• Bei meiner Hündin gefiel mir der von der Tierschutzorga gegebene Name überhaupt nicht. Ich hatte mir im Vorfeld überlegt, dass sie Suvi heißen sollte.. das ist finnisch und bedeutet Sommer bzw. kleiner Sonnenschein. Als sie dann hier ankam, fand ich den Namen für diesen Hund aber totaaaal unpassend.. dann schlug mir jemand Tessa vor und sie hieß 2 Tage Tessa.. fand ich aber eigentlich auch blöd und hab sie auch selten so angesprochen, aber mir fiel einfach nichts Gescheites selbst ein. Und dann kam ich irgendwie im Halbschlaf zwischen zwei nächtlichen Pipiausflügen auf Leni. Der Name kam völlig aus dem Nichts und war nie in der engeren Auswahl, aber er passt perfekt zu ihr und so sollte es dann wohl sein. Lustigerweise kommt Leni ja von Helene, was (Sonnen)Schein bedeutet, und damit sind wir letzten Endes ja eigentlich dann doch gar nicht so weit entfernt von Suvi gelandet :)

  • ich finde namen müssen mit bedacht gewählt werden :D wie meine eltern bei mir, habe ich mir gedanken gemacht und auch die züchterin der hunde macht sich ja gedanken, die wenigstens geben da namen "einfach so".

    yamiq konnte ich mir ja nicht aussuchen, umbenennen wollte ich ihn nicht, also blieb's bei yamiq. es kommt aus dem altpersischen und steht für "stolz", es passt sehr gut wie ich finde, außerdem sollte es eine hommage an seinen großvater sein, der ebenfalls yamiq hies.

    ziv sollte ziv heißen, allerdings hatten wir da einen etwas größeren streit um den namen, weil er aus dem israelisch/hebräischen raum kommt, im syrischen verwendung findet, aber kein rein persischer name ist und das geht ja nciht für einen persischen tazi :roll: nach einiger namens- und ursprungsrecherche (man ist nicht umsonst geschichtsstudent :D ) habe ich den wortursprung des israelischen "ziv" gefunden, welcher im altpersischen ebenfalls verwendung findet für einen engel: "ziv hii". die beiden namen sind insofern verwandt, dass "ziv" im israelischen u.a. für "komet" steht, "ziv hii" ist im altpersischen ein engel des nordsterns, man erkennt analogien.

    ich mag gerne namen die was aussagen =) um zeffels namen habe ich mir viele, viele gedanken gemacht. es sollte was sein, dass zu ihm passt, schön finde ich namen, die mehrere bedeutungen haben! deswegen heißt ziv, ziv! es steht nich nur für den kometen und den engel, sondern im slawischen noch für "lebendig, lebend, lebhaft, regsam", im hebräischen zusätzlich für "hell, strahlen, glänzend, licht gottes" sowie "von gott geschickt", sondern lässt sich analog auch als ze'ev lesen (wie's auch ausgesprochen wird), was dann sowohl für "wolf" steht, sowie ebenfalls "licht gottes", dazu namensbestandteil vieler anderer namen ist, außerdem ist's ein israelischer prinzenname und dann bedeuted es von seiner numerischen zahlenfolge her (ja, man kann auch namen so analysieren :D ) dass jemand mit dem namen "ziv" "enthusiastisch, optimistisch, verspielt" ist.

    man sieht ich habe mir viele gedanken im vorfeld gemacht!

    im orient ist die namenswahl furchtbar wichtig. sie entscheidet über den lebensverlauf und setzt wünsche, erwartungen usw. in den namen, welcher dadurch auch macht erhält. deswegen ist man bemüht immer einen sehr positiven erstnamen zu wählen und auszusuchen.

    ich mag das gerne! für mich müssen namen einfach was aussagen, auch bei menschen! bei namen wie "cindy, susi, rocko" usw. bekomme ich gänsehaut! das geht gar nicht! außerdem mag ich wie gesagt bedeutungsvolle namen, namen sie mehrere aussagen usw. haben und namen die nicht so oberflächlich sind.

