Warum gibt es nur so viele "schlechte" Hundetraine

  • Erstmal ... 4 sind doch noch n ruhiger Schnitt :D ich kenne einige die haben das 10 fache durch und haben es dann aufgegeben ... Schade eigentlich

    Warum es so viele schlechte gibt? Ganz einfach, weil jeder der seinem Hund mittelmässig Sitz beigebracht hat und 3 Folgen Rütter gesehen hat, sich zum "Trainer" berufen fühlt
    Manchmal kommt es mir so vor als wäre der Reitstall die Kristallkugel der Hundewelt :D

    Früher gabs Reitlehrer, erfahrene Reiter Heute gibts Trainer A,B,C in den lustigsten ausführungen von den veschiedensten Verbänden oder eben die die von Natur aus flüstern können ( is klaaaa^^)

    So fing das vor einiger Zeit dann auch bei den Hunden an.
    Da hatte man hier und da nen Trainer ( nicht immer gute aber an soviel *sry* Müll kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern) und man hatte die erfahrenen Leute die einem unter die Arme gegriffen haben aus Spass an der Freud ( waren auch nicht alle gut aber belasteten die Geldbörse nicht so) und Heute geht die Hausfrau eben nicht mehr putzen sondern macht auf Familienhilfe oder Hundetrainer

    Es gibt schon einige gute und qualifizierte aber ich fands schon traurig das ich 26! Trainern die Türe gezeigt habe bis das einer dem Hund meiner Stallkollegin helfen konnte
    Sie hatte mich immer dabei für so nen groben Überblick ob der Trainer was taugt oder nicht
    Nehmen wir an Trainer nimmt 25 Eus ( war die günstigste) rechnen das auf 26 hoch dat is schon ein halber Urlaub
    UNd die Trainer waren wirklich unter aller Kanone also nicht in dem Sinne ich stimme mit ihren Methoden nicht überein sondern völlig ahnungslose öhm .. ja ...

    Ich schreib mich heiss ... Nicht aufgeben ;) Gibt GsD auchnoch gute Trainer [/code]

  • Warum es so viele schlechte Hundetrainer gibt? Leider, weil es keine anerkannte Ausbildung diesbezüglich gibt und wenn muß man das alles aus eigener Tasche bezahlen plus ständige Fortbildungen. Dann kann man sich denken, warum gute Hundetrainer auch teuer sind. Denn irgendwie müssen sie ja leben. Außerdem gibt es so viele, die nichts taugen, da sich im Prinzip jeder Hundetrainer nennen kann, da es kein geschützter Titel ist. Und solange das nichts als Ausbildungsberuf anerkannt wird, wird sich da auch nichts ändern - leider!
    Mit der Anerkennung des „Hundeerzieher und Verhaltensberater (IHK) Lehrgangs gibt es aber inzwischen immerhin einen Zertifikatslehrgang, der eine bundeseinheitleich anerkannte Weiterbildung darstellt.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Der IHK Lehrgang beinhaltet die Hundeerziehung nur am Rande, das Meiste ist Kaufmännischer Kram, sagt also überhaupt nichts über die Qualität des Trainers aus. ;)
    Wäre für mich nicht 1. und nichtmal 2. Wahl wenn der Trainer nur das vorzuweisen hat.

  • Zitat

    Der IHK Lehrgang beinhaltet die Hundeerziehung nur am Rande, das Meiste ist Kaufmännischer Kram, sagt also überhaupt nichts über die Qualität des Trainers aus. ;)
    Wäre für mich nicht 1. und nichtmal 2. Wahl wenn der Trainer nur das vorzuweisen hat.

    Ok, das war mir nicht klar, aber gut zu wissen. Bin so froh, dass ich mit meinem ersten Hundetrainer so viel Glück gehabt habe, dass ich ihn ohne Einschränkung weiterempfehlen kann. Ich kenne auch keinen, der nicht mit ihm zufrieden war.

    Lg, Nicky

  • Hallo,

    wir waren am Samstag in einem Hundeverein. Dort hat es uns sehr gut gefallen, viel besser als in der Hundeschule.

    Wir haben heute schon viel mehr gemacht, als 10 x in der Welpenschule.

    Wir werde dies auf jeden Fall weitermachen.

    LG
    Doris

  • hallo

    uns ging/geht es ähnlich.
    unser hund ist noch keine 2 jahre alt und wir haben schon sooo viel durch.

    schon bevor der hund da war habenw ir uns beim hiesigen hundeverein das training angesehen und dabei entschieden das ist nichts für uns,wie die mit ihren hunden umgehen.

    dann einige male trainerin im haus

    hundeschulbesuch wo unser damals 8 mon. alter hund am ersten tag auf den rückengelegt wurde und unten gehalten wurde,nur weil er ein komando noch nicht kannte u. demnach auch nicht ausgeführt hat.
    dieselbe trainerin wollte sam leinenführigkeit beibringen mit ruck und kehrtwendung....
    nach meiner beschwerde,kam dann; sie müsse ja nur wissen wie wir das möchten,dann hält sie sich dran
    beim nächsten besuch wurden wir ignoriert,bekamen nur den anpfiff,wenn sam beim toben so rüpelig wäre,dann würde sie nicht mehr pütscher pütscher mit ihm umgehen(ihre worte)
    wir sind nie wieder hin

    die einzige hudneschule die wirklich klasse war,ist sehr teuer und weit weg.

    jetzt haben wir noch mal einen termin mit einer trainerin die als erstes einen hausbesuch macht um den hund in vertrauer umgebung zu erleben und die dann auch mit uns auf vertrauten terrain rausgeht.

    mal sehen wie das wird.
    es wäre ein letzter versuch.

    bisher haben wir uns so gut wie alles selbst erarbeitet u. freuen uns über jden fortschritt.

    nur unsere "menschenangst" vor freilauf u. hundebegegnungen müssen wir unbedingt in den griff bekommen.


    lg kirsten

  • Hallo!

    Also, eine Probestunde machen doch fast alle gratis! Hast du schonmal die Hund-Mensch-Trainer probiert? Da gibt es die erste Stunde gratis und sonst kostet die Einzelstunde 25, Gruppenstunde 20 €. Ich war jetzt noch nicht sooo oft dort, aber von dem bisher gesagten bin ich ganz zufrieden.

    LG Michy und Sancho

  • Tja, leider darf sich jeder Hundetrainer nennen der denkt dass er einer ist. :roll:

    Wir mussten nur einen Frosch küssen um dann bei unserer - mMn guten - Trainerin zu landen.
    Die Erste hatte zwar keinen Druck, Gewalt oder ähnliches angewandt, war aber in vielen Fragen einfach ahnungslos. Da unser erster Hund dann eine Leinenagression entwickelt hat und ich viele Bücher gelesen habe ect bin ich mir sicher dass ich inzwischen auf dem gleichen Niveau eine Welpengruppe abhalten könnte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!