An alle Schäferhundbesitzer!

  • @ Nightstalcer
    Kein Hundeplatz, kein VPG, dafür Laufen, Schwimmen, Einkaufen (Bollerwagen, aber auch Transport des Einkaufs vom Auto in die Küche), Suchen, Spielen, Lernen und Erlerntes vertiefen, auch mal seine eigenen Probleme selbst lösen (Ball unter dem Sofa oder so), Grillgut und Getränke aus der Küche auf die Terrasse tragen, ...

    Die beiden gehören dazu und es gibt immer etwas für sie zu tun, auch zwischendurch. Sei es die leere Klorolle ins Altpapier zu bringen, auch mal meine Stiefel für den Spaziergang bringen, ... Und nach dem Fressen wird die Schüssel zum Geschirrspüler gebracht.

  • Zitat

    Hier kann ich die Frage bestimmt mal stellen:
    Wie lastet ihr denn eure Schäferhunde aus?
    Also mal abgesehen von Hundeplatz und VPG.
    Kommt ihr völlig ohne aus oder meint ihr, dass gehört zum Schäfer dazu?

    Hab nur nen halben ;D Die hat mal mit VPG angefangen und ist jetzt beim Rettungshunde-Sport. Reines laufen reicht ihr nicht, das weiß ich. Dann fällt sie zurück in altes Verhalten. Sie muß in irgendeiner Art und Weise was tun, was nicht bedeutet dass sie Hochleistungssport machen muß ;)

  • Blacky bekommt seine Ausklastung durch fährten, suchen - egal ob Mensch, Dinge oder Leckerlies, 2 mal pro Woche Hundeverein mit Unterordnung in vielen Variationen mit Spiel und Spaß - und Hundekontakten zum austoben. Wir spielen auch mit festen Regeln Bällchen, machen Impulskontrolle demnächst vielleicht wieder Flyball, denn Rettungshundesport gibt es in Frankfurt leider nicht. Wenn wir mal nur spazieren gehen achten wir auf abwechsungsreiche Gebiete.

    Tja, was soll ich sagen, jeden Abend liegt das arme Schäfertier grunzend in seinem Körbchen und die letzte Pinkelrunde geschied dann teilweise nur noch recht widerwillig.

    Meine Meinung: ein ausgelasteter und konsequent liebevoll behandelter und erzogener Schäferhund wird nicht zum Proll! Wie übrigens alle anderen Hunderassen auch nicht!

  • Ich gehöre auch zu den bösen Schäferhundbesitzern, deren Hunde nicht spielen dürfen, auch wenn es belgische Schäferhunde sind. Aber mein Rudel läuft entweder locker am Fremdhund vorbei, oder wenn ich fürchten muss dass der an der Flexi nicht kontrollierbar ist, dann liegen alle ab.
    Und sie spielen tatsächlich anders, nämlich überhaupt nicht.
    Zum Thema Auslastung: Rettungshund mit 2x Staffel 2x freies Training/ Woche, Joggen, Wagenfahren, Gassi gehen, Clickern ;Fährte, Uo, Feinstoffsuche/ Verlohrensuchen und gaaaanz viel kuscheln :D

  • Hm wir haben 2 SH-Mixe und kennen hier diese Probleme nicht
    Ist schon komisch das es bei euch vermehrt Probleme gibt aber viell liegts auch an der Gegend denn bei uns auf der Ecke muss ich auf Retriever aufpassen denn von 8 die ich durchs sehen kenne sind 6 nicht wirklich genießbar.
    Ich denke auch es ist falsch das auf einer Rasse auszutragen
    jede Rasse hat ihre schwarzen Besitzer/in(Schafe)
    mal mehr mal weniger und das wird auch immer so sein.
    Mich als ehmaligen Soka Besitzer kann in der Hinsicht nichts mehr schocken den ich musste mir schon alles anhören obwohl mein Hund der war der grundsetzlich unten lag...
    Nun denn wünsch euch viele Positive Begegnungen
    Florian

  • Hallo,
    also wir mussen auch mit einigen Vorurteilen kämpfen.Viele haben Ihre Hunde nicht mal zu unserem Max gelassen als der noch ein Welpe war.Einige haben wir schon bekehrt und freuen sich nun auch wenn wir kommen und sie zusammen spielen können.
    Bei uns liegt das negative aber eindeutig bei unserem ortsannsässigen SV Platz weil diese Hunde gernerell keinen Hundekontakt haben dürfen.Dort werden die Hunde nur zum arbeiten aus den Autos oder den Hängern geholt und dann schell wieder rein.
    Unser Max versteht sich eigendlich mit jedem Hund ,bei Rüden ist es momentan symphatie er steckt voll in der Pupertät.
    mfg Tamara

  • Schlecht ausgelastete Schäfis werden auch nicht automatisch zum Proll.
    Nico hatte nicht grad viel Auslastung, abesehen von den 2h am Tag wo ich mit ihm unterwegs war.
    Hab ihn noch nie pöbeln gesehen.

    Liegt also an den Haltern.

    Ich selbst bin absoluter DSH Fan. Kommt halt auf die Erziehung und den Umgang mit ihm um. Nicht anders als bei jeder anderen Rasse..

  • Wir haben zwei Schäfis, Roxy ist 11 und Luna ist 21 Monate.

    Bei Luna habe ich das Problem, dass sie trotz Welpengruppe mit vielen verschiedenen Hunderassen in ihrer Körpersprache undeutlich ist. Sie ist etwas unsicher, und bei Hundebegegnungen (egal ob freilaufend oder an der Leine) stellt sie grundsätzlich erstmal den Kamm auf und fixiert. Wenn der Kontakt dann erstmal hergestellt ist, ist sie bislang mit jedem Hund verträglich und spielt total gern.

    Wenn wir angeleinten Hunden begegnen und der andere Hund kurz gehalten wird, nehme ich Luna auch kurz, denn dann gehe ich davon aus, dass kein Kontakt gewünscht ist. Da Luna aber eine totale Spielmaus ist und jeden Hund anspielen will, hängt sie dann oft in der Leine und lässt sich von mir nur schwer ablenken. Ich kann mir schon vorstellen, wie das auf den anderen Halter wirken muss, und wir arbeiten auch dran, ist aber leider nicht ganz so einfach, weil ich Luna draußen ziemlich egal bin und auch Leckerlie und Spielie nicht helfen. :roll:

    Roxy hat kaum noch Interesse am Spielen, aber wenn Luna sie lange genug genervt hat und sie sich zu einem Spiel herablässt, dann sehr ruppig und laut. Wenn ich mit Roxy allein unterwegs bin, interessiert sie sich kaum für andere Hunde. Man beschnüffelt sich kurz, und dann gehts weiter. Anders ist es, wenn ich beide Hunde dabei habe. Dann kommt es schnell zu Eifersüchteleien, wenn Luna mit einem anderen Hund Kontakt aufnimmt, versucht Roxy dazwischen zu gehen. Deshalb lasse ich es meistens nicht zu (es sei denn, die Hunde kennen und mögen sich), sondern leine beide an und halte sie bei mir. Bei Luna dann siehe oben, Roxy wird dadurch animiert, ebenfalls zum anderen Hund zu ziehen, und ich hab in dem Moment natürlich alle Hände voll zu tun, wenn 2 x ca. 30 kg in den Leinen hängen. *seufz* Deshalb gehe ich die großen Nachmittagsrunden auch mit beiden getrennt, das ist einfach entspannter, und mit nur einem Hund findet man auch eher mal einen Spielpartner für Luna.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!