
Morgendliches Erbrechen
-
Gast33287 -
26. August 2010 um 07:28
-
-
Hallo ihr Lieben..
habe seit ca zwei Wochen folgendes Problem: in Regelmäßigen Abständen (Mittlerweile alle zwei Tage) erbricht sich Rusty früh morgens- es ist gelber Schleim, was ja auf Galle schließen lässt. es ist schleimig, schaumig..
Jetzt hab ich hier gelesen, dass es sein kann, dass der Hund übersäuert ist, wenn die Mahlzeiten zu lange Abstände haben. Rein theoretisch kommt das bei Rusty aber nicht hin. Abends gibts zwischen 5 und 6 die letzte Mahlzeit und dann gegen 10 hal elf extra noch nen Snack, z.B Buttermilch mit Banane, Äpfel oder sonstwas.
MOrgens gegen halb 6 oer 6 rum muss er sich dann übergeben
Woran kann das liegen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
probier mal ihm abends nochmal n Zwieback oder ein paar Kekse/Trofubrocken zu geben, kann durchaus sein, dass sein Magen übersäuert
-
Ich würde auch mal einen anderen Spätabendsnack probieren, sowas wie das vorgeschlagene. Eher was fettiges auf jeden Fall (Stück Brot mit Butter geht auch :) )
Als jemand der selber Abends überhaupt kein Obst und keine Milchprodukte verträgt, könnte ich mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt... Starkes Sodbrennen über Nacht ist bei mir die Folge... -
Das ist rückgestaute Galle die er erbricht.
Eien Portion Leberwurst vor dem Schlafengehen wird euch helfen -
Nach den schlimmen Erfahrungen mit meiner Großen damals nehme ich dieses Galle-Erbrechen sehr ernst. Meine jetzigen Hunde haben es beide nicht - hätte es einer von ihnen, würde ich dem sehr penibel auf den Grund gehen. Diese Übersäuerung kommt ja nun irgendwoher (und m.E. nicht nur daher, weil der Hund längere Zeit nichts gefressen hat, sondern eher, weil der Hund grundsätzlich übersäuert ist) und dieser Überschuß an Magensäure kann auf Dauer gefährliche Folgen haben.
Hast Du vielleicht am Futter etwas umgestellt ? Wie lange gibst Du den Gute-Nacht-Snack schon in dieser Form ? Ich würde das auch mal versuchsweise weglassen, aber wenn es dann nicht verschwindet, würde ich zuerst am Futter etwas ändern und wenn auch das nicht hilft, vom TA eine genaue Untersuchung durchführen lassen.
LG Petra -
-
Hallo,
Sissy hatte das gleiche Problem , Dr. aus der Tierklinik sagte wir sollen ihr abends (so gegen 22Uhr) mal Haferflocken mit etwas Wasser gemischt geben...
Mit der Erklärung das der Magen dann noch etwas zu arbeiten hätte und dass das die Übersäuerung stoppen müsste..Gesagt - getan bis heute hat sie mir nicht mehr erbrochen!
LG Ellaa
-
@ Rehlein
Hallo Petra,
was hatte denn deine Große für Probleme?
Meine Tessa hat das auch, leider.
Es war jetzt Monate lang ganz weg und jetzt seit zwei Wochen wieder extrem, wenn sie nicht ganz spät und ganz früh zusätzlich was bekommt.Ich hab mir da auch schon Gedanken gemacht, ob das so normal ist.
Die TÄ sagt, halt zu viel Magensäure. -
Danke an alle für eure Antworten,
auch besonders dir Rehlein- da ich dem auch gerne auf den Grund gehen möchte.
Heute Nacht war es wieder schlimm: um 12 Uhr hat er angefangen sich zu erbrechen , obwohl ich den Ratschlag "abends noch bisschen Leberwurst.." befolgt habe- half nix: Er hat gebrochen, dann um 4 Uhr als mein Freund zur Frühschicht ging, gab ich ihm ne kleine Hand voll Trockenfutter und um halb 7 heut morgen hat er grad wieder erbrochenEr tut mir so leid..
Rehlein: Wir fütterm ziemlich wechselhaft und durchgemischt. Bei uns gibts somit morgens Trofu (mal kaltgepresst, mal Extruder, zur Zeit Wolfsblut und Lupovet Selection), die Sorten wechseln dann auch mal, wenn sie aufgebraucht sind. Oft gibts zum Trofu dann noch n´bisschen Obstpüree und n´Milchprodukt wie Hüttekäse, Quark, Joghi.. und Abends gibts dann entweder ne frische Mahlzeit (zur Zeit Fertig-Barf), aber auch mal ne Portion Rinderhack oder Hühner- bzw Putenfleisch oder eben ne Reinfleischdose mit Gemüsepüree/Gemüseflocken, immer wieder Hirse zum Futter dazu,oder auch mal ne Menüdosen, ebenso von den verschiedensten Anbietern.
Außerdem gibts ca 2 mal die Woche nen Knochen (Kalbsbrust, Hühnerflügel, hühnerhälse) dazu..Das hat bisher super funktioniert und ich muss sagen er frisst sein Fressen auch sehr gerne und immer mit großer Vorfreude- er schleckt die Schüssel noch Minuten danach aus. Also fressen tut ers und schmecken tuts ihm auch, aber I-WAS stimmt da nicht, dass er sich so oft übergeben muss...
Aber was... wodurch kann übersäuerung kommen? -
Ich weiß jetzt nicht ob ich richtig liege, aber ich habe mal gehört, wenn der Hund noch minutenlang an der Schüssel schleckt, hat er noch Hunger.
Vielleicht ist ja die Mahlzeit am Abend zu klein
Mein Max hat das auch manchmal. Mir ist aufgefallen, wenn ich abends Huhn füttere, hält das nicht so lange vor wie zb. Rindfleisch oder Hack. Dann ist er um 23.00 Uhr (er bekommt gegen 20.00 seine letzte Mahlzeit) wieder hungrig und bekommt dann nen halben Zwieback (er wiegt 4,5 kg). Sollte ich das mal vergessen, spuckt er morgens auch Galle.
Muss dazu sagen, Max hat vermutlich ne chronische Magenschleimhautentzzündung.
Gute Besserung für Deine Fellnase
-
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe hat er letzte nacht jetzt sogar zweimal mit einigem Abstand und trotz Futter gebrochen? Also wird es mehr...?
Und die Fütterung habt ihr in den letzten Wochen auch nicht verändert, sondern das ist das was er immer bekommen hat?
Dann würde ich denken, dass da irgendwas im Anflug ist und würde ihn zum einen mal für einige tage auf Magen-Darm-Schonkost umstellen, damit der Magen mal dazu kommt sich zu erholen. Zum anderen würde ich wenn es tatsächlich zunehmend ist zum TA gehen und ihn durchchecken lassen. Nicht das da ne beginnende Bacuhspeicheldrüsenentzündung o.ä. dahinter steckt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!