Die Frau die ihren Hund auf den Arm nahm...

  • Es ist mir total egal welche Größe der Hund hat der mir beim Spaziergang begegnet. Mein Hund wird zurückgerufen und angeleint.
    Denn ich möchte nicht das sich andere durch meinen Hund bedrängt fühlen. Ich möchte auch nicht das mein Hund lernt zu anderen Menschen zu laufen ohne meine Erlaubnis und zu anderen Hunden erst recht nicht. Denn ich entscheide, ob geschnüffelt oder gespielt oder der andere Hund ignoriert wird.
    Und das erwarte ich auch von anderen HH. Oftmals halt nicht realisierbar, aber wenn ich mit Elvis komme nimmt meist eh jeder reissaus! :sad2:

  • Nachdem ich mich durch die ganzen Seiten gequält habe, gebe ich jetzt auch mal meinen Senf ab und teile auch Roxybonny meine Meinung mit:

    Ich habe zwar einen 30 kg Hund, verstehe aber die "Kleinhunde"-Halter voll und ganz. Ich selbst handhabe es einfach so:

    Wenn ich sehe, dass uns ein Hund entgegen kommt, egal ob ich diesen kenne oder nicht und auch völlig egal, welche Rasse und Größe, kommt mein Hund an die Leine - Basta -

    In den meisten Fällen gehen dann alle Beteiligten einfach aneinander vorbei. Ich laufe ein Stück weiter und leine meinen Hund wieder ab. Dann geht der Spaziergang normal weiter.
    Kontakt und losmachen gibt es dann, wenn ich mich mit meinem Gegenüber darauf geeinigt habe.

    Ich finde, wenn es jeder so machen würde, könnte man sich die meisten Diskussionen und viel Ärger ersparen.

  • Hi

    Was mich nachgerade entsetzt,
    das ist mit welcher Dreistigkeit
    manche Menschen für sich in Anspruch nehmen
    die Geschicke aller Hunde bestimmen zu dürfen.

    Wenn jemand keinen Kontakt
    seines(r) Vierbeiner mit anderen möchte,
    dann hat man das zu respektieren!

    Viele Grüße

  • Huhu,

    na, jetzt komm ich auch wieder..... :D

    Also ich hab grad in der HS was passendes erlebt.... so mal um alle Vorurteile über'n Haufen zu werfen.... :D

    Da gibt es einen richtigen Hund, der speziell aggressiv auf kleine, weisse Nicht-Hunde reagiert. Es war unsere erste Stunde in dieser Schule. Zookie hat dermassen cool und super darauf reagiert - weil sie die Höflichkeitsregeln beherrscht, hat ignoriert, nicht gekläfft. Sie schloss Freundschaft mit einer Monsterdogge und einem Rotti-Mischling. Der richtige Hund hatte sich bis zum Ende der Stunde beruhigt.

    Das Frauchen vom aggressiven Hund war sehr nett. Sie staunte über meinen Nicht-Hund ;) und sagte: ja, wenn das so geht, wird mein Hund bald seinen Tick verlieren.

    Wat bin ich stolz auf meinen Nicht-Hund :D den ich erst ein einziges mal in seinem Leben hochgehoben habe.

    Roxybonny: verstehe Dich :smile: Aber es ist evtl. eine Lösung, wenn dein kleiner Hund hinter Dir Schutz sucht und Du im Notfall blockst. so mach ich's zumindest.... ansonsten mach ich es mit an- und ableinen wie die Meisten hier....

    LG Falbala

  • @ roxybonny

    ganz einfach, oder? Tun, was DU für richtig hältst (nämlich deinen Hund schützen), und andere denken lassen, was immer sie wollen!

    Ich hoffe, ich darf jetzt antworten? Ich hab von Doggenmix und Schäferhundboxer bis runter zum dreisten Zweikilo-Welpen über die Jahre so ziemlich alle Klassen zusammen im Ausgeh-Rudel gehabt, glücklicherweise unfallfrei. Mit ein bißchen Umsicht kein Problem - wenn's eben das eigene Rudel ist.

