Hund trotz Vollzeit-Arbeit ??

  • Hoffe ich nicht ;)
    Nein, mal im Ernst: Dann würde ich mir einen privaten Hundesitter bzw. Gassigeher suchen, ich glaube das wäre bei uns im Ort kein großes Problem.
    Und die gute Mama ist auch noch da...


    Außerdem wäre ich bereit, in der Mittagspause heiumzufahren (10 Min. vom Arbeitsort) und die mit dem Hund zu verbingen. Wäre natürlich keine Dauerlösung.
    Ich muss allerdings dazusagen, dass ich nicht mehr lange Vollzeit arbeiten werde - sonst hätten wir uns jetzt auch nicht für den Hundekauf entschieden.


    Wie gesagt, den Hund 8 Stunden alleine lassen käme für mich nicht in Frage - aber man sollte nicht pauschal urteilen. Es gibt bestimmt Fälle, in denen auch das funktionieren kann.

  • Meiner Ansicht nach kommt es sehr auf den Hund selbst an.


    Mein Vater ist selbstständig und arbeitet hauptsächlich von zuhause aus, sodass unser Hund nie alleine war, bis ich mit der Schule fertig war.


    Kurz vor dem Abi zog mein Vater dann 270 km weit weg zu seiner Lebensgefährtin, meine Oma starb kurz darauf und nach dem Abschluss fing ich mein Studium auch gute 200 km entfernt an.


    Zu diesem Zeitpunkt war mein Hund schon lange ein alter Herr und nahm regelmäßig Reißaus vor den Nachbarskindern, die freudestrahlend auf ihn zukamen und mit ihm spielen wollten. Ältere Leute haben ja gern etwas mehr Ruhe - und brauchen vor allem Routine in ihrem Leben :-)


    Für ihn war es jedenfalls kein Problem, allein in meiner Wohnung zu bleiben, wenn ich in der Vorlesung war. Wobei ich mittags immer heim gefahren bin zum Gassi gehen - so ein alter Herr muss eben alle 3-4 Stunden (auch wenn er es zum Schluss in der Wohnung "bequemer" fand als auf dem kalten Feld und oft die Stunde gewartet hat, bis wir wieder zurück in der Wohnung waren :( um sein Geschäft zu erledigen - tja, senil war er dann eben doch irgendwann...).


    Hatte er früher noch vor der Haustür auf meine Heimkehr von der Schule gewartet, war es ihm letztlich ziemlich wurscht, wann ich denn heimkam - meistens hab ich ihn dann schnarchend und furzend auf seinem Platz gefunden ;-)


    Einen Hund den ganzen Tag alleine zu lassen, wenn es auch anders geht, finde ich nicht gut. Der Hund ist ein Rudeltier und braucht Gesellschaft - ich habe seit dem Tod meines kleinen Stinkers mittlerweile auch 6 Jahre gewartet, bis ich genug Zeit für einen neuen Hund habe, auch wenn es schwer gefallen ist: es ist nunmal besser für das Tier. Erst recht, wenn noch keine gemeinsame Geschichte vorhanden ist und sich das Vertrauen in deine Rückkehr noch aufbauen muss.

  • Ich finde:


    Natürlich kann man einen Hund halten trotz Vollzeitarbeit.
    Nur man sollte bedenken das jeder Hund unterschiedlich ist und jeder auf das Alleinesein anders reagieren wird... Auch spielt das Alter des Hundes eine wichtige Rolle...


    Außerdem finde ich sollte man bei einen ausgewachsenen Hund 4 - max.6 Stunden nicht überschreiten - der Hund ist immernoch ein Rudeltier ;)


    Ich persönlich bin froh meinen Partner und meine Mom im Notfall an meiner Seite zu haben - anders hätte ich mir kein so soziales Wesen angeschafft...


