An alle Schäferhundbesitzer!

  • Leider habe ich irgendwie das Pech immer nur auf komische Schäferhundbesitzer zu treffen...

    90% der Besitzer sind hier irgendwie total rücksichtslos und bei ganz vielen habe ich das Gefühl sie nutzen den Hund um ihr Ego aufzupolieren. Laufe bei ganz vielen mit meiner mitlerweile einen Bogen. Ich meine es kann immer passieren, dass Hunde aneinander geraten, aber wenn so ein riesen Vieh auf meiner 40cm 15kg Hündin hängt verlange ich vom Besitzer, dass er den Hund wenigstens zurück ruft...

    Dann gibt es hier noch ganz oft die Variante, Schäferhund kommt uns an der Leine entgegen (fast keiner darf frei laufen), ist total locker, beachtet die anderen Hunde gar nicht, Besitzer verfällt total in Panik bei Sichtung des anderen Hundes, zieht die Leine auf 20cm und stark am Halsband und strahlt eh nur noch Angst aus und wundert sich dann, dass sein Hund auf Angriff geht?!?

    Dann haben wir noch welche hier: Schäferhund schaut nur kurz zu uns rüber, wirklich nicht mehr, gleich heftiger Leinenruck...Hund muss ihn die ganze Zeit beim spazieren anschauen...

    Die meisten Hunde wirken auch total unausgelastet....

    Die Liste könnte ich noch unendlich weiter führen...Leider sind das wirklich zu 90% Schäferhund bei denen ich solche Besitzer treffe :( Dabei sind es doch wirklich tolle Rassen und ganz tolle Hunde! Warum ist es bei denen so verbreitet?? Warum kriegen die so oft so komische Besitzer? :(

    Freue mich wirklich jedesmal einen normalen Vertreter der Rasse zu treffen....Ist hier nur leider nicht wirklich oft der Fall...

  • Diese Beobachtungen hab ich auch schon gemacht.
    Fast immer verhalten sich Halter vom Deutschen Schäferhund so. Liegt 's am Verein für Deutsche Schäferhunde, wo denen so ein verhalten beigebracht wird ?
    Es gibt zwar auch ausnahmen, aber die treffe ich sehr selten.

  • Dito,ich als SchäfermixBesitzer....
    Mein Hund darf auch net mit anderen spielen,er hat halt eine schäferhundartige Spielweise damit kommen andere nicht klar,aber ganz oft auch wird der Schäfer als Prestigeobjekt gehalten...Für viele ist nur wichtig dass der Hund auf dem Platz funktioniert...

  • Leider teile ich Deine Meinung :sad2:
    Es ist so schade, denn der Deutsche Schäferhund ist eine tolle Rasse und bei artgerechter Auslastung ein guter Hund.

    Leider kenne ich nur einen Schäferhund, dem ich wirklich traue und das ist sehr schade.

    Den meisten DSH traue ich nicht über den Weg, da sie vielmals unberechenbar auftreten. Das Problem liegt oft an der Leinenführung des Besitzers. Stramme Leine, wenn ein anderer Hund entgegenkommt, signalisiert dem DSH "oh, da passiert jetz was" und schon knallt es und der Hund steht in der Leine.

    Ach, was könnte ich noch erzählen über diese armen Hunde :sad2:

  • Also, ich finde nicht, dass Schäferhunde anders spielen als andere?! Meine Hündin darf mit den wenigen netten Schäferhunden auch ohne Probleme spielen und da gibt es nie Probleme....

    Eigentlich find ich Schäfterhunde halt toll, nur leider sehr oft die Besitzer dazu nicht :(

  • Ich habe einen Schäferhund :ops:

    Und ich muß sagen, das Image des DSH hier in der Gegend ist miserabel! (Ich weiß nicht, wie es anderswo ist)

    Ich habe immer das Problem, dass die Leute um mich und meinen Hund immer einen riesen Bogen machen und ich weiß nicht warum :???:
    Blue ist der liebste Hund überhaupt. Sie zerrt nicht an der Leine, pöbelt weder Hunde noch Menschen an und sie würde niemals ohne mich vorher zu fragen zu einem anderen Hund einfach so hin rennen.

