Mein Hund hat mich gebissen
-
-
Zitat
Cerridwen: Das stimmt ja so nicht ganz. Es gibt Hunde, die noch verschmuster sind, als Menschen. Meine Große zum Beispiel! Sie kuschelt sich von sich aus ganz nah an mich ran und legt ihren Kopf an meinen. Wenn ich dann weggehe, kommt sie hinterher und sucht wieder diesen engen Ganzkörperkontakt ... Sie liebt jede Form von Berührung, auch wenn ich sie ganz eng umarme, auf den Kopf küsse etc. Höre ich damit auf, dann kommt sie mir hinterher und fordert weitere Schmuseinheiten ein. (Zugegeben, manchmal hat sie so "unhündische" Eigenschaften, dass ich mich hin und wieder frage: "Ist sie wirklich ein Hund? Oder vielleicht ein verkleideter Mensch ..."
)
Naja Kontaktliegen würde ich aber auch nicht unbedingt als Schmusen titulieren.
Kontaktliegen gibt es bei uns auch ganz viel, aber wehe ich will den Großen dann auch noch kuscheln, dann geht der wieder ganz schnell. Der kleine Spinner ist dagegen eher der Typ "LosBauchkraulen" - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mein Hund hat mich gebissen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Joleen:
wenn ich so einen Hund hätte, dann würde ich mal die Beziehung zwischen uns beiden beleuchten.
Irgendetwas stimmt dann nämlich nicht.Liebe Grüße
Steffi E.
-
Zitat
Hallo ihr alle.
Ich bin ja nicht böse mit ihr. Und sie hatte wirklich 2 Chancen zu verschwinden, entweder zurück runter von der Eckbank und nach links auch runter von der Eckbank. Leider hat sie sich nach vorne auf mich zu bewegt.
Mir geht übrigens gut, ist ne nette Prellung geworden und leicht blau, aber ansonsten alles gut. Mein BC benimmt sich auch, ich mein es gab gestern keine Situatioinen mehr die, ich sag mal bedrohlich waren. Alles wie gehabt also.
Ja ich habs mir natürlich zu Herzen genommen und werd mir so einiges durchlesen und mit meiner Hündin üben tu ich glaub ich echt genug, wie schon von mir erwähnt ich kann ja alles mit ihr anstellen, deswegen war ich über den Ausraster so schockiert.
Ich bin mir auch beweusst dass es zum größten Teil meine Schuld war. Ich bin aber auch der Meinung sie hätte sich zurückziehen können.
Ist aber faszinierend zu sehen wieviele unterschiedliche Meinungen hier vertreten sind. Bin begeistert.
Danke nochmal an allen die sich gemeldet haben und quasi ihren Senf dazu gegeben haben. Das ist mir eine große Hilfe gewesen auch wenn ich hier mehr "Arschvoll" bekommen habe.
Nicht nur zum größten Teil wars deine schuld, sondern zu 100% . Manche Hünde müssen auch das sich zurückziehen Lernen! Direkt beim ersten Knurren hättest du deinen Hund wegschicken sollen. Sogar schon vor dem Knurren, wenn sich die Lefzen leicht anspannen(oder andere körpersignale).
Naja du wurdest in der Situation überrascht mit etwas womit du dich noch nicht auskanntest. Ich glaub wenn du dich gut Informierst, wird das nie wieder vorkommen. Weißt ja jetzt das dein Hund sich nicht alles gefallen lässt.
Auch das mit dem weiter nach vorne in deine Richtung gehen, kann eher ein Zeichen von Stress oder Unsicherheit oder Beschwichtigungs verhalten gewesen sein.
Ps.: Ich denke dein Hund ist ein ganz lieber und ich glaub das du das in den Griff bekommst, wenn du dich gut Informierst und an dir und deinem Hundwissen arbeitest.
-
Zitat
Naja Kontaktliegen würde ich aber auch nicht unbedingt als Schmusen titulieren.
Kontaktliegen gibt es bei uns auch ganz viel, aber wehe ich will den Großen dann auch noch kuscheln, dann geht der wieder ganz schnell. Der kleine Spinner ist dagegen eher der Typ "LosBauchkraulen"Ja, aber meine Große will nicht nur Kontaktliegen (das ist eher bei den Kleinen der Fall), sondern fordert Streicheleinheiten regelrecht ein. Höre ich auf zu Streicheln, stupst sie mich so lange an der Hand an, bis ich weiter mache ...
-
Zum ursprünglichen Fall wurde ja jetzt schon eine Menge geschrieben...
Ich wollte nur allen "Ein Hund darf nicht knurren"-Vertretern mal kurz erzählen, dass ich bereits mit einem Hund zusammengelebt habe, dem das Knurren von seinen Vorbesitzern verboten wurde. Allerdings hatte er anscheinend auch gelernt, dass Schnappen hilft. (Vermutlich in einer Situation ähnlich der, die die TS beschrieben hat)
Dieser Hund hat anfangs bei jeder Grenzüberschreitung sofort zugeschnappt... und dieser Hund hatte viel Angst, somit auch viele Grenzen. Da habe ich gelernt Hunde zu lesen und wirklich verstanden, wie viele Hinweise auf sein Unbehagen uns ein Hund gibt bevor er knurrt oder zuschnappt.
Nach einem halben Jahr konnte ich diesen Hund überall und in jeder Situation berühren. Bei anderen Menschen (z.B.: TA musste er halt nen Maulkorb tragen)
Ich halte es auf jeden Fall für ein Alarmzeichen wenn ein Hund seinen Mensche anknurrt. Da besteht in jedem Fall Handlungsbedarf. Aber das kann doch nicht in der totalen Unterwerfung des Hundes liegen. So würde ich mit meinem Hund nicht zusammenleben wollen.