    LG,
    Carina mit Hovawart Baro

  • sooo .. bin jetzt leider lange nicht mehr zum lesen gekommen weil mein Pc gestreikt hat :|


    .. Folgendes ist bei uns derweil "passiert" .. (und ich hoffe ich werde jetzt von einigen von euch nicht gelüncht :D )
    .. wir haben uns erst mal einen Pflegehund aus dem Tierheim geholt , nach dem das 2 Wochen super gelaufen ist , haben wir nun seit 5 Tagen einen richtigen Vertrag und mein kleiner Pekinesen - Rüde (1 Jahr alt) lebt bei uns :smile: :smile: ..


    Wir regeln es jetzt so, dass der kleine nie länger 4 Stunden am Sück und dann noch mal 3halb alleine bleiben muss (fahre in der Mittagspause heim und mach mindestens eine Pipi-Runde) ..


    .. den ganzen Winter ist er sowieso nie länger wie 4 Stunden am Tag alleine, weil da mein Freund "Winterpause" hat ..


    .. ich bin froh diesen Schritt gewagt zu haben und ich muss sagen, ich hab auch nicht das Gefühl dass ich trotz Vollzeit-Arbeit überlastet bin (obwohl wir 4 Mal am Tag -davon 2 mal wirklich ausgedehnte Spaziergänge und 2 mal mindestens 20-Minuten Runden). Weder hab ich das Gefühl dem Kleinen zu schaden oder dass es ihm schlecht geht - ganz im Gegenteil ..


    Lg =)

  • Zitat

    Weder hab ich das Gefühl dem Kleinen zu schaden oder dass es ihm schlecht geht - ganz im Gegenteil ..


    Das ist ja auch klar. Denn wenn Du das Gefühl hättest, hättest Du ihn wohl kaum genommen.


    Schade, dass es bei dieser langen Zeit des Alleinebleibens ein so junger, agiler Hund sein musste und nicht ein altes Tier, dass eh viel mehr Zeit des Tages verschläft.

  • Zitat

    Das ist ja auch klar. Denn wenn Du das Gefühl hättest, hättest Du ihn wohl kaum genommen.


    Schade, dass es bei dieser langen Zeit des Alleinebleibens ein so junger, agiler Hund sein musste und nicht ein altes Tier, dass eh viel mehr Zeit des Tages verschläft.


    Warum denn? Wo ist denn das Problem? Wenn der Hund damit zurecht kommt ist doch ok. Ich bespaße meinen Hund, wenn ich Urlaube habe, auch nicht wirklich mehr als sonst. Ich bin da, ja. Aber zeitmäßig, intensive Beschäftigung sind bei uns immer 3-4 Stunden pro Tag. Ob Arbeit oder Urlaub... :ua_nada:


    Finds schön das es bei euch geklappt hat! Viel Spaß mit dem Kleinen!

  • Zitat

    Warum denn? Wo ist denn das Problem? Wenn der Hund damit zurecht kommt ist doch ok. Ich bespaße meinen Hund, wenn ich Urlaube habe, auch nicht wirklich mehr als sonst. Ich bin da, ja. Aber zeitmäßig, intensive Beschäftigung sind bei uns immer 3-4 Stunden pro Tag. Ob Arbeit oder Urlaub... :ua_nada:


    Finds schön das es bei euch geklappt hat! Viel Spaß mit dem Kleinen!


    So sieht es aus.
    Auch wenn man da ist geht man morgens, mittags und abends Gassi. In der restlichen Zeit liegt der Hund in der Ecke und pennt. Meiner steht nichtmal zum saufen auf. Das macht er nach den Spaziergängen und dann taumelt er zwischen Kudde, Hundedecke und Balkon.


    Also ich weiß wirklich nicht wo das Problem ist, wenn der Hund morgens 4 Stunden nach ausgiebiger Beschäftigung alleine bleibt, sich mittags lösen kann und auch ein wenig bespaßt wird und dann nochmal 3 Stunden alleine bleibt und dann wieder ausgiebig spazieren geführt wird. :???:
    Am Stück o.k da könnt ich die Einwände und unterschwellige Bemerkung ja verstehen, aber so wirklich nicht.


    Viel Spaß mit eurer Knutschkugel :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!