    Von weitem muß ich mich schon anbrüllen lassen "Heeeee halt den ma guuut fest, meina wurde schon maaaal von so nem Schäferhund gebissen!"
    Ja, aber das heißt doch nicht dass alle so sind???

    Ich denke viele DSH-Halter müssen einfach mit diesen Vorurteilen kämpfen und wollen nicht unangenehm auffallen und halten ihren Hund eher kurz als dass vll. doch noch etwas passiert.

    Ja und die Schäferhund typische Spielweise ist auch so ne Sache :D
    Sie spielen recht rauh um es freundlich auszudrücken. Viele Leute bekommen dann einfach Angst um ihre Hunde. Deswegen lasse ich Blue prinzipiell nur mit Hunden spielen, die ihr Körperlich gewachsen sind. Ich hätte sonst zu viel schiss, dass son kleiner Westi oder so, doch mal kaputt geht, wenn sie mit ihren über 30kg vor ihm oder womöglich noch AUF ihm rumspringt....

  • also ich hab auch ne schäfermixdame und hab bei ihr und bei schon einigen anderen festgestellt (es gibt auch ausnahmen) das die einfach mal prollig und laut sind beim spielen .... kommentarloses oder sanftes spielen is da nich ... :roll: da wird sich kurzgesagt durch die gegend geprügelt ;) und es gibt hundehalter die schreckt sowas einfach ab ... deswegen sag ich bei jeder neuen hundebekanntschaft das die madame eben dampfwalzenähnlich spielt ... so kann jeder entscheiden ob es ok is oder halt seines weges ziehen :p

  • Ich versuche ja in jede Schäferhundbegegnung vorurteilsfrei zu gehen und schaue mir erstmal den Besitzer an :) Wenn der entspannt wirkt und der Hund auch, darf meine auch mit dem Hund spielen. Den die beiden können ja nichts für die vielen komischen Gespanne...

    Grober spielen ist sie gewohnt und gegen platt walzen hat sie eine ganz tolle Rolle entwickelt da raus zu kommen, da schauen die Großen anfangs immer ganz doof :)

    Aber mich würde wirklich mal interessieren warum das bei den Schäferhundbesitzern so ausgeprägt ist, dass es so viele komische gibt??

    Und das ist mir nicht durch Vorurteile, die ich immer schon im Kopf hatte, aufgefallen, sondern durch Beobachtung. Der erste Schäferhund, den ich im Leben kennengelernt habe, war nämlich der absolute Traumhund und vor meiner Beobachtung hatte ich bei allen Schäferhunden den immer im Kopf :(

    Übrigens ist mir das nicht nur bei den deutschen Schäfterhunden auf gefallen, sondern auch sehr stark bei den belgischen!

  • Zitat

    Aber mich würde wirklich mal interessieren warum das bei den Schäferhundbesitzern so ausgeprägt ist, dass es so viele komische gibt??


    Ich denke, Schäferhunde gelten bei vielen immer noch als der "scharfe Beschützer" und dieses Image will gepflegt sein. :roll:
    Leider wird das ja auf vielen althergebrachten SV-Plätzen noch gefördert und die Hunde bekommen gar keine Chance, ein "normaler" Hund zu sein.
    Bei anderen Rassen ist das doch ähnlich, da verlassen sich Interessenten auf Klischees und machen sich gar keine Gedanken, ob der Hund wirklich so eine Behandlung braucht => Handtaschen-Chi.
    Und bei vielen sollen die Hunde wahrscheinlich eigene Unsicherheit oder Minderwertigkeitskomplexe kompensieren.

    Ich habe aber auch schon andere SH-Besitzer getroffen, zum Beispiel den Besitzer unserer HuSchu. Die Hunde sind zwar auch auf dem SV-Platz, aber ansonsten ganz normal sozialisiert und tagsüber im Laden.

  • Ich kenne einige "Malileute" die von sich aus über ihre Hunde als "Rassisten" sprechen.

    Ist kein Scherz! Viele Malis reagieren auf rassefremde Hunde recht komisch.
    Malis untereinander klappt wunderbar, aber mit andren bekommen sie sich in die Haare.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!