    Trotzdem - wenn ich es bei nervigen Fremdhunden für richtig halte, nehme ich meinen kleinen Terrier jederzeit auf den Arm, genau so, wie Chris es geschildert hat.
    Ich hab dann meine Gründe dafür, die ich auf zivilisierte Nachfrage auch gern erkläre (mein letzter Hund war z.B frisch erblindet, entsprechend unsicher und reagierte aggressiv auf das Getatze netter Tutnixe). Was die weniger zivilisierten HH dann denken, ist mir wirklich herzlich egal.

  • Ich Hand habe das so:

    Ist der andere an der Leine, rufe ich meine zu mir und sie muss bei Fuß laufen oder absitzen (kommt auf die Situation an). Ist der andere nicht an der Leine schaue ich ob der Besitzer ihn bei Fuß oder anders zu sich ruft, wenn ja tue ich das selbe und lasse sie wieder bei Fuß laufen oder absitzen.

    Lässt der andere Besitzer seine Hund aber einfach rum rennen und tut gar nicht, darf meine auch laufen wie sie mag. Außer wenn es mehr als ein Hund ist, da meine dann schon mal Angst bekommt, da muss sie hinter mir laufen, damit ich die anderen notfalls blocken kann... :(

    Habe da bis jetzt noch kaum schlechte Erfahrungen mit den anderen Besitzern gemacht, da war immer ok so. Außer 3 Besitzer haben sich mal beschwert, weil ihre angeleint waren und meine bei Fuß gelaufen ist (und das tut sie auch sehr zuverlässig) und nicht angeleint wurde. Das sehe ich aber auch nicht ein....So lange sie da hört ist das meine Sache ob "nur" bei Fuß oder an die Leine!!!

  • Zitat

    Ich Hand habe das so:

    Ist der andere an der Leine, rufe ich meine zu mir und sie muss bei Fuß laufen oder absitzen (kommt auf die Situation an). Ist der andere nicht an der Leine schaue ich ob der Besitzer ihn bei Fuß oder anders zu sich ruft, wenn ja tue ich das selbe und lasse sie wieder bei Fuß laufen oder absitzen.

    Lässt der andere Besitzer seine Hund aber einfach rum rennen und tut gar nicht, darf meine auch laufen wie sie mag. Außer wenn es mehr als ein Hund ist, da meine dann schon mal Angst bekommt, da muss sie hinter mir laufen, damit ich die anderen notfalls blocken kann... :(

    Habe da bis jetzt noch kaum schlechte Erfahrungen mit den anderen Besitzern gemacht, da war immer ok so. Außer 3 Besitzer haben sich mal beschwert, weil ihre angeleint waren und meine bei Fuß gelaufen ist (und das tut sie auch sehr zuverlässig) und nicht angeleint wurde. Das sehe ich aber auch nicht ein....So lange sie da hört ist das meine Sache ob "nur" bei Fuß oder an die Leine!!!

    So mach ich das meistens auch. :gut:

  • Wenn ich mit Idefix allein unterwegs war, habe ich ihn auf Autodächer gesetzt, über fremde Gartenzäune, nur beißen habe ich ihn nicht lassen.

    Was der jeweils andere HH sich dachte oder sagte, war mir so etwas von egal.

    Mein innerer Schweinehund freute sich nur diebisch, wenn wir besagten HH, mit wenig freundlichem Hund, trafen und die schweren Jungs waren dabei.

    Seltsam, auf einmal konnte der Hund angeleint werden, ja man wechselte sogar die Straßenseite.....

    Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...... :lachtot:

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • @ sariundspike

    GANZ genau so! So hab ich das anno dazumal als obersten Hunde-Knigge auch noch gelernt, und das waren die problemlosesten Ausgehzeiten.

    Übrigens auch die (um an einen anderen Thread anzuknüpfen), in denen man einen gut erzogenen Hund auch noch überallhin mitnehmen konnte, ohne "diskriminiert" zu werden - ob sowas vielleicht doch mit einem bestimmten Level an genereller Rücksichtnahme zu tun hat...?

    Jedenfalls muß ich gerade sehr über den Gedanken grinsen ,wie sehr ich zeitweise mit meinem stoffwechselkranken, frisch blinden Terrier ins Klischee gepaßt haben muß: kleiner weißer Hund mit Mäntelchen wird sofort hochgehoben, wenn Fiffi doch bloß mal Hallo sagen kommt...immer diese albernen Kleinhundebesitzer!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!