Wild vom Jäger - Was füttern? Steigerung des Jagdtriebs

  • Hallo,


    ich fange jetzt mit dem Barfen an. Ein Bekannter von meinem Freund ist Jagdpächter. Von diesem könnte ich kostenlos Innereien und Knochen von Hirschen, Wildschweinen und Rehwild bekommen.
    Was kann ich davon an Innereien und Knochen alles füttern? Wildschwein darf ich gar nicht füttern, oder?
    Jetzt habe ich natürlich das Gerücht gehört, dass das Füttern von Wild (speziell Rehwild) den Jagdtrieb steigert. Was ist dadran? Stimmt das wirklich? Bitte nicht nur Vermutungen, sondern am liebsten Erfahrungsberichte von Wildfütterern.


    Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
    LG Sandra

  • Hi,


    ich kenne einen Kleinen Münsterländer, der jagdlich geführt wird und auch Barf bekommt (natürlich auch Wildfleisch). Ich halte das Ganze für ein Gerücht. Schön, dass du dich für die Frischfütterung entschieden hast! :smile:


    Kennt dein Hund Knochen? Wenn nicht, wäre ich erstmal vorsichtig bei der Gabe von Wildknochen. Man sagt, dass man zur Gewöhnung lieber erstmal weichere Knochen füttern sollte (Hühnerhälse, Hühnerklein, -flügel, -beine, Kalbsbrust, generell Knochen von jungen Tieren z.B. Kalb & Lamm).


    Auf Wildschwein würde ich gänzlich verzichten und dieses nicht roh füttern.


    Hmm...an Innereien würde ich Leber, Nieren und Herz verfüttern. Beim Pansen bin ich mir nicht sicher, ob ich den geben würde (war da nicht was mit eventuellen Parasiten? :hilfe: )


    Grüße,
    Luisa

  • Keine Bange, dein Hund wird vom Wild fressen nicht zu Wilderer, genauso wenig wie die bösen gebarften HUnde, vom rohen Fleisch aggressiv werden ;)

  • Wann stirbt dieses Märchen endlich aus? Jagdlich geführte Hunde werden auch nicht so aufgezogen, dass da einfach Wildfleisch zu den Zwergen kommt.. Da wird Bewegung rein gebracht. Solange dein Hund das Vieh nicht hetzt/reißt, passt das.

  • also wir barfen unseren Wuffzel auch, allerdings haben wir schon festgestellt, dass er überhaupt kein Wild mag....
    wir haben es mit Hirsch probiert, wurde allerdings nur mit Widerwille "hinuntergewürgt"

  • Bis jetzt knabbert Caron noch nicht am Bein meines Pflegepferdes - obwohl er meistens Pferd oder Rind bekommt ;)


    Wild mag er nicht mehr, trotzdem hat er vorher die Rehe nicht mehr beachtet als sonst auch - also gleiche Aufregung wie immer *Frauchen, guck, Reh, da, schnell, hin!*




    Ich glaube nicht dass diese Märchen jemals aussterben werden :roll: So ein Schwachsinn der da immer wieder erzählt wird... :hust:


    Aber Wildschwein solltest du nicht verfüttern!! Ausser es ist gekochtes Fleisch, genauso wie Hausschwein!! Wildschwein Knochen schon garnicht!


    Hirschknochen sind für den Beginn zu hart.

  • Ich füttere frisch geschossene Kaninchen, gelegentlich auch frisch geschossenen Hirsch oder Reh.
    Frau Schmitts Jagdttrieb tendiert aber immer noch gen null. :D

  • Meine "gebarften" Lieblinge überfallen weder Rinder noch Rehe oder Hirsche, obwohl sie es roh gefüttert bekommen. Sie werden auch nicht aggressiv vom rohen Fleisch. Wer hat dieses Blödsinn eigentlich in die Welt gesetzt? :headbash:


    Wildschwein bekommen meine nur gekocht. Innereien - egal von welchem Tier - nur in geringen Mengen, Knochen auch nur wenig.


    LG

  • Ok danke für die Antworten. Das dacht ich mir ja schon fast, dass das völiger Schwachsinn ist. Aber ich wollt lieber nochmal nachfragen. Nich dass ich mir dann nen Rehkiller heranzieh :headbash:


    Ok also Wildschwein gar nicht und Knochen von Reh und Hirsch am Anfang auch nicht, weil die zu hart sind. Fleisch werd ich wahrscheinlich leider kaum bekommen, weil die das verkaufen. Werd höchstens ein bisschen Verschnitt abbekommen. Also was genau kann ich alles von Reh und Hirsch verfüttern? Niere, Leber, Herz?! Muss ich da bei irgendwas aufpassen? Und wenn wir dann über unsre Anfangszeit hinaus sind, welche Knochen darf ich dann füttern? :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!