• Namen sind Schall und Rauch, sagt Goethe.

    Nomen est omen, meine Hunde hatten eigentlich alle den passenden Namen. Sie hießen nicht nur so, sie waren auch so. Der Gierige, der Gefräßige, der Reißer, der Statthalter, der Schatten, der Trug, der Stürmer, der Spötter, ...

    Auf der anderen Seite gibt es Namen, die sind mit Sicherheit kein Zeichen. Einen Yorki, der David heißt, kann man sich noch vorstellen, aber Goliath oder Herkules wäre schon eine grobe Übertreibung :???: .

    Wie haltet ihr es? Sollte der Name ein Zeichen sein oder sind Namen Schall und Rauch?

  • Hmmm, nur weiß man oft erst, ob die Namen passend ist, wenn der Hund erwachsen ist. Als Welpe nimmt man einen Namen, den man einfach nur gut findet. Später entwickeln sich dann evtl. zusätzlich Spitznamen.

  • Nomen sollte Omen sein, find ich! ;) :D

    Aber ich finde auch Herkules für einen Yorki passend.... wenn er sich denne so benimmt :D

    Zookie heisst Zookie (sprich Sukie), weil sie immer so schnell rennt *und weg* und so lustig ist. Den Namen hat mein Mann erfunden - er passt wie die Faust auf's Auge, find ich.

    Aber klar, pheaven.... kann man nicht unbedingt als Welpe sehen.

    LG Falbala

  • Ich finde Namen sind ohne Bedeutung. Zu den wenigste Hunden (wie auch zu den wenigsten Menschen) passt der Name. Er wird ausgesucht weil er hübsch klingt, oder weil der Besitzer gerne hätte, daß der Hund irgendeine Eigenschaft hat, die der Name impliziert...
    Ich finde Namen sollten funktionieren. Das heißt sie sollten so gut es geht einzigartig sein um Verwechslungen oder Verwirrungen vorzubeugen und in Hundeohren gut und vor allem eingehend klingen. Dann tun sie nämlich das wofür sie da sind, sie machen den Hund aufmerksam auf den Rufenden/Wasvonihmwollenden.
    Ob ein Zwergpinscher in Rattengrösse nun Killer heißt oder eine noch gut als Pony durchgehende Dogge Daisy, ist unerheblich :D

  • Wir sind unkreativ. :D

    Ich brauchte einen Namen mit U und schnell musste es gehen.
    Die Utopia wollte ich mir ersparen, also wurde es eine Una. Nein, nicht das Waschmittel vom Aldi :lachtot: , sondern italienisch "die eine, die erste, die einzige". Der Name passt, schließlich wurde sie als erste geboren und ist meine "eine", meine "einzige". :smile:

    Den Rüden nennen wir einfach so, wie sein Vorbesitzer, jetzt hat er eben seinen Zwingernamen und seinen übernommenen Rufnamen. Beide sind irgendwie doof, aber so ist es eben.

    Kleinteil nannten wir von Anfang an so. Selbst als noch nicht klar war, ob sie bleibt, war sie das Kleinteil. Da so ein Kleinteil einen Vornamen braucht, kam Mina dazu, jetzt ist sie eben "Mina Kleinteil" und mit über 50cm eher groß. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Die Namen meiner Tiere haben keine Bedeutung, außer der Name meines Meerschweinchens. Sie heißt Vita, weil ich sie von einer Schlangenfarm geholt habe.

    Also, DSH Bauer und Schnauzermädel wie heißen denn nun eure Hunde bzw. dein Rüde? :D

  • Geri und Skalli. Die anderen Hunde von mir hießen Pascha, Wolf, Freki, Timmi.

    Was ich mir gut vorstellen könnte wäre z.B. Fee für eine Hündin. Wär aber so ein Ding, denn Feen sieht man eigentlich ja nicht und meistens sind sie nicht da. Ob dieser Name eine gute Wahl ist :???: ?

  • also mein hektor trägt als zwergpinscher seinen namen zurecht.

    die bedeutung muss man ja nicht extra erläutern, aber wenn man ihn im umgang mit großen sieht, passt der name wirklich zu ihm.

    ich finde schon, dass der name zum hund passen sollte. und ich bin auch der meinung, wenn man seinen welpen erstmal auf sich wirken lässt, findet man schnell einen passenden namen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!