Gefährliche Schlundfütterung

  • Zitat

    die " Beratungsresistenten " haben immer einen netten Spruch parat. :D

    Was meinst du wohl, warum es mittlerweile sogar Shops gibt, die

    Hühnerhälse ohne Haut und Schilddrüse
    Kehlköpfe ohne Schilddrüse

    anbieten.

    http://www.peters-barf-service.de/3.html


    Jaja, ich vergesse nie den Link den du mal gepostet hast um zu beweisen dass Hunde von Barf anfangen zu stinken und der dann genau das Gegenteil aussagte... :D

    Ich bestreite garnicht dass zu viele Schilddrüsenhormone schlecht sind, mich nervt nur dass du nur auftauchst um mal wieder zu "beweisen" wie schlecht Rohfütterung ist. :lol:
    Füttere weiter dein was auch immer du fütterst und höre mit deinen Versuchen auf uns die Rohfütterung madig zu machen.

  • Zitat

    Nun es scheint aber schon häufiger vorzukommen, das die SD Werte in eine Überfunktion gehen, wenn man entsprechend Kehlen und ähnliches füttert oder als Leckerchen anbietet.

    Ich finds zumindest interessant, es im Hinterstübchen zu haben.
    Dennoch denke ich, dass man schon mächtig "Hälse aller Art" füttern muss, einfach aus meinen o. g. Gründen, eben dass die Hormone nicht frei zugänglich und verfügbar im SD-Gewebe kleben, um einen Hund in eine Hyperthyreose zu treiben.
    Deshalb würde mich in den Fallbeispielen genau das, nämlich die Menge/Häufigkeit sehr interessieren.


    Aber gefährlich ist es nicht wirklich. Man kann es schnell regulieren.

    Und das kommt dann gleich als nächstes hinzu.
    Der aufmerksame HH wird doch solche Veränderungen rasch bemerken und den TA aufsuchen. Jedenfalls werd ich unsere nächsten Kehlen/Hälse mal sezieren...

    Zitat


    Dann sollen die mal die Technik - mit der sie das Drüsengewebe so genau entfernen - patentieren lassen. Damit können die dann sehr viel Geld verdienen.
    .

    Das kann so schwer nicht sein, wenn das unsere Klinik-Chirurgen täglich schaffen,

    LG, Chris (die sagt, wer wirklich was taugt, wird TA....)

  • Also ich darf/soll sowenig Schlund ,Kehlkopf oder Hühä mit Haut füttern ??

    Hab ich das jetzt richtig verstanden ?


    Wobei bei Tyson`s Futter eigentlich die Hühä überwiegen .
    Schlund verträgt er nicht ,den kotzt er immer und Kehlkopf kriegt er nur ca einmal im Monat :???:

    Katja

  • Zitat

    Das kann so schwer nicht sein, wenn das unsere Klinik-Chirurgen täglich schaffen,

    LG, Chris (die sagt, wer wirklich was taugt, wird TA....)

    Na dann schulen wir nun die Chirurgen zu Metzgern um *hust* das wäre es doch :lachtot:

    In Maßen kann man Kehle, Hälse und ähnliches schon geben. Wer sein Tier kennt, dem werden ja auch Veränderungen auffallen und dann mal diese Dinge 4 - 6 Wochen weglassen, dann hat sich das wohl alles wieder eingependelt. - sagt mein TA.

  • wir barfer können ja solche hinweise noch sehr einfach umsetzen: einfach teile des halses in geringen mengen verfüttern. und das werde ich jetzt auch tun, weil mir die schilddrüsensache dochs her logisch erscheint. doch eine viel wichtigere frage drängt sich mir geradezu auf: wie sieht es denn mit fertigfutter aus? theoretisch dürfte soviel schilddrüse enthalten sein, wie gerade mal übrig geblieben ist, oder? im passus "tierische nebenerzeugnisse" könnten sich doch enorm viele schilddrüsen verstecken.

  • Zitat

    Hmm ich kaufe immer Hälse ohne Haut...ist da noch was dran vom Gewebe?

    Wahrscheinlich ja, denn die SD liegt ja nicht direkt unter der Haut, sondern ist noch in etwas Muskulatur eingepackt:

    http://www.bertelsmann-bkk.de/fileadmin/Reda…ikon/506716.jpg

    Menschenkehlen kommen beim BARF zwar nicht soooo oft vor :D aber da hat man trotzdem mal eine Vorstellung - bei den Kehlen (Rind) und Hälsen (Huhn/Pute), die wir so füttern, ist da immer noch eine gewisse Muskelschicht drüber, also heißt es "schnippeln", wenn man es denn wirklich so oft füttert...

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!