Meine Lotte hat anfangs knurrend ihre Beute verteidigt. Das tut sie schon lange nicht mehr, auch bei fremden Menschen nicht mehr. Und das haben wir erreicht ohne schimpfen und sowieso ohne körperliche Einwirkungen meinerseits. (Außer Streicheln und Kuscheln)
Was mich so stört ist die Schuldfrage...
Nadine hat ihren Hund ja nicht bösartig bedrängt. Sie hat eine Situation falsch eingeschätzt und dann falsch reagiert. Aber ich gehe davon aus, dass sie ihren Hund liebt und das beste für beide will ;o)
Der Hund hat eh keine moralische Schuld, er ist ja ein Hund und kein Mensch... Aber er hat sicherlich Erziehungsdefizite, an denen gearbeitet werden muss ;o)
harmonische Grüßé
-
-
Good Posting @ Trillian.
-
nun ja dann habe ich wohl immer unkomplizierte Hunde gehabt, und will auch immer wieder so einen haben. Mein Hund kommt garnicht auf die Idee mich anzuknurren, und wird sie denke ich mal auch nicht tun
Vertrete trotzdem meine Meinung mein Hund darf mich weder anknurren, noch werde ich eine Entschuldigung für sein Beissen suchen.
Ich kann ja auch nicht einfach jemanmdem eine reinhauen.
aber gut sehe es ja ein, dass es problemhunde gibt, die sich wohl nicht zurückziehen können, oder generell kein Vertrauen in Menschen haben, und deshalb ihre Distanz brauchen. Gott sei Dank habe ich nicht solch einen Hund -
Zitat
nun ja dann habe ich wohl immer unkomplizierte Hunde gehabt, und will auch immer wieder so einen haben. Mein Hund kommt garnicht auf die Idee mich anzuknurren, und wird sie denke ich mal auch nicht tun
Vertrete trotzdem meine Meinung mein Hund darf mich weder anknurren, noch werde ich eine Entschuldigung für sein Beissen suchen.
Ich kann ja auch nicht einfach jemanmdem eine reinhauen.
aber gut sehe es ja ein, dass es problemhunde gibt, die sich wohl nicht zurückziehen können, oder generell kein Vertrauen in Menschen haben, und deshalb ihre Distanz brauchen. Gott sei Dank habe ich nicht solch einen HundKnurren ist eine Kommunikation mit Warnfunktion. Trainier einem Hund diesen Kommunikationsweg ab, dann hast Du im unangenehmsten Fall einen Hund, der keinen anderen Weg weiß als abschnappen, da er in seiner Warnung nicht ernstgenommen wird.
???
Hund beißt
Hund schnappt ab
drohende KörperhaltungHund zeigt die Zähne
Knurren
Bellen
Abwehraktivitäten
stärkere Beschwichtigungssignale
Hund geht weg, wenn möglich
geringe Beschwichtigungssignale
keine Reaktionentnommen : dog-snake
Birgit
-
Zitat
Ich kann ja auch nicht einfach jemanmdem eine reinhauen.
Leute,
ist es so schwierig, einen Hund einfach nur Hund sein zu lassen?
Einschließlich seiner natürlichen Kommunikationsmittel?Wenn der Hund mit dem Schwanz wedelt und seine Freude zum Ausdruck bringt, ist das super und in Ordnung.
Wenn er seinen Schwanz unter den Bauch klemmt, hat er Angst, das akzeptiert der Mensch auch.
Wenn er bis zu einem gewissen Rahmen bellt, ist das ebenfalls akzeptabel.
Er ist schließlich ein Hund.
Wirft er sich auf den Rücken, um gekrault zu werden, freut sich der Mensch...Das restliche, natürliche (!!!) Ausdrucksverhalten, wie Unbehagen ("das mag ich nicht"), ist inakzeptabel?
Warum?
Und warum ist das dann ein Problemhund?
Weil lediglich positives Feedback von einem domestizierten Raubtier erwartet wird, auch wenn der Mensch seine Grenzen überschreitet?Gruß
Leo -
Zitat
nun ja dann habe ich wohl immer unkomplizierte Hunde gehabt, und will auch immer wieder so einen haben. Mein Hund kommt garnicht auf die Idee mich anzuknurren, und wird sie denke ich mal auch nicht tun
Vertrete trotzdem meine Meinung mein Hund darf mich weder anknurren, noch werde ich eine Entschuldigung für sein Beissen suchen.
Ich kann ja auch nicht einfach jemanmdem eine reinhauen.
aber gut sehe es ja ein, dass es problemhunde gibt, die sich wohl nicht zurückziehen können, oder generell kein Vertrauen in Menschen haben, und deshalb ihre Distanz brauchen. Gott sei Dank habe ich nicht solch einen HundBei dir als Mensch erwarte ich auch etwas mehr an Kommunikation und zwar so deutlich, dass es auch der letzte Vollpfosten versteht. Hunde sind da in der Kommunikation mit Menschen etwas beschränkt, was weniger an den Hunden liegt
Ja meine Hunde sollen mich bitteschön auch nicht anknurren (Ausnahmesituationen mal aussen vor). Aber das sollen sie nicht lassen, weil ich es nicht dulde/strafe o.ä. Sie sollen es nicht tun, weil sie mir so viel Vertrauen entgegenbringen, dass sehr viele Dinge einfach machbar sind!
Und wieder mal das geliebte Thema.. Knurren gehört zum Hund, so wie auch die Aggression und auch das wedeln zu ihm gehören. Wieso kann das nicht einfach mal ganz nüchtern sehen und annehmen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!