Warum gibt es nur so viele "schlechte" Hundetraine

  • Einem Hundeverein haben wir uns angeschlossen. Dort fühlen wir uns auch sehr wohl. Da meine Hündin anscheinend keine guten Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht hat, lernt sie dort eine saubere Kommunikation mit "ausgebildeten" Hunden auch Tipps bekommen wir dort. Am Wochenende gibt es auch ein Seminar zur Leinenaggression.

    Dennoch bin ich der Meinung, dass sowohl sie als auch ich einen Trainer benötigen. Es gibt doch einige Baustellen :D

  • Zitat

    Ganz ehrlich bin ich mittlerweile echt frustriert. Ihr könnt mal hochrechnen, was ich bisher für in meinen Augen vollkommen unqualifizierte Trainer bezahlt habe.

    Und Dein armer Hund erst... meiner hätte danach wohl erstmal therapiert werden dürfen "es gibt auch Menschen, die sich nicht aauf Dich draufsetzen". Was sich macnhe Menschen und erst Recht Trainer rausnehmen... :headbash:

    Hast Du nicht die Möglichkeit jemanden aus Deinem Verein um Hilfe zu bitten?

  • Ja, Du hast recht- es gibt viele schlechte Trainer.

    Ich finde aber keinen Trainer generell schlecht, der mit Halsband arbeitet.

    LF geht mit Geschirr logisch auch- dauert aber viiiiiel länger......

    Für mich müsste ein Trainer n Dutzend Hunde gescheit gearbeitet haben, dann hat er hoffentlich soviel Erfahrung gesammelt, dass man zu ihm gehen kann.
    Ob er einem dann persönlich liegt is ne andere Sache.

    Für mich haben viele Trainer irgendwie die Sache an sich verkannt, Zäumen die Hunde von hinten auf, haben viel zu wenig Erfahrung, meist Praxis die fehlt.
    Die meisten Trainer leiten ja "nur" die HH an. Oft haben sie selbst noch gar nicht viel mit Hunden gearbeitet.
    Schade, dass die Ausbildungen oft so theorielastig sind.

  • habe am montag auch die erste stunde mit einer von bekannten empfohlenen hundetrainerin. bin gespannt was dabei herumkommt.
    klang am telefon sehr sympathisch und ist dabei noch sehr günstig. sie will auch keine stunden schinden und die leute und hunde so schnell wie möglich in die selbständigkeit schicken.

    bin gespannt

  • Moin,

    als Hundeneuling haben wir in den letzten 2,5 Jahren auch so einige Trainer verschlissen. War alles dabei von Steinzeitmethoden bis hin zu wirklich gutem Training.

    Es ging/geht uns nicht ums Geld, also für einen guten Trainer sind wir auch bereit angemessen zu zahlen.

    Folgendes ist uns aufgefallen:

    Der Trainer wendet immer die gleiche Methode an, egal ob sie zu dem Hund und dessen Charaktereigenschaften passt.

    Kommt der Trainer nicht weiter, liegt es an der Rasse, der Herkunft oder eben daran das der Hund gestört ist.

    Entweder macht man als Halter alles falsch und wird deshalb zur Schnecke gemacht, oder man wird vollgeschleimt und es wird einem vorgegaukelt man hat riesen Erfolge erzielt.

    Der Trainer versucht sich durch Steinzeitmethoden (Alphawurf, Schnauzgriff, Nackenschütteln, etc) "Respekt" zu verschaffen.

    Wir haben zum Glück die richtige Trainingsmethode für unseren Hund und auch den passenden Trainer gefunden. Uns gefällt wie er mit seinen Hunden umgeht, wie er nach unseren Bedürfnissen gefragt und wie er unsere Sinne geschärft hat, die Signale unseres Hundes zu verstehen. Er hat uns beigebracht mittels Körpersprache unserem Hund die Chance zu geben uns zu verstehen. :gut:

  • Schade, dass du so weit weg wohnst ;)

    Wir haben gestern Abend Kontakt zu einen Trainer (Cumcane) aufgenommen. Ich habe ihm eine sehr ehrliche E-Mail geschrieben mit meinen Erfahrungen aus den letzten 4 Wochen. Ich dachte, wenn von Anfang an Klartext.

    Er hat mir abends noch per E-Mail geantwortet. Die E-Mail war schon mal sehr sympathisch und auch ausführlich. Laut der E-Mail arbeitet er ohne jegliche Zwangsmittel/ Gewalt.

    Was mich ehrlich gesagt sehr beeindruckt, dass er ehrenamtlich die Tierheimhunde trainiert/ fördert. Dies wurde mir von meiner Nachbarin, die dort Gassigängerin ist auch bestätigt.

    Wir werden uns nächste Woche zum ersten Mal treffen. Drückt uns die Daumen, dass es dieses Mal passt!!!

  • Toll, Paula! Ich wünsch euch viel Erfolg!

    @ flygoodspeed
    Wieso das LF-Training am Geschirr länger dauern soll, kannst du aber nicht wirklich erklären, oder?

    Diese Aussage hat so überhaupt keinen Wahrheitsgehalt...

    Dein Beitrag strotzt wieder mal vor verbalisierten Vorurteilen ohne Hintergrund...

    cazcarra

  • Hallo,

    ich war auch mit meinem in einer Hundeschule (10 x Welpenstunde). Von der Stunde durften die Hunde dann 45 Min. spielen und dann wurde eine kleine Übung gemacht.

    Morgen gehe ich in einen Hundeverein. Ich hoffen, dass das besser ist.

    LG Dedo

  • Zitat

    Toll, Paula! Ich wünsch euch viel Erfolg!

    @ flygoodspeed
    Wieso das LF-Training am Geschirr länger dauern soll, kannst du aber nicht wirklich erklären, oder?

    Diese Aussage hat so überhaupt keinen Wahrheitsgehalt...

    Dein Beitrag strotzt wieder mal vor verbalisierten Vorurteilen ohne Hintergrund...

    cazcarra


    Der Frage schliesse ich mich an. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!