  • Mina Kleinteil hat zumindest den passendes "Vornamen", Mina, die Kurzform von Wilhelmina, hat eine zusammengesetzte Bedeutung. Der erste Teil bedeutet "Wille, Entschlossenheit" und davon hat sie genug, der zweite Teil "Helm, Schild, Schutz" und das und das sucht sie ebenfalls sehr schnell. Sie ist wirklich eine gespaltene Persönlichkeit. :D Wenn sie was möchte, dann erreicht sie das auch, aber hat sie Angst, dann braucht sie wirklich räumlichen Schutz... Wir kennen sie auch "als den Hund, der unter der Spüle lebt" :lachtot:

    Unser Rüde heißt vom Züchter her "Ursus", aber er ist gar nicht bärig. Sein Vorbesitzer rief in "Chris", das ist völlig daneben, aber wir belassen es seit Jahren so. Es ist erstaunlich, wie viele Jogger, Radfahrer, Spaziergänger Christian oder Christoph heißen. Ruft man einen Chris, dann merkt man das schnell. Also Single-Mädels, nennt euren Hund nach einem populären Männer-Vornamen, ihr schließt viele Bekanntschaften. :lachtot:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Eine Bedeutung muss ein Name für mich nicht haben, aber er muss zum Hund passen.

    "Toni" passt zum Toni.
    Er ist ein Dackel und ich finde das passt, der nächste würde vllt. Haidjer heißen.

    Ich gebe zu, dass ich eine Namensliste führe, wo jeder Name rauf kommt, den ich für einen Hund passend finde.
    Zu den Favoriten zählen z.B. Diesel, Turbo u. Maverrick.
    Allerdings würde ich einen Pudel (eine Rasse die ich mir vorstellen könnte irgendwann) nie so nennen, da diese Namen (meines Erachtens nach) nur zu einem Deutschen Schäferhund, Working Kelpie oder Lapinporokoira passen würden.
    Tebaldo finde ich hingegen super passend für einen Pudel.
    Einen Lagotto Romagnolo würde ich hingegen Trüffel nennen.

    Für mich muss ein Name zur Rasse, zu einem bestimmten Typ Hund passen. :smile:

  • Namen sind eigentlich Schall und Rauch. Mein erster Rüde trug den Welpennamen Tintoretto, ich nannte ich Tinto. Als wir ihn dann übernahmen bestand meine Mutter darauf ihn in "Hector" umzubennen. Mit 12 Jahren fand ich diesen Namen schrecklich, hatte auch keinen Bezug zu der Bedeutung, aber ich liebte meinen Hund und irgendwann auch den Namen. Den Namen meines Sohnes hat übrigens auch mein Mann ausgesucht und ich fand ihn anfangs gar nicht so doll, jetzt liebe ich ihn.

    Ich glaub ich bin da recht einfach. Wenn ich jemanden mag gefällt mir irgendwann auch der Name.

    Achja, mein aktueller Hund heißt übrigens Pluto. Ich fand Gizmo immer schön vom Klang her, aber das hätte ja nun mal gar nicht gepasst und meine Familie stimmte für Pluto. Also was solls. Meinetwegen hätten wir ihn auch Friedrich nennen können.

    Die Namen für die Katzen hab ich selbst ausgesucht, die Katze heißt Twix (sie ist keks-, karamell- und schokofarben :D ) und der Kater Loki, da weiß ich gar nicht mehr wie ich drauf gekommen bin.

  • Im Urlaub habe ich mal einen Langhaardackel kennengelernt, der richtig schöne Schillerlocken hatte. Na ja, und dann sind Dackel ja auch so ein bisschen Professor. Ich fand Schiller für ihn passen und habe ihn auch immer Schiller genannt.

    Ich denke schon, dass der Name passen muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!