinem Hund gehts gut, und er hat ein Frauchen, die lieber versucht den Balljunky in ihm in den Griff zu kriegen und seinen Jagdinstinkt erstmal unter Kontrolle zu kriegen, bevor ich ihn in einer Stadt voller Tauben und Kinder mit Bällen einfach so laufen lasse...Mit der Solidarität sehe ichs ähnlich.
Freue mich ja auch wenn andere in Parks noch nie erwischt wurden und warne andere wenn das Ordnungsamt unterwegs ist..
wenn schon die HHs nicht zusammenhalten, dann wirds schwierig :/ -
Ich habe mir auch so einige Sprüche und Kommentare anhören dürfen, warum weshalb wieso MEIN Hund MK trägt. Es blieb aber alles im Rahmen, wenn man so sagen darf. Die Eltern sagen meist, "damit der Hund nicht beissen kann". Stimmt ja auch. Manche Leute sagten auch, "ja stimmt ja, ist ja vorgeschrieben". Ich habe seit der Verordnung ein halbes Jahr lang Bokey den MK drauf gemacht. In allen Öffis. Nur habe ich dann die Lust verloren, da ich die EINZIGE mit MK war, die Leute öfter wehleidig den Hund anstarrten und Bokey mit dem MK generell mehr Aufsehen erregte - aber nicht negativ. Außerdem hat es mich gestört, dass viele Leute (in meinen Augen) einfach beschissen haben - mit Halti oder Schlaufe. Ich hab dann bei Kontrollen drauf gewartet, dass ich auf den fehlenden MK angesprochen werde - aber Fehlanzeige. Nur im Bus trägt Bokey MK. Ohne Ausnahme.
LG
-
-
unsere hündin hat sich nach 2 jahren immer noch nicht ganz an den mk gewöhnt..kann ich aber auch voll und ganz verstehen, ich würd sowas auch nicht wollen
-
Ich finde es ja irgendwie erschreckend, wenn ich lese "nee mein Hund lernt einen MK nicht kennen". Ein MK ist für den Hund was normales, wie auch ein Halsband, wenn der Halter sich die Mühe macht, den Hund dran zu gewöhnen. Ich bin froh, dass meine Hunde einen MK als normal ansehen. Denn dadurch bringt dieses Teil nie Streß in eine Situation, egal in welche..
-
Hm, meiner kennt auch keinen Maulkorb, weil wir ihn halt nie brauchen. Ich fände es jetzt aber keinen Weltuntergang wenn ich ihn für Ausnahmesituationen dran gewöhnen müsste. Also für die kurze Nutzung von Bus und Bahn finde ich es okay. Wir sind bisher so gute fünfmal Bus gefahren und da ich nicht genau wusste wie das bei uns ist hab ich sicherheitshalber die Maulschlaufe (die als Halfter fürs Stoffpferd meiner Tochter angeschafft wurde) eingepackt. Die Viertelstunde überlebt er mit Maulschlaufe ;-)
-
kira trägt, auch wenn sie keine lust zu hat und es am ende doch immer akzeptiert, generell in öffis mk...schon deswegen, weil sie nicht mit anderen hunden kann (zumindest nicht auf so engem raum)
-
Zitat
Hey, ich würde das vermutlich ähnlich handhaben. Ich weiß ja dass mein Hund nicht so schnell nach vorne geht, von daher würde ich ihm auch nur auf Aufforderung einen Maulkorb dran machen (welchen ich allerdings nicht als "antun" ansehe). Ich halte mich auch nicht 100 Prozent an den Leinenzwang. Mir ging es eher darum dass manche Hundehalter (gerne auch bei Sokahaltern beobachtet) darauf bestehen dass alle anderen Hundehalter die selben Auflagen haben sollen. Und das finde ich unsolidarisch. Hundehalter sind wir alle und nur weil ich eine Einschränkung habe mißgönne ich den anderen doch nichts.Also ich finde, das ist ein super guter Satz!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!